ganz einfach...die formel ist:

V=a mal b mal c

wenn du jetzt nur a, b oder c verdoppelst hast du:

V = 2abc (weil du plötzlich entweder 2a, 2b, oder 2c hast, desshalb einfach die 2 nach vorne, ist ja ne multiplikation, da darf man tauschen...so kommt man auf doppeltes Volumen)

wenn du jetzt sagen wir mal a und b verdoppelst, hast du:

V = 2a mal 2b mal c = 4abc

sprich das 4-fache...

und wenn du alles verdoppelst:

V = 2a mal 2b mal 2c = 8abc dann hast du das 8-fache volumen

...zur Antwort

wenn du im unterricht fehlst hast du die pflicht alles nachzuarbeiten, was dran kam, d.h. du musst dich bei mitschülern erkundigen oder deine lehrerin ansprechen. Sie darf nämlich alles in tests und klausuren/Klassenarbeiten/Examina dran nehmen, was ihr offiziell im unterricht behandelt habt.

wenn du das nächste mal in son einer lage bist, dann frag besser nach, was im unterricht dran kam, denn sie darf jedes thema (auch wenn an dem tag nur 1 person anwesend war) theoretisch dran nehmen... in vielen musterentschuldigungen für unterrichtsversäumnis im internet steht nämlich auch "Die verpassten Inhalte werde ich nacharbeiten".

...zur Antwort