Ich hatte damals dasselbe Problem und hatte 4 oder 5 verschiedene Sattler da... jeder hatte was anderes gesagt. Schlussendlich sind wir zu einer sattlerin gekommen die unser Problem lösen konnte also auf jeden Fall einen Sattler hinzuziehen. Unsere sattlerin hatte damals auf Sattelmarke wie jorge canaves, Jaguar, etc. Mit französischen Kissen gesetzt. Die haben schonmal von der Länge super gepasst (sind vor allem für kurze Ponys geeignet) und sonst hat sie den Sattel so passend gemacht, dass da absolut nichts mehr gerutscht ist.

...zur Antwort

Also ich bin meine damalige RB öfter mal mit Dreieckszügeln geritten. Bei ihr war aber nicht das Problem dass sie die Anlehnung nicht halten konnte sonder sich einfach dagegen gestellt gestellt und wenn man versucht hat eine Verbindung aufzubauen den Kopf immer nur weiter hochgezogen hat. Ich bin der Meinung dass sie vor allem beim longieren helfen können das Pferd schonmal „in die richtige Richtung zu bringen“ jedoch sollte man sie dazu auch richtig verschnallen. Zum reiten finde ich sie auch in Ordnung aber nur weil das Pferd da den Kopf mehr in Form von einer Anlehnung bringt hat das noch nicht arg viel mit Anlehnung zu tun. Eine Hilfestellung gibt es jedoch trotzdem! Ist auf jeden Fall meiner Meinung nach nicht falsch wenn man sie eben richtig verschnallen kann.

LG und viel Erfolg!

...zur Antwort

Bei mir ist das zwar schon ziemlich lange her;) aber da ich selber teilweise auch Anfänger unterrichte kann ich dir es aus meiner sicher erzählen. Also wir holen erstmal gemeinsam das Pferd und machen es fertig (putzen, satteln, etc. Alles was dazu gehört wird erklärt) danach gehen wir in die Halle. Ich lass die Anfänger Immer gern erst einmal ein paar Runden im Schritt an der Longe reiten ohne groß was zu sagen, damit sie ein Gefühl bekommen wie sich das Pferd unter ihnen bewegt und danach beginne ich meist auch schon mit den ersten Balance und Gleichgewichtsübungen wie arme Kreisen,etc. Wenn alles klappt und der Reiter nicht ängstlich ist lass ich die Anfänger in der ersten reitstunde schon auch mal ein paar Runden traben.

LG

...zur Antwort

Also ich denke, wenn es ein typischer stabiler Haflinger ist, deckt eure 1,75m auch noch gut ab. Ich selber bin auch um die 1,73m und reite meist ein deutsches Reitpony im Endmaß (1,48). Natürlich ist das Größenverhältnis nicht perfekt aber noch absolut in Ordnung! Da würde ich mir keine zu großen Sorgen machen!

LG

...zur Antwort

schonmal vielen Dank! Was man dazu vielleicht noch sagen müsste, ich studiere ab Mai/ Juni dort in der Stall von der Uni aus ist der Stall dann nur 10 Minuten entfernt aber ab und zu müsste ich eben auch von zu Hause in Stall. Ich würde übrigens 2x/Woche zum Pferd

...zur Antwort