Wenn du sie mit den fingern abwischen kannst sind das schmieralgen. die selben algen legen sich auch auf den scheiben. wir im handel nehmen zur bekämpfung auf den pflanzen die goldschmerle und den indischen algenfresser.diese beiden arten machen am besten sauber.kann ich nur empfehlen.

...zur Antwort

alle zwei tage eine tablette.das reicht. mehr füttern wir im zirfischgroßhandel nicht. zu viele tabletten belasten das wasser.und die tabletten von sera lösen sich sehr schnell auf.also nicht zu viel füttern.die sind sehr ergiebig.

...zur Antwort

Wenn möglich würde ich einen uv-klärer anschließen.aber beachte.wenn du deine in irgendeiner hinsicht mit medikamente behandeln muss muss der ausgeschaltet werden.der hebt die wirkung des medikaments auf.ansonsten habe ich sehr gute ergebnisse mit protalon gehabt.das ist ein algenkiller der jede art von algen und deren übergangsformen vernichtet.das mittel darf aber nicht angewendet werden wenn du schnecken oder garnelen halten tust.

...zur Antwort

Hallo eichsfelder79.

Man muss erstmal die Vor und nachteile der jeweiliegn pumpentypen abwägen. bei einem außenfilter hat man das risiko eines wasserschadens.sei es wenn der schlauch abrutscht,der dichtungsring vom pumpenkopf nicht mehr richtig sitzt.vorteil ist das es eine saubere sache ist.was man beim innenfilter nicht hat.beim rausnehmen bleibt immer dreck zurück. ich persönlich würde erst ab einem beckenvolumen von 200l mit einem außenfilter arbeiten.hatte ein 600 liter becken was mit zwei außenfilter der firma tetra betrieben habe. tja wenn du dich für eine filterart entschieden hast kommt es auf die filtermedien(filtermatten usw) an.was du auf jedenfall als medium mit in den filter einbauen solltest ist filterkohle.die bindet die giftstoffe aus dem becken.desweiteren sollte man auch über torf filtern um das deutsche wasser weicher zu bekommen.torf gibt es in granulatform oder aber auch flüssig.beides in efektiv.nicht wundern.falls du torf anwendest wird das wasser leicht braun ,bleibt aber klar.das schadet den fischen überhaupt nichts.im gegenteil.das ist besser für die schleimhaut und für das wohlbefinden.dann gibt es filterwatte.kann man in den filter mit rein tun,muss man aber nicht.ich hatte das nie. ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen. lg jenny

...zur Antwort