Hallo ich habe im Juni 2010 auch eine Abmahnung 836 € von Waldorf Frommer bekommen. Ich habe durch eine telefonische Rechtsberatung die Unterlassungserklärung modifiziert abgegeben und 150 € unter Vorbehalt an W-F überwiesen. Waldorf hat mich dann immer wieder in den drei Jahren zu dieser Sache angeschrieben und kurz bevor die Verjährungsfrist im July 2013 eingetroffen wäre,, haben sie mir einen gerichtl. Mahnbescheid zukommen lassen, also wars das mit der Verjährung. Darauf hin habe ich mich entschieden einen Anwalt zu beauftragen und kam durch das Internet zu Werdeman/von Rüden in Berlin. Die sagten mir beim Erstgespräch sie kümmen sich dann um alles für 160 € + MWS für die aussergerichtlich Beratung. Fakt war , dass sie die Widerspruchsfrist versäumt haben und die Korespondenz mit Waldorf so begonnen haben, als hätte ich erst die 1. Abmahnung erhalten. Werdemann / von Rüden da lasst die Finger weg davon kann ich wirklich nicht weiter empfehlen. Ich habe jetzt einen Vergleich von 600 € von Waldorf Frommer vorliegen, 150 € hatte ich schon bezahlt + Anwalt. Heisst leider Pech gehabt. Ich werde das auch äregerlicheweise bezahlen. Weil Waldorf Frommer die werden jetzt auch zur Klage übergehen und ich müsste von NRW aus nach München bei Gericht erscheinen. Rechnet man Zeit ,Anreisekosten und Gerichtskosten, denke ich wird es nicht günstiger dadurch......
Antwort
Antwort
na hast du schon was herausgefunden? Würde mich auch mal interessieren wie sie heisst. Gruß Costner
Antwort
Die linke Einstellschraube am Lenke ist für den Umwerfer, dort sitzt der Zug worüber die drei vorderen Zahnräder umgeschaltet werden und die rechte Einstellschraube nimmt Einfluß aufs Schaltwerk hinten, das weiss ich schon. Ich denke an der linken Einstellschraube muss ich justieren um die Schleifgeräsche abzustellen