Der lange Krypto-Winter ist aufgetaut, es herrscht wieder eine gute Stimmung an den Krypto-Märkten.
Viele Experten sprechen bereits von einem neuen Bitcoin-Run für das Jahr 2020.
In der Tat deuten viele Signale daraufhin, dass es mit dem Kurs von Bitcoin in diesem Jahr hoch hinausgeht.
Bitcoin Halving
Das ist möglicherweise der beste Grund, Bitcoin zu kaufen. Beim Halving verringert sich die Menge an Bitcoin, die bei jedem neuen Block geschaffen wird. Das Angebot wird also knapper, bis im Jahre 2140 die letzten der 21.000.000 BTC geschürft wurden.
Das nächste Halving soll im Mai 2020 stattfinden. Es gab schon vorher zwei Halvings, im Jahre 2012 und 2016. Jedes Mal erklomm der Bitcoin Kurs anschließend neue Höhen.
Im Jahre 2016 lag der Bitcoin Kurs während des Halvings bei 576 Dollar. Noch am selben Tag stieg der Kurs auf 650 Dollar an. In den nächsten Monaten ging es mit dem Kurs weiter bergauf, bis das bisherige Allzeithoch im Dezember 2017 erreicht wurde.
Durch das Halving verknappt sich das Angebot an Bitcoin. Selbst bei gleichbleibender Nachfrage steigt unweigerlich der Preis. Deswegen sehen viele Experten in dem kommenden Halving einen guten Indikator für einen Preisanstieg.
Experten-Vorhersagen
Es gibt einige namhafte Experten und Analysten, die ebenfalls bullish für 2020 stimmen. Darunter McAfee. Bereits im November 2017 wettete McAfee, dass Bitcoin im Jahr 2020 rund 500.000 Dollar erreichen würde. Und wenn nicht, dann würde er live im Fernsehen seine Genitalien verspeisen.
Später erhöhte McAfee seine Vorhersage auf 1 Millionen Dollar. Er scheint sich also sehr sicher zu sein. Allerdings ist McAfee nicht unbedingt eine unbestrittene Persönlichkeit in der Krypto-Szene. Es gibt jedoch auch andere Stimmen, die von bullishen Tendenzen sprechen.
Zum Beispiel Tom Lee. Tom Lee ist Analyst bei dem Krypto-Forschungsunternehmen Fundstrat und diskutiert seine Preisvorhersagen häufig im Fernsehen. Laut Tom Lee wird Bitcoin im Jahr 2020 einen Preis von 91.000 US-Dollar erreichen.
Osato Avan-Nomayo, ein Analyst bei Bitcoinist, geht von einem Mindestwert von 20.000 Dollar für 2020 aus. Avan-Nomayo argumentiert auf der Basis des Bitcoin Halvings. Wie die Halvings zuvor soll auch diesmal der Preis nach der Reduzierung des Block Rewards ansteigen.
80.000 BTC unter Verschloss
Der Gray Bitcoin Trust hat sein Vermögen an Bitcoin die letzten 14 Monate von 40.000 auf 80.000 BTC erhöht. Damit sind sie erst einmal vom Markt genommen, wodurch sich das Angebot weiter verknappt.
VanEck rät zu Bitcoin
Das Vermögensverwaltungsunternehmen VanEck rät traditionellen Anlegern dazu, einen kleinen Teil ihres Vermögens in Bitcoin anzulegen. Auch wenn es sich dabei nur um wenige Prozent handelt, kann das dennoch große Auswirkungen auf den Gesamtmarkt haben.
Deutsche Banken wollen Bitcoin
Im Februar 2020 fragten mehr als 40 Banken bei der BaFin um die Erlaubnis, das Krypto-Verwahrgeschäft betreiben zu können. Laut dem neuen Geldwäschegesetz können Banken seit dem Beginn des Jahres theoretisch auch Kryptowährungen wie Bitcoin als Finanzprodukte anbieten.
Noch ist eine Erlaubnis der Bundesfinanzaufsichtsbehörde notwendig. Doch es zeigt, dass es ein großes Interesse bei den Banken und auch den Kunden gibt. Selbst wenn die Menschen nicht wissen, dass die Banken Bitcoin halten, erhöht das dennoch ihre Verbreitung.
Hashrate
Die Hashrate von Bitcoin hat im Jahr 2020 neue Rekorde erzielt. Das weist auf ein gesundes und aktives Netzwerk hin. Hohe Hashrates stehen oft auch im Zusammenhang mit steigenden Kursen. Davon gehen viele Krypto-Analysten, wie Max Keiser, aus. Max Keiser geht übrigens von einem Preis 400.000 Dollar für das Ende des Jahres aus.
Die Weltlage
Die Menschen im Jahre 2020 sind verunsichert und trauen ihren Regierungen kaum noch. Es kriselt in der Welt. Und Bitcoin galt bislang als eine gute alternative Anlageform, da die Kryptowährungen nicht an traditionelle Märkte gebunden sind.
Positive Regulationen
Regulationen hängen wie ein Damoklesschwert über Bitcoin und den Kryptowährungen. Für viele sind sie eine Gefahr. Doch bislang hatten die Regulationen mehr positive Effekte als negative. Sie führten zu einer wachsenden Akzeptanz und Verbreitung.
Die japanische Regierung hat Bitcoin mit ihrer eigenen Währung, dem Yen, gleichgestellt. Mittlerweile hat Japan eines der höchsten Handelsvolumen an Bitcoin aller Nationen und die Kryptowährung wird in über 200.000 Geschäften akzeptiert.
Verbreitung der Blockchain-Technologie
Bitcoin wäre nichts ohne die Blockchain. Die Technologie hinter der Kryptowährung hat vor allem in den letzten Jahren vermehrt Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Viele Unternehmen versuchen die Blockchain-Technologie für sich zu nutzen.
Mittlerweile investieren und forschen 14 der 15 größten Unternehmen der Welt in Blockchain. Dazu gehören Apple, Microsoft, Amazon, Alphabet (Google), ExxonMobil und Tencent Holdings. Das erhöht die generelle Verbreitung und Bekanntheit der Kryptowährungen.
Auch Staaten wollen sich die Blockchain-Technologie zunutze machen. China hat angekündigt, die größte Blockchain-Nation der Welt zu werden und technologisch eine Vorreiterrolle zu spielen. Blockchain-Projekte wie NEO arbeiten dabei mit der Regierung zusammen.
Gleichzeitig gibt es Bestrebungen von anderen Regierungen und Staatsbanken, ihre eigenen Kryptowährungen zu erschaffen. Venezuela machte es mit seinem Petro vor, wenn auch erfolglos. Schweden testet gerade die E-Krona.
Hash Ribbons gibt grünes Licht
Hash Ribbons ist ein äußerst verlässlicher Indikator für den Bitcoin Kurs. Eigentlich schlägt dieser Indikator nur sehr selten aus, wenn es ums Kaufen geht. Doch jedes Mal, wenn er ein eindeutiges Kaufsignal gab, stiegen anschließend die Kurse.
Am besten performendes Asset der letzten zehn Jahre
Die Bank of America nannte Bitcoin im Dezember 2019 Bitcoin das beste Asset der letzten Dekade. Bitcoin ist nicht nur die profitabelste Kryptowährung, sondern schlug die letzten zehn Jahre so ziemliche jede andere Anlage, was die Performance anbelangt.
Übrigens, wenn Du mehr über Bitcoin lernen möchtest, findest Du noch mehr Infos auf cryptoeinfach.de
Hilft Dir meine Antwort?
Bitte bewerte sie positiv! Danke!