Mit der richtigen Vorgehensweise sind die nachgewiesenen Ausgaben für die Unterstützung bedürftiger Personen auch im Ausland als aussergewöhnliche Belastung - vermutlich sogar in voller Höhe - absetzbar.

.

Die Finanzämter verlangen jedoch eine beglaubigte Bestätigung in deutscher Sprache über die Höhe der laufenden Unterstützungszahlungen und den Zeitraum.

.

Dein Vater könnte also z.B. die Bestätigung selbst schreiben, diese dann vom Bürgermeister seines Wohnortes offiziel bestätigen lassen und ein beglaubigter Übersetzer fertigt dann davon eine Übersetzung dieses amtlichen Dokumentes an.

Das müsste dem Finanzamt im Regelfall genügen !

...zur Antwort

Lieber A.,

die qualifizierte Hilfe, die Du suchst, die gibt es hier.

Leider habe ich mit Dir schon die Erfahrung gemacht, dass Hilfe, die Dich weiterbringen würde, Dir viel zu unbequem ist oder gerade zeitlich ganz unpassend kommt.


Fazit:

Wenn sich das Leben also nicht nach Dir richten will, was gibt es dann schon groß an Möglichkeiten !
...zur Antwort

.

Deine Aussage verstehe ich so, dass Du mit ihr zusammen im Grundbuch stehst und dass ihr beide für die Finanzierung haftet.

.

Ihr seid also schon zwei Jahre nicht mehr zusammen und Du willst aus der Finanzierung aussteigen ?

.

Kein Problem !

Zahle einfach die Schulden zurück und Du bist aus der Finanzierung draußen !

So einfach ist das !

.

Eine andere Möglichkeit, aus der Finanzierung "auszusteigen" gibt es nur dann, wenn sich ein anderer mit einer mindestens besseren Bonität an Deiner Stelle notariell verpflichtet, die von Dir gemachten Schulden an Deiner Stelle zurückzubezahlen.

.

Würdest Du das für einen anderen machen ?

.

Siehst Du, so einfach ist das !

.

Wer wohnt eigentlich in diesem gemeinsamen Haus und wer zahlt die gemeinsamen Zins- und Tilgungsraten, sowie die Hausnebenkosten und Grundabgaben ?

.

Im nächsten Teil der Antwort - Deine Zwischenbeantwortung vorausgesetzt - betätige ich mich als Wahrsager und sage Dir, wie es weitergeht.

.

Ach ja, der Anwalt, den Du momentan suchst, kostet Dir nur Geld !

.

Er wird Dir für einen Beratungswert von z.B. einer halben Mio. (also dem Wert des Gesamtobjektes und der dazugehörenden Rechnungshöhe) sagen, dass keiner von Euch beiden den anderen auszahlen und das Haus dann alleine abbezahlen kann.

Er wird Dir weiter auch sagen, dass die Schulden bezahlt werden müssen.

.

Das kann ich auch, für einen oder zwei € billiger. Dann hättest Du schon mal Geld gespart ;-)

.

Du spielst übrigens mit einem sehr heißen Eisen ! Ich habe gerade einen Beratungsfall abgeschlossen, der beiden Beteiligten in einem ähnlich gelagerten Fall ihre Existenz gekostet hat, weil sie falsch reagiert haben und sich weder wirtschaftlich, noch rechtlich informiert oder beraten haben lassen. Leider bin ich als Fachmann erst nach dem "klinischen Tod" des Hauses zugezogen worden.

.

...zur Antwort

.

Dafür gibst Du also so mächtig viel Geld aus, dass Du das nicht mehr erwirtschaften kannst ?

Kannst Du die erforderlichen Arbeiten nicht selbst auf die Reihe kriegen ?

.

Private Kosten für den Steuerberater sind nicht abzugsfähig, die gewerblichen (geschäftlich veranlassten) schon.

.

Wenn Du also einen Kredit aufnimmst, der Dir keine Zinsen kostet, dann kannst Du nichts aus dem Kredit steuerlich geltend machen. Die Kreditsumme wirkt sich also nicht auf Deinen Gewerbeertrag aus.

Aber nur Zinsen zu bezahlen, damit Du was absetzen kannst, ist auch grober Unfug, weil sich das nicht rechnet. Wenn Du jedoch Zinsen bezahlen musst, dann kannst Du nur den Zinsanteil der gezahlten Zinsen geltend machen, der dem prozentualen Anteil der bezahlten Steuerberatergebühren am gewerblichen Teil der Steuerberaterrechnung entspricht.

.

Allerdings wäre es sinnvoll, mal darüber nachzudenken, ob Du diese Kosten, die Dein Geschäft offensichtlich nicht erwirtschaftet, nicht mit eigenem Denkvermögen leisten könntest. Wenn nicht, hol Dir Hilfe, die nicht viel kostet (.z.B. die grauen Panther – das sind im Regelfall erfahrene oder sachkundige Rentner, die für wenig oder kein Geld Hilfestellungen geben).

.

Und wenn Du trotzdem einen Kredit brauchst, der Zinsen kostet, dann informiere Dich über das Dreikontenmodell. Das gibt der Darlehensaufnahme wieder Sinn und ist voll absetzbar.

.

...zur Antwort

Wenn Du Maria, die Mutter von Jesus und die Tochter von Anna meinst, dann kann ich Dir beschreiben, wie sie ausgesehen hat.

.

Sie passte vom Typ her nicht in das damalige Frauenbild, mit dem typischen dunklen Teint und den eher schwarzen Haaren.

.

Sie war eher zierlich, hatte blaue Augen und eher rötliches Haar mit einem Hauch von blond.

.

Woher ich das weiß ?

.

Ich bin ihr begegnet, zu der Zeit als sie in Palästina die Mutter von Jesus war und kann mich noch sehr gut daran erinnern, so wie ich mich ebenfalls an viele meiner bisherigen Leben erinnern kann.

.

...zur Antwort

.

Was Du uns erzählen möchtest, ist Unfug !

.

Darf ich Dich daran erinnern, dass Du jeden Monat noch 400 zusätzlich für Essen und Kleidung ausgegeben hast. Die sind auch für immer weg. Der nächste logische Schritt – nach dem Kauf einer Eigentumswohnung, um Miete zu sparen – ist ein Hosenbaum, ein Hemdenbusch, eine Sockenblume und Flaschenkürbisse für die Getränkeversorgung.

.

Dann brauchst Du noch eine Kuh, für die Milch in den Kaffee, ein Feld mit Zuckerrüben, für den Löffel Zucker und ein Ölfeld, damit Du nicht auch noch Tanken musst.

.

So und nun wieder ganz im Ernst.

.


Erstens brauchst Du, um eine Immobilienfinanzierung mit günstigen Konditionen zu bekommen, entsprechend Eigenkapital. Das hast Du nicht, stattdessen sogar noch weitere, nicht unerhebliche Schulden.

.

Kannst Du denn zu Deiner Bank gehen und sagen:

.

Hey Leuz, ich brauch ma für ne Party weitere 30000 € und Du würdest die auch prompt kriegen ?

.

Sicher nicht !

.

Weil Dein persönlicher Kreditrahmen schon belastet ist. Eine Immobilienfinanzierung über den von der Bank festgesetzten Beleihungswert hinaus belastet jedoch auch den persönlichen Kreditrahmen.

.

Wenn Du Dir eine Wohnung für 80.000 € anschaffen willst, dann kommen ja noch weitere Kosten auf Dich zu, die Du noch gar nicht einkalkuliert hast. Die Bank will aber wissen, wie Du diese bezahlst.

.

Dann fallen noch Grunderwerbssteuern, Grundbuchkosten, Notarkosten, Maklergebühren, Umzugskosten, vielleicht auch noch Möbel und eine neue Küche an.

.

Also bist Du schon – ohne Deinen bestehenden Kredit – bei mindestens 90000 €, die Du zu finanzieren hast. Nehmen wir an, die Bank „schenkt“ Dir das Geld für einen Durchschnittszins von 5,5%, dann sind das jährlich nur an Zinsen 4.950,- € oder monatlich 412,50 €

.

Die zahlst also damit keine 400 € Miete mehr, das darfst Du dann als Eigentümer stattdessen „Zinsen an die Bank“ nennen. Was hat sich dann für Dich verbessert ?

.

Nichts !

.

Was hat sich verschlechtert ?

.

Du hast nun 90000 € Schulden an der Backe, die Du nicht loswirst, wenn Du schnell in eine andere Stadt ziehen möchtest, weil dort Dein Arbeitsplatz sicherer oder lukrativer ist oder Dein neuer Lebenspartner zuhause ist.


Mein Rat als Fachman:

.

Lass die Finger von dem Quatsch und spare noch ein Weilchen !

…und genieße Deine finanzielle Freiheit in einer gemieteten Wohnung, die Du jederzeit ohne Verluste wechseln kannst.

.

...zur Antwort

.

Die steuerliche Absetzbarkeit ist dann gegeben, wenn eine nachhaltige Gewinnerzielungsabsicht oder wenigstens Vermietungsabsicht nachgewiesen ist. .

Natürlich kann während einer größeren Renovierungsmaßnahme nicht so gut vermietet werden. Es liegt auch nicht daran, dass sie Wohnung nicht vermietet ist, sondern, ob sie vermietet werden kann. Das ist zur Zeit sicher nicht sinnvoll oder möglich. Aber nach Abschluss der Renovierungsarbeiten sollte die Vermietungsabsicht nicht bloß heiße Luft sein, sondern auch zügig angegangen werden.

.

Die steuerliche Absetzbarkeit ist jedoch nicht das einzige Thema. Das wesentlich wichtigere ist, dass Ausgaben nicht reich machen und für die Wohnung Kosten anfallen, auch wenn diese nur leer steht. Diese Kosten belasten die Liquidität und verhindern einen Gewinn.

.

Besser wäre, wenn ein Mieter diese Kosten übernimmt oder durch Mietzahlungen abdeckt. Deswegen sollte die Wohnung morgen fertig und übermorgen vermietet sein. Alles andere ist Quatsch.

.

Also lieber Handwerker beauftragen, als darauf hoffen im nächsten oder übernächsten Sommer Zeit zu haben, die Renovierungsarbeiten zu beginnen.

.

...zur Antwort

.

Bausparen lohnt sich nie !

.


Nein, das stimmt so nicht ! Bausparen lohnt sich natürlich und zwar ganz besonders für den Verkäufer bzw. Vermittler dieses Unfugs wegen der Provision, die Du als Sparer auch noch selbst bezahlst und noch viel mehr, für die Bausparkasse, die zulasten ihrer Kunden immer daran verdient !

.

Rechne es Dir selbst aus:

.

Vergleiche den anfänglichen effektiven Jahreszins eines Bauspardarlehens mit den Darlehenszinsen, die Du momentan am Markt für Darlehen mit 10, 15, 20 oder 30-jähriger Zinsbindung bekommen kannst. Daran kannst Du schon erkennen, dass da was nicht stimmen kann.

.

Wo muss man darüber hinaus sonst noch für das eigene Geld Zinsen bezahlen ?

.

Glaubst Du nicht ?

.

Doch, das ist eine Tatsache: Wenn Deine Bausparkasse den Vertag nicht zuteilen kann (weil immer weniger sparen), dann musst Du für Dein eigenes Guthaben (an das Du nicht kommst) sogar noch ein teures Darlehen aufnehmen.

.

Aber das sagt Dir ja keiner !

.

Jedenfalls kein Bausparvertreter !

.

Aber dafür, dass Du solange auf das Bauspargeld warten musst, musst Du das Darlehen der Bausparkasse so schnell wieder zurückzahlen, dass die dabei entstehende hohe Belastung Deine mtl. Liquidität so schmälert, dass es für die Tilgung des Bankdarlehens nicht mehr reicht.

.


.

Woher ich das zu wissen glaube ?

.

Ich habe seit 25 Jahren Bankdarlehen und Bauspardarlehen für die jeweiligen Einzelfälle meiner Kunden exakt rechnerisch gegenüber gestellt, wobei auch die Ansparphase und Wartezeit bis zur Zuteilung mit berücksichtigt worden ist.

und dabei niemals einen Vorteil für die Ansparung eines Bausparvertrages zur Tilgung eines Baudarlehens ermitteln können.

.

...zur Antwort

.

Wenn Du tatsächlich wissen willst, ob es ein Jenseits gibt oder was nach dem Tod ist, dann musst Du die fragen, die den Tod schon hinter sich haben und dann zurückgekommen sind !

.

Vom Tod zurückgekommen sind erstaunlicherweise schon sehr, sehr viele, nachdem z.B. bei einer OP im Krankenhaus der klinische Tod festgestellt war und trotzdem weitere Bemühungen Erfolg hatten. Dann kann man in den Krankenakten Geschichten lesen, die wirklich erstaunlich und unerklärbar sind.

.

Ein Mann berichtete z.B. dass er ganz plötzlich mit dem Blick auf den eigenen, geöffneten Körper über dem OP-Tisch schwebte und die Ärzte beobachtete, die ganz hektisch versuchten, ihn wieder ins Leben zurückzuholen. Als dies eine Weile nicht gelang, schwebte er in den Nachbarraum und beobachtete dort Personal, das von einer anderen OP kam und sich reinigte. Sie unterhielten sich über eine Party, auf die sie nach dem Dienst gehen wollen und was sie dafür mitbringen wollten. Er schwebte weiter durch eine Wand hindurch in einen anderen Raum, wo sich zwei Schwestern über Familiennachwuchs unterhielten.

Plötzlich zog es ihn zurück und er stürzte auf seinen Körper zu. Dann hatte er erst wieder Erinnerungen, die im Aufwachraum einsetzten. Die Ärzte bestätigten daraufhin tatsächlich seinen Exitus und der ihn betreuende Arzt ging seiner Erzählung nach, wobei sich alle Details seiner Erinnerungen an die körperlose Zeit bestätigt haben.

.

Die Fragen, die dann bleiben:

.

Was passierte wirklich, als der Körper tot war ?

.

Woher wusste dieser frisch Operierte, was in der Zeit, in der er nachweislich mit geöffnetem Brustkorb auf dem OP lag, in den Nebenzimmern und im OP selbst passierte, obwohl der Körper zunächst betäubt und dann nachweislich tot war und der Körper den OP niemals verlassen hatte ? Wenn ein Mensch für tot erklärt wird, ist ja auch sein Erinnerungs-Rekorder – also sein Gehirn – ausgeschaltet. Gerade Deine angesprochenen Skeptiker müssten selbst drauf kommen, dass bei einem ausgeschalteten Taschenrechner oder PC keine Rechenoperationen möglich sind und dementsprechend auch keine Speichervorgänge stattfinden können.

.

Woher weiß ein am OP-Tisch tot liegender, was in den weiteren, verschlossenen Nebenräumen ablief, wer sich dort aufhielt und worüber dort gesprochen wurde ?

.


.

Da Geschichten dieser Art sehr oft passieren, hat eine schweizerische Ärztin alle diese Vorgänge untersucht, die ihr bekannt geworden sind und es sich ihr ganzes Leben zur Aufgabe gemacht, diese Abläufe und Erzählungen zu erforschen. Dabei herausgekommen sind viele Bücher, die unglaubliche, aber doch wahre – weil genauestens untersuchte und bestätigte – Geschichten darüber erzählen, was nach dem Tod passiert. Googel doch mal nach den Büchern von Elisabeth Kübler-Ross, wenn Dich das Thema wirklich weitergehender interessiert oder schreib mir nochmal.

.


. Aus dem Energieerhaltungssatz in der Physik wissen wir, dass Energie niemals verloren geht. Energie kann nur umgewandelt werden. Unser Körper zerfällt und die darin enthaltenen Stoffe wandern wieder in den Naturkreislauf zurück und werden neu zusammengesetzt. .

Doch wir sind nicht nur unser Körper, sondern auch Geist, Gefühle, Seele usw. .

Dieser Teil unseres Seins lebt ewig, sofern er im Laufe seiner Entwicklung nicht umgewandelt und zu etwas Höherem wird, von dem wir in unserem Bewusstsein keine Vorstellung haben. Das Leben an sich ist unendlich, wenn man es auf der Seelenebene betrachtet. Nur unsere Körper halten das nicht unbedingt ewig aus.

.

Wenn Du auch mit meiner Erinnerung daran zufrieden bist, an Stelle einer leeren Definition, dann kann ich Dir helfen:

.

Was nach dem Tod kommt, ist somit eigentlich klar zu definieren, weil es den Tod nicht gibt !

.

Manche sehen das jedoch nur so: Nach dem Tod des Körpers lebt dieser nicht mehr !

.

Es kommt jedoch darauf an, was Du als Leben bezeichnen willst.

.

Wenn wir am Ende unseres Lebens unseren Körper ablegen und verlassen (das machten viele bereits schon zu Lebzeiten entweder bewusst, oder beispielsweise wie vorher schon geschildert, während Operationen im Krankenhaus, wenn Herz und Gehirn zum Stillstand kamen und es gibt viele Ärzte, die das auch entsprechend dokumentiert und veröffentlicht haben), dann leben wir immer noch.

.


.

Ich konnte bereits als Kind diese „Menschen und auch die Tiere“ ohne ihren alten Körper, den sie nach ihren Tod verlassen haben, wahrnehmen und habe in den letzten 50 Jahren gelernt, mit ihnen zu kommunizieren, mich mit ihnen unterhalten und es gibt viele, die das können, sich jedoch nicht darüber reden trauen, weil sie befürchten, sonst ausgelacht zu werden. Mir ging es als Kind ebenso, heute kann ich jedoch damit umgehen.

Als ich mal eines Tages zu Fuß den Jakobsweg bis nach Spanien gelaufen bin, hat mein Taufpate in den französischen Pyrenäen auf mich gewartet. Seit seinem Tod vor über 40 Jahren habe ich ihn – auch nicht als „Durchsichtigen“ – nicht mehr gesehen. Doch auf meinem einsamen Weg wurde er mir zu einem ganz kundigen Führer, mit dem ich mehr erlebt habe, als das ein „lebender“ je vermocht hätte.

Dass diese „Menschen ohne Körper“ ständig um uns herum sind, habe ich zwischenzeitlich akzeptiert. Sie tauchen auf, wann immer wir nicht damit rechnen und gehen auch wieder, ohne dass wir erkennen können warum. Manchmal beantworten sie auch ganz bereitwillig Fragen. .

Dabei fand ich heraus:

.

Das Lustige am Tod ist:

.

Wenn Menschen ihre Körper am Ende des Lebens abgelegt haben, also ihren Weg ohne Körper fortsetzen (für uns sieht das so aus, als ob sie gestorben sind) und sich irgendwann dann mit uns in Verbindung setzen können dann bestehen diese sogar selbst darauf, zu respektieren, dass sie nicht tot sind, sondern absolut lebendig, sogar viel lebendiger als vorher, weil sie nicht mehr von der trägen Materie ihres Körpers behindert werden !

.

Ich bin dann oft überrascht, mit welcher Vehemenz sie uns ihre neue Beweglichkeit und Lebendigkeit beweisen wollen, wenn sie mit uns in Verbindung treten.

.

Aber ich kann das nicht nur bereits mein ganzes Leben lang so wahrnehmen, ich durfte auch viele Male nicht nur in meine eigenen, früheren Leben hineinsehen, sondern auch in die von vielen anderen Menschen. So bin ich ganz sicher, dass wir alle nicht nur das erste Mal, sondern bereits viele hundert oder tausende von Leben hier und auch auf anderen Planeten verbracht haben.

.

Wenn Du mehr darüber nachlesen möchtest, dann schau doch auch mal auf die Seite ww w.D-A-R.de und lass Dir doch mal ein Probeexemplar der Zeitschrift für Dich und Deine Klasse schicken. Es ist sicher sehr spannend, was Du dort lesen wirst. Je nach Ausgabe findest Du dort möglicherweise viele Erfahrungsberichte und auch einige bekannte Medien, die mit dem Jenseits ständig in Kontakt sind.

.

Was nach dem „Tod“ passiert, ist individuell verschieden und geschieht auch nicht nach Regeln, die wir nachvollziehen könnten oder ganz genauso immer wieder.

.

Wenn Du 1000 Menschen fragst, was sie auf der Rückreise gesehen haben, als sie das erste Mal im Urlaub waren, dann wirst Du 1000 Mal eine ganz andere Antwort erhalten, obwohl sie doch alle im Urlaub waren.

.

Dass wir deshalb komische Bilder sehen, weil sonst der Tod so schmerzvoll für uns wäre, ist absoluter Blödsinn !

.

Ich selbst kann mich an viele Tode erinnern. Die einen waren sehr schmerzhaft, andere ganz leicht. Wenn ich mir’s genau überlege, waren nicht die Tode selbst schmerzhaft. Eigentlich führten jedoch eher meine Verletzungen zum Tod, und die Verletzungen waren eher das Schmerzhafte. Das Verlassen meines Körpers wurde nur dann schmerzhaft, wenn ich nicht gehen wollte, weil mich noch irgendwas oder irgendwer hier festhielt.

.

Manchmal wollte ich einfach nicht gehen, meine Familie nicht verlassen, obwohl es längst Zeit dafür war und manchmal habe ich es gar nicht gemerkt, dass ich meinen Körper bereits verlassen hatte und der längst keinen Pieps mehr machte. So macht eben jeder andere Erfahrungen, beim Sterben und auch in den Phasen danach. Meistens ist es dann so, dass man sich sein Leben noch einmal anschauen darf. Dabei wird man von Engeln oder guten Freunden begleitet, die „drüben“ schon auf uns warten. Wenn dann das ganze Leben noch mal an einem vorbeizieht und man sieht, was man alles falsch gemacht hat, dann schämt man sich manchmal so, dass man sich am liebsten verkriechen möchte. Das ist ungefähr so, wie wenn einem am Ende seiner Schulzeit noch mal alles gezeigt wird, was in der Schule war und man schämt sich ganz arg, wenn man ein Wort falsch geschrieben, eine Berechnung nicht gekonnt oder keine richtige Antwort gegeben hat. Dann sagt uns unser freundlicher Begleiter, dass wir mit uns mehr Geduld haben müssen und alle irgendwie und irgendwann angefangen haben zu lernen und am Anfang eben noch nicht alles so beherrschen, wie sie es gerne wollen.

.

In der angrenzenden Zeit nach meinen letzten Leben stellte mir mein himmlischer Begleiter immer wieder dieselben Fragen über mein zurück gelegtes Leben und ich habe mich so sehr geschämt, weil ich sie nicht beantworten konnte, entweder zu meinem Erstaunen überhaupt nicht, oder nicht zu meiner Zufriedenheit. Ich habe auch gespürt, dass ich einiges an Schuld aufgeladen hatte, die meine Seele schnellstmöglich wieder bereinigt haben wollte. So drängte es mich immer wieder schnell zurückzukommen, um alte Schulden auszugleichen.

.

Deswegen machen wir halt unsere Erfahrungen und wir brauchen sie deswegen auch für unsere Entwicklung.


.

Fortsetzung folgt

.

...zur Antwort

.

Fortsetzung meines Beitrages:

.


.

Die Erfahrungen, die wir in unserem Leben machen, dienen dazu, dass wir lernen und uns weiter entwickeln. Und wir haben uns vorgenommen, sehr viel zu lernen und ganz viele Erfahrungen zu machen. So viele, dass dafür ein einziges, viel zu kurzes Leben nicht ausreichen würde und wir schon deshalb den Tod brauchen, so wie es in der Natur auch die Regel ist, dass nach Leben wieder Stillstand und nach Stillstand wieder Leben erscheint.

.

Wie könnten wir auch in einem einzigen Leben (dem jetzigen) oder in zwei Leben (dem früheren und dem jetzigen) all das lernen, erfahren und begreifen, was wir ins in dieser Hinsicht vorgenommen haben.

.

Dazu reicht ein einziges Leben, oder zwei davon nicht aus. Deswegen haben wir alle ganz viele davon ! Und wenn wir unseren Körper am Ende unseres Leben (wie einen alten, kaputten Anzug) abgelegt und verlassen haben, dann kommt die Zeit des Ausruhens, des Lernens und der Vorbereitung auf ein neues Leben in einem neuen Anzug (in einem ganz neuen Körper). Und schließlich begeben wir uns ganz bewusst in eine wunderbares neues Abenteuer, das von uns selbst von vorne bis hinten geplant ist (auch wenn wir das alles vergessen haben ! Denn das gehört zu unserem Abenteuer !)

.

Ich selbst erinnere mich ohne Hilfsmittel an Leben zurück, die schon waren, als es noch keine Pyramiden gab oder Städte, die wir heute noch - wenigstens unter den jetzigen Namen – kennen, oder Länder, die wir heute noch kennen.

.

Du meinst, wenn das so richtig wäre, dann würdest Du Dich auch an ein früheres Leben erinnern, wenigstens jedoch an Bruchstücke ? .

Erinnerst Du Dich wenigstens an den Anfang Deiner Schulzeit zurück ?

.

Auch an Deinen ersten Schultag ?

.

...und an den einundzwanzigsten ?

.

Nicht ?

.

Hat der dann nicht stattgefunden, wenn Du nicht mehr weißt, was an Deinem 21.Schultag war ?

.

oder Dein zweites Lebensjahr ?

.

Gab es das nicht, nur weil Du Dich nicht daran erinnern kannst ?

.

Und wenn Du Dich nur an Deinen ersten oder letzten Schultag erinnern kannst, gab es dann die anderen nicht ?

.

Ich sage Dir, es ist nicht so wichtig, ob Du Dich an einen oder mehrere Deiner Schultage erinnerst. Wichtig für Dich ist nur, was Du in Deiner Schulzeit gelernt hast und genau darum geht es. Denn das nimmst Du mit und kannst es hoffentlich auch jetzt anwenden, wenn es benötigt wird.

Es hat keinen Sinn, ganz präzise nachzuforschen, unter welchen Umständen genau Du das kleine Einmaleins gelernt hast und was Du damals gegessen hast oder wie Du gekleidet warst, oder welches Wetter dabei war. Wichtig ist nur, ob Du das gelernt hast und anwenden kannst, wenn Du es jetzt brauchst.

.

Es hat auch keinen Sinn, nachzuforschen, was im Jenseits so alles passiert, genauso wenig wie es für uns wichtig wäre, was in einem kleinen Dorf in China so los ist.

Konzentriere Dich besser auf Dein Leben, auf Deine Aufgaben, die schon lange erledigt sein wollen, auf das, was Dein Leben jetzt an Erfahrungen und Aufgaben für Dich bereit hält, damit Du es jetzt meistern kannst, und flüchte Dich nicht, nur damit Du jetzt nicht handeln musst, in Deinen 187.Schultag oder in irgendein vergangenes oder vielleicht zukünftiges Leben !

Wenn Du Dich an all Deine vergangenen Schultage nicht erinnern kannst, dann waren sie höchstwahrscheinlich langweilig und uninteressant und Deine Seele oder Geist schleppt das nicht weiter im Tagesbewusstsein mit sich rum, damit der Kopf frei wird, um aktuelle Aufgaben lösen zu können. Genauso ist das mit unseren früheren Leben. Wenn sie genauso langweilig und uninteressant sind, wir Dein 187ster Schultag, dann macht das Dein Verstand ganz gut, wenn er die Erinnerung daran einfach verblassen lässt.

.

Aus irgendeinem besonderen Anlass wirst Du Dich dann später selbst an Deinen 187sten Schultag erinnern, oder an Fragmente Deiner früheren Leben, oder Fragmente anderer Schultage, wenn es sich lohnt, noch einmal die zeit zu investieren und darauf zu schauen, oder auch nicht.

...und wer liest denn schon Bücher dreimal, die absolut nicht interessant sind... gibt es denn da jetzt nichts Spannenderes ?

.

Dennoch gibt es Sinn, nicht nur über den Tod, sondern auch über unser vergangenes und zukünftiges Leben nachzudenken :

.

1.Lernen wir dadurch, dass alles nur geliehen ist und uns nie auf ewige Dauer zur Verfügung steht, auch wenn wir glauben, wir könnten alles auf ewig festhalten oder besitzen.

.

2.Lernen wir dadurch, dass wir den Augenblick aufmerksamer wahrnehmen, denn morgen könnte alles schon vorbei sein.

.

3.Werden wir daran erinnert, dass auch unser Leben in dieser körperlichen Form nicht unendlich dauert und dass wir endlich die Dinge erledigen sollten, die wir schon unendlich lange unerledigt vor uns herschieben.

. Denn morgen schon könnte es dafür zu spät sein.

. Was würdest Du denn beispielsweise noch tun wollen, wenn Du wüsstest, dass nächsten Samstag Dein Leben ganz plötzlich vorbei ist ?

.

Wen müsstest Du noch um Verzeihung bitten ?

.

Wem wolltest Du noch sagen, wie lieb Du ihn hast und es nie zu sagen oder zeigen wagtest ?

.

Welche Schuld würdest Du noch begleichen wollen ?

.

Was möchtest Du bis dort hin noch gerade rücken ?

.

...und was möchtest Du bis dort hin noch erleben, sehen, kennen lernen ?

.

.... und warum machst Du das alles nicht endlich jetzt gleich, auch wenn sich Dein Leben am Samstag nicht beendet ?

.

Denn Dein Leben vor dem Tod ist unendlich wichtiger, als das nach Deinem Tod oder Dein Tod selbst !

.

Deshalb lebe Dein Leben voller Freude, verletze und schade niemand und bemühe Dich darum, z.B. alles über die Liebe zu erfahren und zu lernen.

.

...zur Antwort

Mit der Nebenkostenabrecnung und den übrigen Wohnungsunterlagen schnellstmöglich zum Mieterverein, die Abrechnung prüfen lassen und nach deren Empfehlung reagieren.


Wenn die Nebenkostenabrechnung stimmt, dann wird die auch in den nächsten Perioden so hoch werden. Dann schnellstmöglich eine neue Bleibe suchen.

Frag mal bei der Stadt / Gemeinde nach, wo es noch günstigeren Wohnraum gibt !


Im Großraum N kann ich Dir Tipps dazu geben

...zur Antwort

Wo ist das Problem ?

Mach es doch nicht so kompliziert !

Du kannst 10 Mieten nachweisen und versteuerst auch 10 Mieten.

Er hat viel in die Wohnung investiert, aber es ist ja auch noch nicht gesagt, dass alle Einbauten bei Beendigung des Mietverhältnisses noch vorhanden sind.

Also, ob alles so bleibt, ist nicht sicher. Dass Du jedoch nur 10 Mieten bekommen hast, das ist sicher.

Und bei der Steuererklärung interessiert sich das Finanzamt nur für die einnahmen und nicht, wie der Mieter heißt, der sie bezahlt.

...zur Antwort

Das gilt für alle Arbeitnehmer, die einen entsprechenden Nachweis der Notwendigkeit erbringen !

...zur Antwort

Hast Du noch nicht gelesen, dass unsere Politiker seit 30 Jahren schon das Steuerrecht vereinfachen und eine Steuererklärung so simpel ist, dass sie bald auf einen Bierdeckel abgegeben werden kann ?

Tatsächlich scheint das Steuerrecht so schwierig zu sein, dass die Finanzämter wegen diesen ständigen "Vereinfachungen" jetzt noch keine Steuerbescheide für das Jahr 2009 korrekt verarbeiten können, weil der Teil des internen Verarbeitungsprogrammes, das in Rheinland-Pfalz erstellt wird, jetzt im November immer noch nicht fertig ist und auch noch nicht funktioniert.

Tja.

Und Du glaubst Du hättest als einziger Probleme damit ?


Nicht alle Buchhaltungsprogramme - vor allem nicht die Sparversionen - können Steuervordrucke ausfüllen.

Aber die Software, die für Steuererklärungen massgeschneidert worden ist, kann das recht gut und führt mit vielen Fragen und Beispielen schon zu recht eindrucksvollen Ergebnissen.

Leider will gute Arbeit auch entsprechend bezahlt werden, aber warum kaufst Du Dir nicht zusammen mit 10 weiteren Freunde ein Steuerprogramm wie Wiso ?

Alternativ findest Du etwas abgespecktere Versionen zum Gratisdownload im Internet, oder auf den CDs und DVDs von Fachzeitschriften, wie Computerbild etc. Musst halt im Zeitschriftenhandel zwischen Herbst und frühjahr etwas stöbern !

...zur Antwort

Du willst als seriöser Mieter rüberkommen, wenn schon Deine Eltern nichts mehr mit Dir zu tun haben wollen und Du bereits aus einer Wohnung rausgeflogen bist ?

.

Interessant ! Ja wirklich !


Warum gehst nicht einfach arbeiten, übernimmst selbst mal Verantwortung für Dein Leben und dann - wir komnmen zum seriösen Teil - kannst Du auch Deine Ausgaben von Deinem eigenen Einkommen bestreiten.

...zur Antwort

Ja das geht, Du musst nur begründen, welche Einkunftserzielungsabsicht dahinter steht !

Dann ist das überhaupt kein Problem !

...zur Antwort

Die Mieteinahmen müssen versteuert werden, egal ob die Wohnung noch abbezahlt wird oder nicht.

Von den Einnahmen dürfen Reihe von Kosten abgezogen werden und der Überschuß muss dann versteuert, die Unterdeckung (Verlust) kann dann mit anderen Einkünften verrechnet werden.


Wenn der Kredit mtl. 400 € ausmacht, dann kann aus diesem Betrag nur ein Anteil in Höhe der angefallenen Kapitalkosten (z.B. Zinsen) geltend gemacht werden, denn Tilgungsbeträge sind keine Kosten, nur Vermögensumschichtung und damit nicht abzugsfähig.


Ob es sich rentiert, wenn Du die Miete um ein paar Euro höher ansetzt ist genauso einfach zu beantworten, wie, ob es sich rentiert, wenn Du Dein monatliches Gehalt höher ansetzt.


Wenn Du Deine Einnahmen nur deswegen höher ansetzt, um damit anzugeben, z.B. bei der Steuererklärung, dann freut sich das Finanzamt und wir sollen doch jetzt gerade an Weihnachten auch anderen mal ein bisschen Freude bringen.

.

Also, wäre ich schon dafür, ein bisschen mehr anzugeben !

.

...zur Antwort

Es ist tatsächlich üblich, dass die finanzierenden Institute vom verfügbaren Einkommen die festen Ausgaben und die mtl. Belastung aus der Finanzierung abziehen, um zu ermitteln, welche Liquidität dann noch zum Leben bleiben würde.

.

Ist die Liquidität dann hart an der Grenze der erforderlichen minimalen Linie, oder zu gering, dann wird der Kredit oft nur dann gewährt, wenn nachgewiesen werden kann, dass weitere, nachhaltig erzielbare Einnahmen auf Dauer zur Verfügung stehen.

.

Dann ist jedoch der Weg nicht mehr weit, dass sie eines Tages tatsächlich unter irgendeinem Vorwand Deine Mitverpflichtung im Darlehensvertrag wollen. Wenn Du dann tatsächlich unterschreiben solltest, komme ich mit meinen 21 Brüder und verdresch Dich !

.

Dieser Vorwand ist z.B. dann gegeben, wenn die beantragte Summe nicht ausreichen könnte, um das Haus fertig zu stellen und alleine dafür kann ich Dir 1000 Gründe nennen, an die man oft nicht denkt.

.

Ist die Liquidität zu gering, besteht ausserdem die Gefahr, dass die Finanzierungsbelastung zu hoch ist und Dein Lebenspartner über seine Verhältnisse finanziert. Auch dann sucht die Bank sicherheitshalber nach zusätzlich möglichen Absicherungen, wie z.B. die Mitverpflichtung der Ehefrau oder Lebenspartnerin.

.

Dir gehört dann zwar nichts, weder am Grundstück, noch an dem von Dir mitfinanzierten Haus, aber die Bank grüßt Dich dann wenigstens, weil sie weiß, wen sie irgendwann packen könnte.

.

Wenn die Finanzierung nur unter Zuhilfenahme Deines Einkommens gewärt wird, dann wirds verdammt eng, wenn ein paar Kinder auf dem Weg sind und ein Einkommen weggefallen ist.


...notfalls bestimmt dann die Bank auch noch, dass Ihr in getrennten Betten oder Zimmern zu schlafen habt und die Bank jeden Abend zum Absperren kommt. ;-)

...zur Antwort

Wenn Du Dein Leben haßt, dann dreh den Spieß doch ganz einfach mal um !

Fang an, Dein Leben zu lieben !

Und wenn Du Dein Leben nicht lieben kannst, weil es Dir nicht gefällt ?

Dann ändere entweder Deinen Standpunkt oder ändere Dein Leben so, dass es Dir gefällt und schließlich irgendwann lieben kannst !

...zur Antwort