Das geht am einfachsten über Kommandozeile, tippe:

dd if=/dev/zero of=/dev/... bs=1M

oder

dd if=/dev/urandom of=/dev/... bs=1M

Ersetze ... durch das Gerät, dass du (mit Nullen/Zufallszahlen) überschreiben möchtest. Falls du es nicht kennst, findest du es mit „df” heraus (Schreibe aber die Partitionsnummer nicht mit, also z.B. /dev/sdb statt /dev/sdb1, um das Gerät und nicht nur die Partition zu überschreiben.) Für mehrfaches Überschreiben den Befehl einfach mehrfach ausführen.

...zur Antwort

Nein, du hast immer Umwandlungsverluste. Wie hoch die sind, hängt von vielen Faktoren ab, wie z.B. Reibung, el. Widerstand, Geometrie des Aufbaus, etc. Der Anteil der nutzbaren Energie wird als Wirkungsgrad bezeichnet.

Bei einer Hin- und Rücktransformation treten alle Verluste natürlich 2mal auf.

...zur Antwort

Ich nehme an, du meinst einen Generator ohne Schleifkontakte zur Stromentnahme? Die Schleifkontakte (meist Kohlebürsten) sorgen für eine automatische Umpolung, d.h. Gleichrichtung der Spannung. Ohne diese erzeugt der Generator eine Wechselspannung. Ohne zusätzlichen Gleichrichter wirst du damit keine Batterie laden können.

...zur Antwort

Der Druckunterschied macht’s – du erzeugst im Mund einen Unterdruck (gegenüber dem Atmosphärendruck, der auf die Flüssigkeit wirkt), in dem du diesen luftentleerst und dann die Wangen „spreizt“. Versuch mal, mit aufgeblasenen Wangen durch einen Strohhalm zu trinken.

...zur Antwort

Blasenpflaster (Gelpflaster) wirken Wunder, sind aber teuer.

...zur Antwort

An dem hohen Brechungsindex des Wassers. An dem Luft-(Glas)-Wasser Übergang werden Lichtstrahlen gebrochen, und zwar so, dass dies brennweitenverlängernd wirkt: Du musst deine Augen auf eine kürzere Entfernung scharfstellen, als die eigentliche Entfernung zum Objekt beträgt.

...zur Antwort