Für welche Werte von t spannen a, b und c den dreidimensionalen Raum R3 auf?
Wie gehe ich bei dieser Aufgabe vor? Ich verstehe es nicht so ganz. Währe nett wenn mir das jemand erklären könnte. ( Aufgabe b)

Mathematik,
rechnen,
Geometrie,
Vektoren,
Vektorrechnung,
Uni-Mathe,
dreidimensionales Koordinatensystem