Ich würde einfach noch weitere Meinungen einholen, daher andere Kieferorthopäden konsultieren. Diese Zweit- oder auch Dritt- Meinungen stehen jedem zu, vor allem wenn man selbst berechtigte Zweifel an einer hat.

...zur Antwort
Ich finde es richtig. Hoffentlich bleiben jetzt alle mal zuhause!

Meiner Meinung nach hat er oft einen an der "Murmel" (spiegelt nur meine eigene Meinung wieder und muss keineswegs anderer Meinung gleich sein).

Doch hier muss ich sagen: Der Mann hat A**** in der Hose und sagt es so wie es ist.

...zur Antwort

Erst einmal: Alles reinigen, am besten mit Geruchsbindern oder Essigzusatz. Dann laaaaaange lüften, das Lüften würde ich einige Tage 2 mal täglich machen. Als kleine Zusatzhelfer kam ich super mit dem Anti-Tabak Spray von Febrez zurecht (Zitrus) 2 oder m 3 mal so stark wie das normale.

Wenn das dann immer noch nichts gebracht hat hilft nur einmal Streichen, leider.

Hatte auch diverse Mittel a la Kaffee, Backpulver und ach Gott ich weiss nicht mehr was alles versucht, ohne Erfolg, als ich meinen "Raucherraum" umfunktionierte.

Ahso ein Tipp der sich doof anhört aber was zusätzlich brachte: Rohe OSB Platte in den Raum. Die bringt Anfangs zwar einen komischen Holzgeruch, hat aber irrer weise die noch vorhandenen Tabakrauchpartikel in der Luft aufgenommen. Keine Ahnung wieso aber es war halt so (dummer Zufall das es so auffiel).

...zur Antwort

Der Christentum ist im Grunde eine Überkategorie bzw eine Weltreligion die aus dem Judentum entstand und folgende Haupt-Konfessionen/Kirchen beinhaltet:

die römisch-katholische Kirche
die orthodoxen Kirchen
die protestantischen
die anglikanischen Kirchen
und die Pfingstbewegung

Es bezeichnet also die Gesamtheit dieser.

...zur Antwort

Grundsätzlich darf er noch ins Praktikum. Er wird dann eine Bestätigung vom Arbeitsplatz erhalten womit er die Notwendigkeit seines "Außer-Haus-Aufenthalts" begründen kann.

Welche Betriebe in welcher Art und Weise ein Praktikumsverhältnis in welchem Umfang weiterführen muss immer der jeweilige Betrieb festlegen, daher ob es eine Verschiebung des Praktikums gibt o.ä.

...zur Antwort

Solche Schwankungen können vorkommen.
Das kommt immer auf die Hormonverteilung im Körper an.

Bei der Pille hat man immer eine durchweg relativ gleiche Hormonverteilung, da es halt ein künstlicher Zyklus ist.

Bei einem natürlichen Zyklus sind Verschiebungen von ca. 6 Tage absolut normal. Es können aber auch mal mehr oder weniger sein.

Neben den Hormone kommt es halt auch darauf an wie die psychische sowie körperliche Verfassung war, Stress, Erkältung usw. Ebenso können Medikamente und teils auch pflanzliche Substanzen den Zyklus mal verschieben auch ohne das es sich um Antiobiotiker handelt.

Immer sehr kurze Zyklen können zwar einen Verdacht auf einen Progesteronmangel bekräftigen, aber so lange kein Babywunsch da ist ist auch der nicht weiter dramatisch.

Einfach beim nächsten FA Termin mal ansprechen :)

...zur Antwort

Ich kann hierbei weder Ja noch Nein sagen. Warum?

Logisch Betrachtet: Bei der Überbevölkerung der Erde war es absehbar das das Risiko einer Pandemie potenziell wächst. Dies war schon immer klar, wissenschaftlich ebenso statistisch belegt. Das es in der heutigen Zeit einen so drastischen Einschnitt bedeutet ist natürlich nie zahlenmäßig und eindeutig bezüglich der genauen Ausmaße vorhersehbar gewesen, ebenso wenig wie der Punkt X, wie wir ihn derzeit haben, datiert werden konnte. Fazit: Man konnte sich drauf einstellen das es mal sowas geben wird, jedoch nie ein genaues Zeitfenster dafür festlegen.

Persönlich Betrachtet: Ein Alptraum ist für mich einfach die Unvernunft mancher Menschen die sich immer noch nicht im Klaren sind was eigentlich los ist. Das es nicht mehr um die Verhinderung der Ausbreitung geht sondern um die Verlangsamung damit Kapazitäten geschaffen werden und hoffentlich baldig Medikamente da sein werden.

Nein, ich bin weder panisch noch habe ich wirklich Angst vor dem Virus, denn wie die Zahlen zeigen, wird es eh jeder oder auch fast jeder bekommen. Ich habe nur Angst davor das bis zum PIEK keine Medikamente da sind für diejenigen die einen schweren Verlauf haben werden. Welche Gruppen das gesamt treffen wird steht ja noch in Frage. Derzeit sind Risikogruppen zwar schon herrausstechend erkennbar, aber endgültig ist die Festlegung der Risikogruppen ja noch nicht.

So schlimm alles auch sein mag, so sehe ich aber (bitte nicht falsch verstehen) auch einen positiven Effekt: Technische und Medizinische Innovation. Wir bekommen gezeigt wie wichtig heut zu Tage eine digitale Vernetzung ist und ich denke das wird auch um einiges weiter ausgebaut werden in Zukunft. Ebenso wird es uns medizinisch vorran bringen gezielter zu Forschen. Und nicht zu vergessen wird man gesellschaftliche Strukturen (alleine Beispiel die Notwendigkeit der einzelnen Berufsgruppen) ebenso rechtliche Strukturen überdenken.

Wirtschaftlich wird es sicher ein Albtraum werden, das lässt sich ja noch nicht beziffern, jedoch egal was derzeit passiert: Es zeigt uns wie verwundbar wir alle sind.

...zur Antwort

Ggf sich ein DIY Projekt überlegen für die Wohnung, fürs kommende Baby usw. Und sich dementsprechend das Zubehör bestellen. Etwas Selbstgemachtes für das Kleine ist doch finde ich eine super Maßnahme die Zeit sinnvoll zu nutzen und sich zu beschäftigen. Es ist produktiv und man erfreut sich sicherlich lange daran. Das gibt dem Ganzen später vielleicht einen positiven Glanz :)

...zur Antwort

Bis man generell bei Kurzsichtigkeit, ohne weitere Faktoren, erblindet dauert es. Ein Augenarzt kann dir da generell immer ein gutes Zeitfenster benennen wenn es denn überhaupt mal zum Thema werden würde. In deinem Fall besteht durch die Aussage des Arztes das alles normal sei kein Grund für Besorgnis.

Versuch dir trotz deiner Angststörung also keinen Kopf zu machen, denn psychische negative Gedanken sind nicht förderlich in allen Belangen :)

...zur Antwort

Ich glaube das ist die perfekteste Beschreibung von Schmetterlingen im Bauch die ich je gehört habe :)

Ganz einfach: Verliebt

...zur Antwort

Du hast ja eine Ausweispflicht, daher musst du dir die Unterlagen ja prinzipiell beschaffen bzw. bist dazu verpflichtet. Natürlich musst du den Sachverhalt auch begründen können, was glaube ich glaubhaft gemacht werden kann. Zur not eine Mail von der Freundin mit dem Hinweis zur Abholung ausdrucken in dem auch drin steht das die Sachen bei der Übergabe ohne körperliche Interaktion geschieht. :)

Meines Erachtens ist es in Ordnung eben rüber zu gehen und diese zu holen. Denn wenn etwas passiert musst du ja identifizierbar sein, alleine schon behördlich und auch vom Gesundheitsamt aus.

Beachten würde ich aber: Abstand und alleine den Weg antreten mit direktem Hin-und Rückweg.

...zur Antwort

Ggf wie weite Auswirkungen die Informatik in der Naturwissenschaft hat, welche Berechnungen usw sind möglich dank Informatik? Welche technischen Errungenschaften haben einen Beitrag zu naturwissenschaftlichen Erkenntnissen und Fragen beigetragen? Oder die Zusammenfassung von Informatik und Naturwissenschaft als Strukturwissenschaft?

Vielleicht ist eine Suche nach Themen die in bidisziplinäre Bachelorstudiengängen der Naturwissenschaftlichen Informatik behandelt werden hilfreich.

Zudem würde mir aus dem Stehgriff einfallen: Automatisierungstechnik oder Mikroelektronik.

...zur Antwort

Generell bleibt die Kündigung erst einmal rechtsbindend bestehen, daher du musst dir eine neue Wohnung suchen. Nun gibt es aber folgende Punkte die abgeklärt werden sollten:

  • Sozialer Kontakt wird unterbunden (ich meine hierbei Erlasse bzw Verbote, keine derzeit oftmals noch bestehende Bitten), daher in wie weit ist es erlaubt und vertretbar sich Wohnungen anschauen zu können
  • Eigene Gesundheit: ist man selbst erkrankt, dafür ist sicherlich ein Nachweis einzuholen, daher ist ein Umzug in dem Moment ggf nicht zumutbar

Darauf bestehen in der Wohnung bleiben zu dürfen halte ich für relativ ausgeschlossen, jedoch hast du die Möglichkeit ggf eine beidseitige Einigung zu erzielen. Bezug nehmend auf die oben genannten Punkte wäre hier aber eine weitere Rechtsklärung nötig, denn auch in Krisen/Pandemien usw. behalten rechtsbindede Gesetze/Verträge usw. ihre Gültigkeit, jedoch gibt es halt hier auch den Aspekt der Zumutbarkeit.

Wenn du auf Grund der Lage in KEINSTER Weise einen neuen Wohnraum finden kannst, ist ein Vermieter nicht berechtigt einen einfach auf die Straße zu setzen. Er wird dir eine Fristverlängerung vorlegen müssen und ggf vor Gericht eine Verfügung zur Zwangsräumung einklagen können. Zum Leidwesen des Vermieters muss er für die dadurch entstandenen Kosten in Vorleistung treten, diese werden aber später dann auf dich umgelegt.

Davon mal abgesehen ist es in meinen Augen jedoch immer von Vorteil eine für beide Seiten geeignete und vertretbare Einigung zu finden.

...zur Antwort

Wenn etwas wissenschaftlich fundiert bewiesen ist sollten Verschwörungstheorien in der Allgemeinheit keinen Anklang mehr finden. Ob rechtliche Konsequenzen denkbar wären liegt im Auge des Betrachters, denn es gibt ein Recht zur Meinungsfreiheit.

Ohne Verschwörungstheoretikern beizupflichten (ich distanziere mich von diesen generell): Objektiv betrachtet haben so einige Theorien später einmal Erkenntnisse und Nachforschungen ins Rollen gebracht die so einiges nachhaltig auf den Kopf gestellt haben.

Wie man sieht ist auch hier ein Grad zwischen Pro- und Kontra gegeben.

...zur Antwort