Ich führe meine Frage mal ein wenig weiter aus, da mir in der Ursprungsfrage zu wenig Platz dafür geboten wurde.

Also die D800 habe ich bereits im Repertoire. Wie vielen bekannt ist, ist die D800 eine Studiokamera, die kleine Wackler nicht verzeiht. Da meine Tochter eher von der sehr mobilen Sorte ist, sind die meisten Bilder eher unscharf. Ich brauche also eine eher schnell reagierende Kamera, die sich nicht ganz so divenhaft verhält wie die D800.

Frage dabei ist auch, ob eine Spiegellose wie die Sony 7r eine gute Alternative wäre. Durch die fehlende Spiegelauslösung erhoffe ich mir die notwendigen Millisekunden zu erhalten, um bewegende Motive scharf einzufagen.

...zur Antwort

Diazepam.

...zur Antwort

Als erstes, vergiss alles was hier geschrieben würde und geh zu einem Psychologen! Niemand hier, der nicht in einem psychologischen Bereich promoviert hat, kann auch nur annähernd beurteilen, was Flugangst bedeutetet und wo sie herkommt.

Ich bin in meinem Leben bereits über 300 Mal geflogen. Angst begleitet mich trotzdem ständig. Nicht wegen Absturz oder Turbulenzen. Das dachte ich erst, da naheliegend. Es ist aber die Angst eine Situation nicht kontrollieren zu können. Das löst in mir heftige Panik aus, die ich nur mit Faustan bekämpfen kann (leider hab ich das Zeug vom Hausarzt besorgt und nie die Ursache behandeln lassen). Damit habe ich vor über 10 Jahren angefangen.. Die Ursachen von Flugangst sind so vielfältig, dass man sich Hilfe dazu nicht in einem Forum suchen sollte. Und auch die Aussage, wenn man erstmal drin sitzt, dann verhält es sich ganz locker mit den ganzen Stunden ist Blödsinn., oder stell dich der Angst etc. Das ist hier kein Batmendfilm als "warum fallen wir". Ich war bereits während eines Fluges soweit, die Stewardessen zu bitten, das Flugzeug landen zu lassen, weil mich die Panik überrannt hatte. Da haben dann nur 3 Tabletten Faustan helfen können.

Ich geh demnächst endlich zu einem richtigen Arzt. Man unterschätzt zu schnell die Arbeitsweise unseres Gehirns und glaubt sich einer Angst oder einem Problem selbst annehmen zu können...aber bei jedem körperlichen Wehwehchen rennen wir sofort zum Arzt.

Lass dir aktiv helfen...dann wirst du dich mit Sicherheit auch auf den Flug nach Brasilien einlassen können.

...zur Antwort

Wahre Begebenheit.

"Der Roman basiert auf dem Drehbuch zum Film „Die Welle“ aus dem Jahr 1981, welcher wiederum auf dem Experiment „The Third Wave“ beruht, das 1967 an einer High School in Palo Alto von Geschichtslehrer Ron Jones durchgeführt wurde." Wikipedia

Das Prinzip dahinter bleibt gleich und wird immer Bestand haben. Allerdings wer will das schon umgesetzt sehen?

...zur Antwort

Die Frage ist nicht so leicht zu beantworten wie sie geschrieben ist.

Selbstständigkeit heißt nicht, dass du zwangsläufig ein eigenes Unternehmen haben musst. Du kannst auch Dich als Fachkraft am Markt selbstständig anbieten. So wie ich Dich verstehe interessiert Dich allerdings mehr, wie man ein eigenes Unternehmen gründet. Solange Du keine Idee hast, die Du mit einem Unternehmen umsetzten willst, macht es gar keinen Sinn darüber nachzudenken. Wenn Du dann eine Idee hast, sei Dir bewußt, dass Du sehr viel lernen musst über die Fragen, die Du hier stellst. Die Antwort auf deine Fragen würde wahnsinnig viele Bücher füllen. Allein die fRage nach der Rechts-/Geschäftsform ist nicht einfach zu beantworten.

Allerdings was ich Dir beantworten kann ist, dass Du als Selbstständiger oft Dein Privatleben aufgeben musst. Dein selbstständig sein, heißt Freiheit aufgeben, denn Du bist für alles selbst- oder mitverantwortlich.

...zur Antwort

Ein ganz interessantes Thema in Bezug zur Zeit ist, wie Kulturen auf der Erde mit Zeit umgehen. Z.B. wie wird Zeit in Deutschland wahrgenommen und was bedeutet das für unser tägliches Leben und wie wird Zeit wiederum in südlichen Ländern gesehen. Und was hat das dort für Auswirkungen.

Beispiel. Für uns Deutsche muss immer alles rechtzeitig und unter großem Termindruck fertig werden. Das prägt sich aus unserem Sinn für Perfektionismus und hat uns zu einer großen Wirtschaftsmacht geformt. Allerdings geht dadurch vieles auf einer zwischenmenschlichen Ebene verloren. Die Länder im Süden wiederum sehen Zeit viel entspannter. Für sie ist es nicht so wichtig rechtzeitig zu einem Termin zu erscheinen. Gern wird da als Beispiel Spanien, Italien etc. genommen. Viel interessanter sind allerdings die Länder in Südamerika. Da ist es normal 3 h später zu einem Termin zu kommen. Und niemanden stört es. Vielleicht ist das ein interessanter Ansatz.

...zur Antwort

http://de.wikipedia.org/wiki/Amazon

Ansonsten schau auf amazon.de ganz unten. Dort sind die Unternehmenslinks

...zur Antwort
vorsätzliche Falschberatung bei der Geldanlage, benötigen Hilfe für weiteres Vorgehen

Da wir von einem Finanzberater unserer Meinung nach vorsätzlich falsch beraten wurden, um die Provision für ihn zu erhöhen, bitten wir Experten auf diesem Gebiet dringend um Hilfe. Wir waren zwar schon bei der Verbraucherzentrale, aber dort konnte man uns keine genauen Chancen einer Klage sagen und irgendwie waren die Antworten dort doch sehr schwammig.

Aber zunächst einmal die Schilderung: Ein uns seit einigen Jahren bekannter Vermögensberater (bisher wurden bei uns in der Familie nur kleinere Verträge wie Bausparverträge etc. mit ihm abgeschlossen) wurde von uns beauftragt, uns eine möglichst gute Geldanlageform für unser hart erspartes Geld von ca. 90.000 Euro zu empfehlen, bei welcher wir eine optimale Verzinsung erzielen und aber trotzdem das Geld nicht zu langfristig fest anlegen, da es ggf. in ein paar Jahren benötigt wird. Uns wurde daraufhin eine Rentenversicherung verkauft mit dem Hinweis, wir würden jederzeit das Geld einfach wieder aus dem Vertrag nehmen können und würden nur diese Variante nehmen, wegen der besseren Verzinsung. Als Versicherte Person wurde unsere 20 jährige Tochter genommen und es wurden monatlich 1500 € eingezahlt, damit wir möglichst schnell unsere 90.000 € im Vertrag eingezahlt haben.

Und jetzt unserer Meinung nach der Hammer: Da die Laufzeit aber bis zu ihrem 67. Lebensjahr gemacht wurde, würden wir so ca. 47 Jahre monatlich 1500 Euro einzahlen = ca. 850.000 Euro. Der Kracher unserer Meinung nach ist jetzt, das wie wir jetzt im Nachhinein erfahren haben sich die Provision anhand des Vertragswertes bemisst, also an 850.000 €! Wir haben die Einzahlung jetzt bei ca. 80.000 € gestoppt, was ja auch so lt. Berater möglich ist und eigentlich etwas später bei 90.000 € gemacht werden soll. Auf Nachfrage bei der Versicherungsfirma haben wir z.Zt. einen Wert von 40.000€ auf unserem Vertrag, also NUR DIE HÄLFTE!! Der Rest ist an Provision geflossen, da diese immer am Anfang eines Vertrages einbehalten wird.

Das ist unserer Meinung nach ein ganz klarer Verstoß gegen jegliche Regeln und schlichtweg Betrug! Oder wie seht ihr das hier?

Die Frage ist jetzt, was kann man machen und ist am sinnvollsten?

  • Hat jemand Tipps und ist auf dem Gebiet Experte um ggf. ein paar Briefe aufzusetzen und zu versuchen die Angelegenheit außergerichtlich zu lösen?

  • Oder ist jemand Experte in der aktuellen Rechtssprechung und kann mit Urteilen in ähnlichen Fällen oder einer Einschätzung der Chancen weiterhelfen? Ein Prozess würde ja nochmal einige Tausend Euro kosten, da wäre es super die Chancen einschätzen zu können.

Wir sind wirklich für jede Antwort dankbar, denn solchen Leuten sollte man meiner Meinung nach das Handwerk legen. Vielen Dank vorab schon für Hilfe!

...zum Beitrag

Ich bin leider kein Experte, aber zumindest weiß ich, dass man aktuell durch die neue Gesetzgebung im Anlegerschutz abgesichert ist. Inwieweit sich dies jedoch auch auf bereits vor der Gesetzgebung bestehende Fälle auswirkt, kann ich nicht sagen.

http://gesetzgebung.beck.de/news/anlegerschutz-und-funktionsverbesserungsgesetz

Generell solltet Ihr Euch aber beraten lassen. Schreibt doch einen Rechtsanwalt an und fragt, was eine Unterstützungsleistung in dem Fall kosten würde. Das wird meist von der Streitsumme abhängig gemacht. Weiterhin reicht es manchmal schon, wenn der Anwalt einfach nur die Korrespondenz übernimmt. Bei der Summe sollte sich allerdings ein Anwalt in jedem Fall lohnen. Darauf würde ich sowieso stärker bauen, als auf die vielfach sehr unprofessionellen Antworten in diesem Forum hier. Meine eingeschlossen!!!!

...zur Antwort

Vergiss den Schnitt. Solange kein NC verlangt wird (wovon ich Dir eh abrate, denn das bedeutet, dass du die Fächer die mit einem NC verbunden sind eh nicht packen würdest), kommst Du überall rein. Wenn Du das Studium geschafft hast, wird Dich nach Deinem ersten Job nie wieder jemand nach Deiner Abinote fragen. Dann zählen andere Vorraussetzungen.

...zur Antwort

Kennst du SAP? Wenn nein dann schau hier: http://de.wikipedia.org/wiki/SAP

Geh nach dem Studium für 5 Jahre in eine externe Beratung und spezialisier Dich auf SAP Beratung. Da wirst Du viel reisen, hat auf jeden Fall sehr viel Abwechslung, kannst mehr Geld verdienen als die Summe die Du oben genannt hast (nach den 5 Jahren!!!!) Danach geh in eine Festanstellung in einem Industrieunternehmen oder in der Pharmaindustrie (da wird am besten bezahlt) Allerdings vergiss feste Arbeitszeiten. Ab einen bestimmten Lohn gibt es keine feste Arbeitszeiten mehr. Dann bist Du sogenannter AT-Mitarbeiter (außertariflich) und dabei verlangt man von Dir (berechtigterweise), dass Du für soviel Geld natürlich nicht nur 8 h am Tag arbeitest. 10 bis 12 h sind da eher die Regel. Wenn Dir das zu viel ist, verabschiede Dich von dem Gedanken soviel Geld zu verdienen. Achja, mit SAP kannst Du nichts falsch machen. Das wird in Zukunft noch viel stärker gefragt sein und bereits jetzt sind Fachkräfte Mangelware (<-- das treibt natürlich auch den Lohn nach oben).

...zur Antwort

Zuerst arbeite mal an Deiner deutschen Rechtschreibung! Dann lern Englisch! Dann lern in Deutschland einen richtigen Beruf und dann mach mit bei der Greencardlotterie. Die USA warten nicht auf Dich! Wenn Du keine vernünftige Ausbildung mitbringst und vor allem eine sehr gute und lange Berufserfahrung, will Dich auch in den USA niemand einstellen.

...zur Antwort

Steuerberater hat in erster Linie nichts mit Mathe zu tun. Du benötigst dafür allerdings ein sehr gutes analytisches Geschick, da Du in der Lage sein musst, Steuergesetze durch geschickte Anwendung am besten auszunutzen. Stell Dich allerdings auf eine sehr lange Lehrzeit ein, denn Du musst auf jeden Fall erstmal ein Studium abschließen (prädestiniert ist BWL) und danach geht's dann noch mal in eine "Spezialausbildung" als Steuerberater. Heißt, was Du brauchst ist dann, sehr viel Ausdauer, Dir muss es leicht fallen, Dir sehr viele Dinge zu merken und Du musst analytisch denken.

Konzentrier Dich einfach auf ein BWL Studium, beleg dort Fächer mit der Vertiefung Steuerlehre und schau dann ob es wirklich was für Dich ist. Wenn nicht, kannst Du mit dem Studium noch viele andere tolle Berufe ausüben.

http://de.wikipedia.org/wiki/Steuerberater

...zur Antwort

Dich nicht drauf versteifen und abwarten was passiert.

Du bist als Mädel nur solange interessant, wie du nicht greifbar bist. Das lernt ihr aber eigentlich recht früh...mach dich rar und er wird Interesse zeigen...

...zur Antwort

Habitat?

...zur Antwort

Biotop? Biosphäre?

...zur Antwort

Hallo,

 

danke für eure schnellen Antworten. Nur um die Sache zu untermauern, es geht nicht um Geld oder so. Mein neuer AG würde den Makler bezahlen. Es geht vielmehr darum, dass ich auf immonet und Co. nur recht begrenzte Angebote finde (Hamburg --> Haus zum mieten) und mir aber fast nicht denken kann, dass die 1000 registrierten Makler dort bessere Angebote haben, bzw. mehr haben

...zur Antwort