Es gibt ein Netzwerk aus verschiedenen Unis. Diese Benachrichtigen sich gegenseitig wenn sich jemand bei ihnen einschreibt.

Darum: Hast du dich erstmal eingeschrieben verlierst du das Recht darauf noch in anderen Nachrückverfahre zu bleiben. (Wäre unfair gegenüber studenten, die auf eben dieses Verfahren angewiesen sind)

...zur Antwort

Deine Chanchen scheinen leider recht schlecht zu sein.

Ich selbst war damals auf Rang 9 in einem Nachrückverfahren und bin nicht mehr nachgerückt.

tut mir leid. Am besten du siehst dich nach einer Alternative um.

Man sollte sich übrigens immer an möglichst vielen Unis beworben. sonst gehts dir wie mir und du musst ein ganzes Jahr irgendwie anders rumkriegen.

...zur Antwort

Es gibt Uis, die ihre Plätze nicht nach Nc vergeben. Das trifft zum einen für Studiengänge zu, die weing zulauf haben. (Slawistik oder so) oder auch für Dtudiengänge wo es einfach ist viele viele Studente auf einmal in einen Hörsaal zu quetschen. Zulsassungsfreie Studiengänge haben häufig den Nahcteil, dass während des Studiudms "rausgeprüft" wird. (Extra fiese Prüfungen um auszusieben) Es gibt aber ach Unis, die haben keine NC Beschränkung, suchen aber auch nicht nur nach ote aus. Ein paar Beispiele: Uni Erfurt: Kommunikationswissenschaft - Man muss einen Bewerberbogen, Lebenslauf, gemeinsam mit Belgen über voherige Erfahrungen im Bereich sowie ein Motivationsschreiben abgeben. Wenn man dabei genug Punkte zugerechnet bekommt wird man zum schriftlichen Test und Interview an die Uni eingeladen (Eignungsfeststellungsverfahren) Das heißt: Deine Note zählt nur zum kleinen Teil. Außerdem: Die Uni Erfurt hat keine begrezte Zahl Plätze, Alle Bewerber, die genug Punkte erreichen werden genommen.

Uni Weimar - Medienkultur - auch hier wird zusätzlich ein Motivationsschreiben verlangt.

Es ist wirklich nervig, dass an jeder Uni etwas anderes gilt... aber da kommt man leider nicht drumherum.

  • Übrigens: wenn du wegen einer NC Note deinen Platz knapp verpasst empfehlen viele eine Beschwerde einzulegen. Meistens geben die Unis noch vor einer echten Klage nach und lassen dich doch noch zu.
...zur Antwort

Es gbt keine Berufe für die du unbedingt eines dieser Fächer studiren musst. (Medien- und Ko.-wissenschaft sind zwei Fächer, die ein bisschen voneinander verschieden sind.) Wenn du später im Bereich Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit usw arebiten möchtest kann das ein guter Einstieg sein. Welche Richtung du einshclägst kannst du z.B. durch das Nebenfach genauer bestimmen.

...zur Antwort

www.hochschulkompass.de :) Da findest du dann alle Studiengänge die zu dem Bereich gehören und außerdem acuh Infos zu den Zugangsbedingungen. Die sind nämlich von Uni zu Uni verschieden.

...zur Antwort

http://www.uni-erfurt.de/kommunikationswissenschaft/

Das Studium in dem Fach hat eigentlich nichts mit Design sondern vielmehr mit Theorien und Anwendungen von Kommunkation. Genauer nachlesen kannst du das bei den Unis, die das Fach anbieten, denn der Inhalt kann auch noch von Hochschule zu Hochschule variiren.

Auch eine gute Adresse: Die Seite der DGPuK. (Deutsche Gesellschatt für Publizistik und Kommunikationswissenschaft)

...zur Antwort

Also: Kommunikationswissenschaftler beschäftigen sich mit Kommunikation in allen Zusammenhängen. Beispielsweise: - intrapersonale Kommunikation (innerhalb eines Menschen) - interpersonale Kommunikation (zwischen Menschen) - medienvermittelte Kommunikation - Massenkommunikation (Zeitungen, Tv...)

Dann gibt es natürlich auch noch verschiedenen Forschungsfelder zum Beipiel: - Warum wählen Menschen welche Medien? - Welche Wirkung haben Medien auf die Menschen? - Welche Wirkungen haben Menschen auf die Medien? -.... Am besten informierst du dich auf den Seiten von Universitäten oder zum Beipsiel Websites der Verbände.

--> http://www.dgpuk.de/

...zur Antwort

So weit ich es einschätzen kann sind die Chancen zumindest momentan ziemlich gut. Dabei kommt es allerdings auch auf die Region an, in der man Arbeiten möchte. In machen Regionen werden Absolventen mit einem Notendurchschnitt von etwa 2 schon während der letzten Semester von Unternehmen "umworben". In anderen Regionen gibt es widerum nicht viele Angebote.

...zur Antwort

Hallo :) Also, als jemand, der sich jedesbisschen Selbstbewusstein hart erkämpfen musste habe ich zwei Tips für dich.

1) Theater spielen: Zum Beipsiel an dener Schule, wenn das geht. Das kostest zwar im ersten Moment Übewindung aber es lohnt sich wirklich. Gibt kaum ein besseres Gefühl, als Applaus nach einem geungenen Stück zu bekommen.

2) Judo Ein toller Sport für alt und jung, Mädchen und Jungen groß und klein. Du lernst dich durchzusetzen und gleichzetig mit anderen zusammenzuarbeiten um neue Ziele zu erreichen. http://www.judo-macht-stark.de

Ich du kannst mit diesen Tipps etwas anfangen. Ein letzter und ganz wichtiger Tipp: nimm nicht alles zu ernst und hab keine Angst davor selbstbewusst zu sein. (ich weiß, das klingt abgedroschen aber es stimmt) Liebe Grüße und ganz viel Erfolg!

...zur Antwort