Hallo,
wir haben im EG einer klassisch aufgebauten Doppelhaushälfte die Wand zwischen Küche und Wohnbereich entfernt - nachdem uns von einem bekannten Bauingenieur, der die Pläne gesehen hat, gesagt wurde, die Wand sei nicht tragend. Nun haben wir doch Sorgen, zum einen weil die Mauer massiv war. Zum anderen, weil sich im 1. OG Risse gebildet haben.
Hier die Ausgangssituation: - Das Haus ist 21 J. alt, hat Stahlbetondecken, es ist 5, 17 Meter breit, vollunterkellert, hat ein OG und ein DG. Die Betondeckenteile liegen auf den Außenmauern auf (außer im Bereich des Treppenhauses). - Die von uns entfernte Wand war rund 2,40 Meter lang, massiv gebaut, bestand aus richtig schweren Steinen, der Bauschutt wog 1,3 t. - Die Wand stand weder direkt über einer Mauer im KG, noch direkt unter einer Mauer im 1.OG. Allerdings gibt es in jedem Geschoss parallel stehende Wände, alle sind massiv gebaut. Sieht man das Haus im Querschnitt so sind die Mauern jeweils ca. 1 m voneinander entfernt (kann das Gewicht so nach unten weitergeleitet werden??). Der Abstand zwischen EG-Wand und Wand im KG liegt sogar bei 1,20 Metern. - Was uns auch Sorge bereitet: Der Querbalken vom Dach liegt genau auf der Innenmauer im DG. Allerdings hat die andere Doppelhaushälfte an dieser Stelle gar keine Mauer, sondern ist ganz offen. Ich wäre über Einschätzungen froh. vg Häuslerenoviererin