Schreib deine Vermieter an. Wenn er selbst für die Flaschen verantwortlich ist muss er denk ich selbst für den Einsatz zahlen. Ansonsten kann er es vielleicht auf denjenigemn Mieter unlegen, der die Flaschen angeschleift hat. Höflich nachfragen ist mal der erste Schritt. Zudem war es ein Notfall. Somit musstest du die Feuerwehr rufen und konntest das nicht erst dem Vermieter / der Hausverwaltung mitteilen.

EDIT: Da die Flaschen schon seit Jahren da stehen ist eindeutig der Vermieter haftbar, da er für die Sicherheit des Gebäudes verantwortlich ist.

...zur Antwort

Wenns ein netter Arzt ist macht er es. Einfach mal höflich fragen..

...zur Antwort

Ich finde nur Gärkörbe aus Holz da lässt du den Teig drin gehen... Dann Stürzt du ihn auf das Backblech und ab in den Ofen. Die Rillen sind dann oben so wie du es kennst. Einfach mal googeln... Oder in der Bäckerei um die Ecke fragen...

http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%A4rkorb

Hoffe ich konnte helfen.

Gruß John

...zur Antwort

Wenn man sich vorstellen würde, dass diese Menschen alle niemals im Leben (also auch vor der Geburt) mit einer Sprache konfrontiert wurden, dann sollten sie diese Aufgaben theoretisch lösen können.

Praktisch ist das aber nicht der Fall. Denn das menschliche Gehirn ist nicht so simpel aufgebaut, dass durch die Isolation von Sprache einfach nur das Sprachvermögemn fehlt. Es ist in der Tat nämlich so, dass alles was wir durch unsere Sinne aufnehmen, auch einen entscheidenden Einfluss auf Teile unseres Gehirns haben, die mit dem jeweils angesprochenen Sinnesorgan auf den ersten Blick überhaupt nichts zu tun haben. Ein Symptom dessen hast du schon genannt: Säuglinge, mit denen man dieses Experiment durchführt, sind nicht überlebensfähig.

Selbst, wenn dieses Experiment einem Menschen nur sein Verständnis für Sprache rauben würde, hätte der Mansch keine Vorteile. Ein Mensch kann später viel schlechter eine Sprache lernen, als die Muttersprache, die er schon als Ungeborenes hört. Somit wäre er zwar jeder Sparche gegenüber neutral eingestellt, könnte aber wenn überhaupt nur sehr schwer eine Sprache erlernen.

In der Tat hat der Mensch (fast) nur Nachteile:

  • Er kann sich nicht konkret ausdrücken und seine Bedürfnisse nicht formulieren sondern ähnlich wie ein Kleinkind nur schreien und weinen.

  • Er kann sich in unserer Gesellschaft nicht zurecht finden, da man ohne Sprachverständnis heute auf gut deutsch aufgeschmissen ist.

Den Vorteil, den du in deiner Frage anführst, ist aber nicht durch Sprachlosigkeit sondern allenfalls durch Sprachneutralität zu erreichen: Wird ein Kind mit mehreren Sprachen aufgezogen, so fängt es zwar im Allgemeinen später selbst zu sprechen an und wird auch noch lange mit einigen Fehlern wie falschen Artiklen/Fällen (im Deutschen) zu kämpfen haben. Aber dieses Kind wird später einmal 2 Sprachen sicher sprechen und einfacher eine andere Sprache erlernen können. Auch wird es Anomalien der eigenen Sprache wie die "drei-und-zwanzig" im Deutschen objektiver gegenüberstehen, als wenn es seine einzige Muttersprache ist. Dies erleichtert den Umgang mit neuen Sprachen.

Allerdings sollte ein Kind meiner Meinung nach nicht mehr als 2 Sprachen erzogen werden, da es damit wohl doch überfordert sein wird. Die Amtssprache des Landes in dem es lebt, sollte eine davon sein. Das ist meine Meinung, aber ich denke ich kann aus Erfahrung - also was die zweisprachige Erziehung angeht ;-) - sprechen, da meine Nichte zweisprachig erzogen wird und ich beinahe täglich mit ihr zu tun habe.

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.

Gruß John

...zur Antwort

Die meisten nicht!

Ohne hier Werbung für Apple mache zu wollen muss erwähnt sein, dass Apple als einziger Anbieter von einem Appstore jedes Programm vor der Aufnahme dorthin prüft. Im Gegensatz dazu ist beispielsweise der Android store offen für alle Anwendungen.

Du solltest dir, falls du ein Android oder Windows Phone besitzt dringend einen zuverlässigen (-> Rezessionen) Virenschutz installieren (nicht unbedingt den erstbesten kostenlosen, der unter Umständen nichts taugt oder gar selbst ein Virus ist).

Zudem solltest du bei ALLEN Geräten immer die Firmware auf dem neuesten Stand halten!

Schau mal hier rein: http://www.youtube.com/watch?v=gIR-PmHN37g

Viel Glück und Spaß beim surfen!

John

...zur Antwort

Das ist ein stinknormaler EU-Überweisungsträger. Die Quittung hängt normalerweise an der Seite dran, bzw. ist der Durchschlag dieses Überweisungsträgers. Ob er das Geld überwiesen hat weißt du erst, wenn es bei dir ankommt.

Diese Überweisungsträger sehen von Bank zu Bank unterschiedlich aus. Man kann sie sich auch extra vordrucken lassen, wenn man viele Überweisungen vom eigenen Konto tätigt. Diese hier ist beispielsweise komplett bedruckt. Er hat sie sich vermutlich am Schalter ausstellen lassen.

Hoffe ich konnte helfen, John

PS: Zensiere in Zukunft doch bitte ALLE Informationen auf dem Zettel inkl. (handschriftliches) Datum und Unterschrift!

...zur Antwort

Ich würde dieses "Experiment" schleunigst abbrechen!!!

Wenn das Handy nicht selbstständig die eine Stromverbindung kappt, kann dir da schnell mal der Akku das ganze Handy auseinandernehmen.

Jetzt zu deiner eigentlichen Frage ;-):

Der Akku deines Handys hat einen Spezifischen Ladestrom, bei dem er sich optimal auflädt. Der Versuch diesen zu erhöhen, wird dir nichts bringen. Entweder ist dein Handy so schlau, dass es den Akku weiterhin nur mit dem Optimalladestrom lädt, oderes kann passieren, dass der Akku überhitzt. Neuere Akkus sollten eigentlich weder auslaufen noch explodieren, aber ich würde es nicht darauf anlegen. Und wenn der Akku mit zu großem Strom geladen wird, kann an Kapazität einbüßen oder ganz funktionsuntüchtig werden. Würde ein doppelt so großer Ladestrom den Akku effizienter und schneller aufladen, hätte der Hersteller sicherlich das Ladegerät so konzipiert, dass auch der doppelte Ladestrom beim Handy ankommen würde.

Es kann jetzt durchaus sein, dass dein Handy nach einer kürzeren Ladezeit als normal angibt, den Akku voll geladen zu haben, aber in wirklichkeit ist der Akku in diesem Fall nicht voll. Das wirst du merken, sobald er ungewöhnlich schnell wieder leer wird.

Gedulde dich also beim Aufladen des Handys lieber

Gruß, John

...zur Antwort

Wäre das technisch möglich - und das ist es erwiesenermaßen nicht, sonst müsste man dazu die gesamte Quantenphysik auf den Kopf stellen - den Menschen 1:1 zu kopieren, dann würde dieser Mensch tatsächlich die selben Erinnerungen und den selben Charakter haben. Beides ist ja nur in Form von Verbindungen von Synapsen im Gehirn "gespeichert".

Allerdings müsste man, um eine solche "Kopie" zu erstellen erst einmal das "Original" bis ins kleinste Detail auflösen können. Das gleiche gilt für die Bausteine, aus denen die "Kopie" entstehen soll. Beides ist jedoch wie uns die Heisenberg'sche Unschärferelation immer wieder zeigt unmöglich.

Hoffe ich konnte weiterhelfen. Viel Spaß beim weiter "spinnen" ;-)

John

...zur Antwort

Es kommt darauf an ob du nachher noch eine Leitung zwischen den Widerstand und die Diode hängen möchtest. Aber solange du die Schaltung so belässt macht es keinen Unterschied.

...zur Antwort

Fibonacci pigeons heißt wörtlich übersetzt Fibonacci Tauben. Das wird dir aber wohl kaum weiter helfen ;-)

Gemeint ist damit eine spezielle Art von Zahlenfolgen die von Leonardo Fibonacci entwickelt wurde. Man wählt hierbei 2 Anfangszahlen. Die dritte Zahl der Folge ergibt sich durch Addition der 1. und 2. Zahl. Die vierte ist die Summe der 2. und 3. Zahl usw. Für die Anfangswerte 1 und 1 ergibt sichbeispielsweise die Folge: 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, ...

Mehr zu diesem Thema findest du wahrscheinlich wenn du Google etc. nach "Fibonacci Kaninchen" oder "Fibonacci Folge" befragst.

Viel Glück beim suchen und frag fleißig weiter!

John

...zur Antwort

Hallo MinxXi,

Die Lichtsensoren in Digitalkamera / Handykamera / Camcorder reagieren nicht nur auf sichtbares Licht, sondern auch auf elektromagnetische Strahlung außerhalb des für den Menschen sichtbaren Bereichs. Die Infrarot-Strahlung ist nichts anderes als niederfrequentes Licht.

Viele Menschen verwechseln aber auch das Bildrauschen mit Infrarotstrahlung. Das sogenannte "Bildrauschen", das man oft auf im Dunkeln aufgenommenen Digitalfotos sieht, wird nicht durch IR-Strahlung verursacht. Es ist viel mehr ein Kamerainterner Effekt. Die Lichtsensoren lassen Strom eigentlich nur dann fließen, wenn Licht auf sie fließt. Allerdings fließt über einige (alle?) Sensorpixel ein gewisser "Dunkelstrom", auch, wenn das Pixel nicht bestrahlt wird. Dieser wird registriert und führt zu einem farbigen Punkt auf dem Foto. Siehe auch Wikipedia:

http://de.wikipedia.org/wiki/Bildrauschen

Ich hoffe ich konnte helfen :-)

Gruß John

...zur Antwort

Eigentlich kannst du Vista auf 7 einfach upgraden. Das wirst du bei der Installation auch gefragt. Das geht aber nur, wenn es das gleiche Level (Home, Home Premium, Professional, Ultimate, ...) und die gleiche Prozessorauslastung (32-Bit- oder 64-Bit-System) hat.

Ansonsten kannst du es trotzdem einfach drüber installieren. Alle Daten bleiben erhalten. Sogar der alte Windows Ordner wird in "Windows.Old" umbenannt. Dabei darfst du halt bei der Installation nirgends angeben, dass du die Festplatte formatieren willst. Beim Aufrüsten von einem 32Bit- auf ein 64Bit-System solltest du aber unter Umständen doch die Festplatte formatieren (vorher Sicherungskopie von deinen Daten erstellen; Programmordner und von Windows generiertes Zeug weglassen), da du mit 64Bit Programmen deinen Prozessor (wenn's ein Kerner ist) besser auslasten kannst. Manche 32bit- programme laufen auch gar nicht mehr auf 64Bit Systemen.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Gruß John

Ps. Eine sicherungskopie von wichtigen Daten ist aber in jedem Fall sinnvoll falls etwas schief läuft.

...zur Antwort

Hallo lamplight,

das kommt ganz auf den Druck an: Laut dieser Website:

http://www.wasser-wiki.de/doku.php?id=wassereigenschaften:teilchencharakter:dipol:wasserund_eis

ist bei einem Druck von bespielsweise 10.000 bar (etwa 10x so hoch wie der Normaldruck) Wasser selbst bei 500 Grad Hitze noch gefroren.

Das glaube ich aber nicht so ganz, denn schau mal hier:

[EDIT]: Ich kann den Link nicht einfügen, aber ich habs auf Wikipedia unter "Gefrierpunkt" gefunden. Das Bild habe ich angehängt.

Ich hoffe das hilft dir weiter.

Gruß John

...zur Antwort

Hallo leztins,

dass du nach einer großen Trinkmenge bald aus Klo musst ist klar. Dein Körper kann so schnell nicht so viel Wasser aufnehmen. Versuch doch über den Tag verteilt nur maximal 200ml auf einmal aber dafür öfter zu trinken. Wenn du so viel Wasser auf einmal trinkst, "denkt" sich dein Körper: "Ich bekomme ja genug Wasser, warum soll ich dann so viel auf einmal aufnehmen?"

Die 2l Wasser sollten eigentlich auch schon reichen, wenn du nicht gerade den ganzen Tag in der prallen Sonne arbeitest.

Wenn deine Kopfschmerzen nicht nachlassen, solltest du dringend einen Arzt aufsuchen. Es könnte nämlich auch sein, dass die Kopfschmerzen eine ganz andere Ursache haben, wie zum Beispiel eine Erkältung (ja im Sommer^^) oder eine schwerere Krankheit.

Ich hoffe das hilft dir weiter.

Gruß und gute Besserung,

John

...zur Antwort

Neben der schon mehrfach genannten Anomalie des Wassers hätte ich noch 2 weitere Erklärungsansätze:

Eine Erklärung des Phänomens liegt in der Löslichkeit der Inhaltsstoffe in Wasser. Je wärmer das Wasser, desto besser können Getätigte und Flüssigkeiten sich darin lösen. Deshalb macht man sich einen Tee od. Aufguss ja mit kochendem Wasser. Wird nun der Saft (In seinem Wasser sind gewisse Stoffe gelöst) abgekühlt verliert er an Lösungvermögen. Es kommt zum sogenannten Fallout. Die gelösten Stoffe schlaffen sich im Saft nieder und dicken ihn ein.

Eine weitere Ursache könnte lim Aufbau der Moleküle liegen. Eventuell (in Chemie bin ich nicht so bewandert. Das ist nur eine Theorie) verlieren die Moleküle bei Abkühlung ihre Beweglichkeit oder verändern sogar ihre Struktur. Somit würde der Saft auch dickflüssiger.

Vermutlich spielen alle 3 Effekte eine Rolle.

Hoffentlich hilft das weiter :-)

Gruß John

...zur Antwort

Hallo BadGuitarFreak!

Möglichkeit 1: Wenn du nur ein Fenster öffnest kommt es zum Konzentrationsausgleich (Dispersion ist glaube ich der Fachbegriff) zwischen innen und außen. Die Luft drinnen ist meist wärmer, stärker mit CO2 und Geruchsmolekülen durchsetzt, feuchter (Bad), etc. Jeder bewegliche Stoff versucht diese Konzentrationsunterschiede auszugleichen. Und das geschieht eben durch Umwälzung von Luft. Es ist jetzt vielleicht ein blöder Vergleich aber es ist fast so wenn auf einer Party zwischen einem Bereich für Männer und einem für Frauen plötzlich die Wand weg wäre. Beide Gruppen fangen an sich zu durchmischen. So zeigen auch Stoffe wie die Luft einen Drang sich zu durchmischen.

Möglichkeit 2: Der Durchzug: du machst an beiden enden des Hauses / der Wohnung ein Fenster auf. Wenn nicht gerade totale Flaute herrscht sorgt der Wind dafür dass die "alte" Luft rausgepustet wird und neue hinzu kommt. Die Dispersion (?) spielt hier keine merkliche Rolle mehr.

Ich hoffe ich konnte helfen,

Gruß John

...zur Antwort

Wenn Du Win einfach nur nochmal "drüber" installierst, bleiben alle deine Daten und sogar der alte Ordner c:\Windows (jetzt als windows.old) erhalten.

Wenn du ein höheres Windows vom selben Typ (Home, Premium, Professional, Ultimate oder weiß der Geier wie die alle heißen) hast kannst du dein altes win auch "upgraden" dabei bleiben deine Daten erhalten und nur der Sytem-Ordner wie zum beispiel c:\Windows wird entsprechend geändert.

Wenn du bei der Installation die Festplatte/Partition formatierst (muss man glaub ich bei umsteigen auf eine niedrigere Version zB. Vista -> XP machen) werden selbstverständlich alle Daten auf dieser Festplatte/Partition gelöscht.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Gruß John

...zur Antwort

Hallo mvsstrauss!

Man kann schwarze Löcher selbst nicht sehen. Aber man weiß dass sie da sein müssen, denn man kann erkennen dass sie ihre Umgebung beeinflussen: Sie ziehen nicht nur Material sondern auch Licht an. Man "erkennt" schwarze Löcher an kreisförmigen Lichterscheinungen im Universum. Diese "Kreise" bestehen aus einzelnen Kreisbögen. Diese entstehen dadurch, dass das schwarze Loch mit seiner unglaublich Groden Masse das Licht von dahinter liegenden Lichtquellen (Sterne, Gasnebel, etc.) ablenkt. Wissenschaftler nutzen diesen Effekt auch als gigantische Linse. Hierbei wird das Licht nicht wie bei beispielsweise einer Glaslinse durch Brechung an Grenzschichten optisch unterschiedlich dichter Medien abgelenkt, sondern schlicht durch die Anziehung der Massen. Die Masse des schwarzen Loches ist so unfassbar groß, dass sie sogar die vorbeischwirrenden Photonen anzieht.

Ich hoffe ich konnte damit weiterhelfen,

Gruß John

...zur Antwort

Megagramm pro Sekunde. Also 1 Mg/s = 1.000 kg/s = 1.000.000 g/s.


Hier eine kleine Übersicht was die Kürzel bedeuten:

P - Peta - mal 1.000.000.000.000.000

T - Tera - mal 1.000.000.000.000

G - Giga - mal 1.000.000.000

M - Mega - mal 1.000.000

k - Kilo - mal 1.000

1

m - Milli - durch 1.000

μ - Mikro - durch 1.000.000

n - Nano - durch 1.000.000.000

p - Piko - durch 1.000.000.000.000

f - Femto - durch 1.000.000.000.000.000

a - Atto - durch 1.000.000.000.000.000.000

Hoffe ich konnte helfen.

Gruß John p - Piko - durch 1.000.000.000.000

...zur Antwort