letze idee, stecke nur ein ram modul ein, starte den pc, dann fahre den opc wieder runter, tausche das steckende gegen das andere und versuche ihn wieder zu starten. sollte der pc bei einer konfiguration A oder B nicht starten ist das Modul welches bei dem Nichtstartenden Pc drin steckt defeckt. sollte der pc trotzdem beide male starten, stecke beide ein, und stecke sie danach einmal um (A B zu B A) und gucke ob beide male 8 gb angezeigt werden. ist das der fall ist dein mainboard deffekt und es muss ausgetauscht werden. ich hoffe du kannst so den deffekt rasufinden. * anzumerken ist, das wenn du bei einem start mit nur einem modul installiert im bios landest, gilt das als indiez für ein defektes modul, da der pc ohne ram eben nicht das betriebssystem startet.
Dein Mainboard hat warscheinlich 4 Ram slots. dafür ist auf deinem Mainboard eine beschriftung, die meist in unmittelbarer nähe zu den ram slots liegt. Dort werden 4 striche mit A1, A2, B1 & B2 beschriftet. die striche stehen jetzt jeweils für einen ramslot. Hast du 2 ram module musst sie in a1 & a2 stecken. hast du mehr dann auch in b1 und den letzten in b2.
das passt. mein gskill ram läuft auf 1,408 V 3200 Mhz ohne jeglichen boost. das bios setz oft den ram speed runter, ohne das du es ihm sagst. wenn dein modul aber für 2133 mhz ausgelegt ist würde ich es wieder runterdrehen, bzw anpassen.
um das erstmal klar zu stellen: hz=fp... wenn der monitor 60hz hat, dann wird der Bildschirm 60 mal pro sekunde aktualisiert. Demnach hast du maximal 60 bilder pro sekunde oder: 60Fps. Damit kannst du also 120Fps von irgendeinem Program angezeigt bekommen, dein Monitor spuckt aber nur 60 Fps davon aus, weil nur 60 schafft. Wenn du 120 Fps oder mehr haben willst, musst du dir auch einen Monitor kaufen der diese Zahlen schafft. Beispiele dafür sind https://www.amazon.de/BenQ-ZOWIE-XL2411-Sports-Monitor/dp/B01H5KKQTM/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1517053760&sr=8-1&keywords=144hz+monitor
wie du siehts sind die aber auch teuere, da sie eben mehr als das doppelte von einem 60 hz monitor schaffen. was für ein panel du nimmst beeinflusst nicht die leistung deiner grafikkarte. Die Graka kann nicht mit deinem monitor so Kommunizieren; sie schickt lediglich das Bild an den monitor, der verarbeitet das bild und gibt es auf dem LCD Bildschirm wieder. Der unterschied von Ips und tn sind die reaktionszeiten und die kontraste sowie sie blickwinkel, von denen das bild gut aussieht. Bei einem Ips Panel hast du meistens einen Blickwinkel von 178° und reaktionszeiten von ca 5-8 ms sowie kontraste um 300:1 bei normalen modellen. ein Tn panel ist billiger in der herstellung, hat ein sehr kleines blickwinkelfenster und dafür aber 1-5 ms reaktionszeit.
das moto x play verfügt über einen usb-mini anschluss wie zb auch das samsung galaxy s6. damit kannst du quick charge 2.0 aufjedenfall nutzen.
Wenn du natürlich nur ein Modul hast welches für 2133 Mhz ausgelegt ist, macht es ohne Bios anpassung nichts. Aber da du die frage stellst, geh ich mal davon aus, dass er mehr mit als 2133 Mhz normaler weise tacktet. Folgend muss du mal im Bios schauen, ob unter Ram Speed frequency o.ä. dieser tackt eingestellt ist. manche mainboard Bios´ tackten den ram automatisch runter, ohne grund. Dort kannst du dann einfach durch klicken auf die tackzahl die ausgelegte tackfrequenz (da bei höheren tacktzahlen aus die ausgelegte nach dem Hersteller bei Overclocking die garantie flöten geht) auswählen und durch save&exit deinen Pc wieder normal booten.
Du kannst über ASUS Aura nur die Komponeten und schnittstellen ansteuern, die in Asus Aura angezeigt sind. Demnach kannst du wenn du 3 Lüfter anschließt auch nur alle 3 Lüfter ansteuern, wenn sie jeweils an einen seperaten RGB Header auf dem Mainboard angeschlossen sind. Folglich kannst du bei 2 Rgb pins "nur" 2 RGB-fähige Komponenten anschließen. Es gibt aber auch Rgb Hubs die man an einen solchen RGB Header anschließen kann, die dann mit einem sata stromkabel mit zusätzlichem strom versogt und folgend bis zu 6 lüfter über den einen RGB Header am mainboard steuern. Du kannst am Pc aber auch hier nur den einen RGB Header ansprechen und der Befehl wird dann auf alle angeschlossenen Lüfter o.ä. übertragen.