Ich würde wenn nur einen Vogel besorgen, weil wenn sie zu zweit wären würden sie dich nicht beachten und lernen auch nicht so viel. Zu zweit werden die Vögel auch nicht zahm. Aber wenn du einen Vogel hast spricht er mit dir, er kann auf Kommando kommen und du kannst ihm sogar kleine Tricks beibringen. Ich habe einen blauen Wellensittich. Er heißt Kucki. Er kann sehr viel reden und spielt sehr viel mit seinem Spielzeug. Manchmal sieht das wirklich lustig aus. Allerdings lässt er sich nicht streicheln oder so. Ich habe einen Bekannten der einen Nymphensittich hat. Er kann auf Kommando kommen. Aber das Beste ist er lässt sich überall streicheln und seine Federn sind so weich. - Also liegt es auf deiner Seite ob er mehr sprechen soll oder sich streicheln lassen soll. Hoffentlich triffst du die richtige Entscheidung. LG JennyKucki

PS: Ich würde den Sittich auch abundzu aus dem Käfig lassen.

...zur Antwort

Ich habe letztens angefangen Salzkrebse zu züchten. Bevor man die Eier in Wasser gibt muss das Wasser destilliert oder abgekocht sein. Beim Abkochen soll die Temperatur zwischen 23° und 27° liegen. Nach dem Schlüpfen kann die Temperatur auch niedriger sein. Man sollte die Eier mit dem Wasser die ganze Zeit beleuchten. (es muss kein Sonnenlicht sein. Es geht auch ein künstliches Licht). Nach 24-48 Stunden sollten die Salzkrebse geschlüpft sein. Bei niedriger Wassertemperatur verlängert sich die Schlüpfzeit. Circa drei Tage nach dem Schlüpfen können die Salzkrebse umgesiedelt werden. Wenn man sie umsiedeln sollte muss man Kochsalz (Meersalz ohne Jod) hinzufügen. Wenn das Wasser ein bisschen trüb wird und sich am Boden Ablagerungen bilden, muss man sie mit einer Pipette absaugen, in einen Becher füllen und in der Toilette entsorgen. Wenn beim Absaugen der Ablagerungen viel Wasser abgesaugt wurde, muss das Aquarium mit Salzwasser aufgefüllt werden, ein Löffel Küchensalz kommt in 20ml destilliertes oder abgekochtes Wasser. Beim Umsiedeln der Salzkrebse, musst man mit einer anderen Ernährung beginnen, die man zu Hause oder in einem Zoogeschäft besorgen kann. Salzkrebse fressen Spirulina in Pulverform (keine Ahnung was das sein soll), Bierhefe, Fischmehl, Weizenmehl und Sojamehl. Zur Fütterung ganz wenig Futter geben. Die für die Salzkrebse notwendige Menge erkennt man daran, dass das Wasser innerhalb von zwei Tagen wieder klar und sauber sein muss. HINWEIS: Man sollte die Krebse nicht in die frei Natur aussetzen, weil sie das Gleichgewicht der Tierwelt stören würden. Die Salzkrebse sollte man von Haustieren fernhalten und auch nicht an sie verfüttern. Ich hoffe das war sehr hilfreich, weil ich dafür eine Menge tippen musste. Viel Spaß beim Züchten. :)

PS: Ich habe habe die Salzkrebseier vorgestern ins Wasser gegeben und heute sind dort schon über 50. Sie sehen so süß aus. <3

...zur Antwort