So nach etwas weiterstöbern habe ich folgende lösung gefunden. Bitte beachten, hiermit wird die gesamte bibliothek im neuzustand - also leer - versetzt!

Schließe den Windows Media Player. Lösche dann folgendes Verzeichnis: C:\Users\<deinname>\AppData\Local\Microsoft\Media Player

Du benötigst dafür keine Admin-Rechte, aber die Anzeige von versteckten Dateien sollte aktiv sein.Wenn du danach den WMP wieder startest, startet er "wie neu".

Wichtig ist, dass du "versteckte Dateien anzeigen" aktivierst. Zu finden über: Computer - Organisieren (oben links) - Ordner u. Suchoptionen - Ansicht - Versteckte Dateien u. Ordner - und "Klick" auf: ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke . Anschließend habe ich in die Suchfunktion "AppData" eingegeben (dauert ein bisschen) - jetzt die richtige AppData auswählen und das Vereichnis löschen.

(aus einem anderem Forum zitiert)

Hoffe antwort hat geholfen

LG und viel erfolg

...zur Antwort

Das würde ich auch gerne mal wissen!!! habe das gleiche Problem... bekanntlich ist man mit Problemen nie alleine.

Tut mir leid, dass ich nicht helfen konnte. Aber hoffe für uns auf Antworten.

...zur Antwort

Ich habe ein ähnliches Problem. Seit meiner Krebserkrankung vor dreizehn jahren werde ich immer drei wochen nach dem Sporttreiben krank. Vielleicht ist das Immunsystem geschwächt, weil es die benötigte Energie im Sport aufgebraucht hat. Somit ist man vielleicht anfälliger, da auch krankheiten überall herumschwirren, welche sonst mit der vorher vorhandenen Energie abgewährt worden wären. Ich werde diesesmal nicht aufgeben und nach meiner kurierung weitermachen.

Zum Thema Dehnen. Ich bin eines der vielen Gegner. Ich bin lizensierter C-Trainer und in unseren Seminaren haben wir viel darüber diskutiert. Mir ist aufgefallen dass die älteren Dozenten pro der Theorie Dehnen sind. Ich führe mein Training so: Vor dem Sport nicht dehnen. Wenn man dehnt entspannen sich die Muskeln. Wenn man anfängt sie zu belasten, spannt man sie wieder an. Also ist es blödsinn vorher sie zu dehnen wenn man sie gleich wieder zusammenzieht. Nach dem Sport lange dehnen damit muskelkater ausbleiben. Bei den Olympiaden sieht man dass die Sportler sich vor dem Lauf immer auf den Muskeln klopfen um diese anzuregen aber nicht dehnen.

...zur Antwort

Kaltes Wasser, warmes Wasser? Sportmediziner haben erkannt dass man eine Verbrennung und Schwellung bei ca. 8°C behandeln soll. Da dieses den Blutkreislauf nicht gefährdend verlangsamt. Zu kalt führt dazu dass die Stoffe, welche dazu beitragen dass die wunde geheilt werden, zu langsam an die wunde kommen. Bei zu warmen Temperaturen, wird die Blutung noch gefördert. Also Empfehle ich keine Eispacks. Aber wer das schon ewig so macht...

"You cant teach an old dog new tricks"

...zur Antwort