Sowas kann man nur mit einer Theraphie beheben bzw. verbessern. - Bis dahin schließe deine Tür und dein Fenster ab! Nicht das du rausfählst!

...zur Antwort

Selbstbewusstsein stärken - Selbstbewusster werden

Selbstbewusst sein bedeutet, wir sind uns unserer Stärken und Schwächen bewusst - wohlgemerkt auch der Schwächen.

Manche Menschen übersehen diesen Teil. Sie glauben, wer wirklich selbstbewusst ist und selbstsicher auftritt, der habe keine Schwächen. Man erkennt diese Menschen daran, dass sie immer Recht haben müssen, andere kritisieren, ziemlich forsch auftreten, Fehler vertuschen oder auf andere schieben. Sie wirken arrogant und überheblich, erzählen nur von sich und haben die Einstellung "Nur ich bin wichtig und erfolgreich". Ihr vordergründiges Selbstbewusstsein ist Ausdruck innerer Unsicherheit.

Ein gesundes Selbstbewusstsein zeichnet sich dadurch aus, dass wir uns unserer Stärken und Schwächen bewusst sind und uns dafür nicht schämen oder gar verurteilen. Verurteilen wir uns nämlich für unsere Fehler und Schwächen, dann schwächen wir unser Selbstwertgefühl und damit unser Selbstvertrauen - eine wichtige Säule eines gesunden Selbstbewusstseins.

Selbstsicheres und selbstbewusstes Auftreten zeigt sich in folgenden Bereichen Forderungen stellen können Wünsche äußern und durchsetzen können Nein sagen können Komplimente annehmen können Mit Kritik umgehen können Sich Fehler erlauben dürfen Kontakte knüpfen und auf andere zugehen können Seine Meinung sagen können und dabei keine Angst haben, dafür von anderen kritisiert oder abgelehnt zu werden.

Warum ist man schüchtern und gehemmt?

Schüchternheit und mangelndes Selbstbewusstsein sind die Folgen zweier sehr weit verbreiteter Ängste, die aufgrund von Erfahrungen in der Kindheit entstanden sind und wie eine Epidemie unter den Menschen wüten: 1. der Angst vor Ablehnung und 2. der Angst zu versagen.

Durch diese beiden Ängste verhalten wir uns schüchtern und lassen uns davon abhalten, selbstsicher und selbstbewusst aufzutreten. Selbstbewusst aufzutreten ist nämlich immer mit einem Risiko verbunden, dem Risiko, von anderen abgelehnt zu werden.

Würden wir der Angst, von anderen abgelehnt zu werden, und der Angst, zu versagen, nicht erlauben, uns einzuschränken, dann hätten wir keine Hemmungen. Wir könnten dann selbstbewusst denken, handeln und auftreten, könnten Nein sagen, wenn es für unser Wohlbefinden wichtig wäre, könnten selbstsicher unsere Meinung vertreten, ohne Angst haben zu müssen, von anderen dafür belächelt oder kritisert zu werden, u.v.m.

Wie sein Selbstbewusstsein aufbauen und stärken? Wie selbstbewusster werden und selbtsicher auftreten?

Mangelndes Selbstbewusstein können wir stärken, wenn wir die Angst vor Ablehnung und Versagen besiegen.

Hierfür müssen wir an unserem Selbstvertrauen und vor allem an unserem Selbstwertgefühl ansetzen, den beiden wichtigsten Säulen für ein gesundes und starkes Selbstbewusstsein. Wer etwas auf sich hält, lässt sich nämlich nicht herumkommandieren oder zum Opfer von Manipulationen machen.

Wer sich seiner sicher ist, der hat keine Angst, für sein selbstbewusstes Auftreten von anderen abgelehnt oder verurteilt zu werden, und deshalb kann er auch selbstsicher auftreten.

Ein gesundes Selbstbewusstsein setzt eine gesunde Selbstachtung voraus.

Stärken Sie zuerst Ihre Selbstachtung. Denn: wer gering von sich denkt, der hält sich auch nicht für wert, für seine Rechte einzutreten und respektvoll behandelt zu werden. Eine gesunde Selbstachtung ist die Basis für ein starkes und gesundes Selbstbewusstsein.

Lesen Sie, welche Folgen es hat, wenn man schlecht von sich denkt.

...zur Antwort

Fange ein schönes, angenehmes Thema für dich an, vielleicht: Kinder, oder Wohnung.

...zur Antwort

eine Jeans, ein T-Shirt, Pulii, Socken = Das übliche. Ziemlich enge sachen, aber kein Kleid.

...zur Antwort

Ich bin hobbyautorin mit 11 Jahren. Ich veröffentliche meine Geschichten aber nicht. Trotzdem gebe ich dir einen Rat: Man schreibt Bücher um Gefühle auszudrücken, Sinn muss es schon haben, aber natürlich kann es ein Fatasy, Krimi, Geschichte, .. sein.

...zur Antwort

Ein Kuss ist etwas besonderes, aber auch etwa alltägliches... Jeder tut es, jeder hat es schon einmal getan. Aber wie küsst man richtig?

Um gut küssen zu können braucht man natürlich gepflegte Lippen. Eingerissene oder raue könnten den von euch Geküssten abstoßen. Also ist Lippenpflege und/oder vitaminreiche Ernährung angesagt. Produkte zum Pflegen der Lippen sind überall erhältlich.

Man sollte auch keinen Mundgeruch haben. *g Also immer an das Zähneputzen denken, sonst werdet ihr bald nur noch euer Spiegelbild küssen können. Und wenn mal keine Zahnbürste zur Hand ist, dann hilft auch ein Kaugummi.

Und nun drauf los und den Partner niederknutschen? Nein! Ihr solltet immer darauf achten in welcher Stimmung euer Partner ist, sonst könntet ihr auf Ablehnung stoßen. Manchmal ist man einfach zu gestresst und genervt von allem und will nur seine Ruhe haben. Dann aber, wenn sich der Partner vernachlässigt oder nicht geliebt vorkommt... kann ein Kuss Wunder bewirken.

Am Besten fängt man einen Kuss mit einer Umarmung an. Mit einem Kuss signalisierst du, das du ihre/seine Nähe brauchst und willst. Passt auf, das ihr euch nicht die Köpfe oder Zähne stoßt beim wilden Herumknutschen. Da kann so allerlei passieren. Um ihn so perfekt und gut wie es nur geht zu erleben haltet euch einfach an folgendes. Macht euren Kopf von anderen Gedanken frei und konzentriert euch nur auf den Kuss, wie sich eure Lippen und Zungen bewegen und berühren. Bleibt entspannt, werdet nicht zu hektisch und tastet euch langsam voran. Ihr könnt lecken oder knabbern, auf jeden Fall sollte es zärtlich und genussvoll zugehen.

Viele küssen mit geschlossenen Augen, da man sich dabei besser auf den Kuss konzentrieren kann. Wenn etwas schief gelaufen ist, oder etwas dem Anderen nicht gefallen hat, dann merkt das euch und wiederholt das nicht noch einmal. Küssen ist Teamwork, es gehören ja immer zwei dazu. Also arrangiert euch!

Küsst lieber etwas weniger und nicht solange, damit die Lust auf einen Kuss von euch bestehen bleibt. Wer zuviel gegessen oder getrunken hat möchte auch nichts mehr haben.

Küssen kann man natürlich nicht nur den Mund auch die Ohren, den Hals, die Hände.... Zeigt zum Abschluss euren Schatz wie sehr es euch gefallen hat ihn zu küssen. Manche umarmen sich, manche schauen sich tief in die Augen, da gibt’s viele Dinge. Die müsst ihr aber für euch selbst herausfinden.

Wie ihr es auch macht, seid dabei immer entspannt! Geht locker an die Sache heran, es ist nichts schlimmes!

Wenn Sie noch keinen Kusspartner haben sollten, können Sie auf verschiedenen Partnerbörsen, wie z.B. Parship.de, einen passenden Partner finden.

Seht euch auch die Rubrik Kusstechniken an!

...zur Antwort
Freundschaft Lehrer-Schüler?

Hey ihr lieben,^^ Glaubt ihr das es geht mit einem Lehrer eine richtig gute freundschaft zu haben? Der Konrektor an meiner Schule war früher mal mein Deutschlehrer und seit dem ich ihn hatte haben wir eig. nur gelacht. Wir ham uns gegenseitig aus Spaß gefobbt.^^ Vor der ganzen Klasse..immer ein super schauspiel für die kann ich mir vorstellen^^ Naja auf jeden fall war jede einzelne Stunde so immer voll mit späßen. Angefangen hat alles glaub ich mit ner tüte chipsxDDDD. Also zurück zu meiner frage: Ich kenn ihn ja nur als lehrer und so. Ich hab ihm auch zu nikolaus zum ersten mal einen Nikolaus geschenkt. MIt zettelchen auf den schreibtisch gestellt. Er hat sich riesig gefreut mich aber spaßeshalber mal gefragt wie er zu der ehre käme. Nun ja kurz vorher hatte ich abschlussball und ich habe mit meiner mum gewettet ob er mich auffordert ...sie war dafür ich dagegen. Da er nicht kkam konnte er mich nicht auffordern.-.- Naja Ich sagte ihm also das ich seinetwegen eine wette gewonnen hätte und ihn einfach mal wieder zum lachen bringen wollte. weil wir vorn paar wochen festgestellt hatten das uns das, seit ich ihn nicht mehr im unterricht habe, echt fehlt. War einfach mal wieder nen kleiner Joke. So und jetzt wirklich zur frage...glaubt ihr das eine gute freundschaft zwischen lehrer und schülerin möglich ist? Denn ich würde ihn echt gerne fragen wies ihm geht und was er halt so alles macht, aber ich trau mich nicht weil mich das ja im grunde genommen nichts angeht! Wenns geht unterlasst jedleche dumme kommentare, wir sind einfach nur auf einer wellenlänge. Er hat frau, Stiefsohn und Hund. Ein bisschen was weiß ich ja über ihn aus seinem unterricht früher. Allerdings weiß ich nicht ob das noch aktuell ist-.-^^

...zum Beitrag

Ja, glaube ich. Ich hatte es auch schon.

...zur Antwort

Kartoffelsalat, Nudelsalat, Schichtsalat, Karottensalat

...zur Antwort

Ouhh.. das ist schwer. Melde dich bei der Polizei und sag es denen, sie können jedes Handy orten. Viel Glück!

...zur Antwort

Das? http://www.youtube.com/watch?v=tO22nEJiuAc

...zur Antwort

Es giebt eine Anleitung.

...zur Antwort

Dauerlauf - Mache ich mit meiner Klasse immer. [5] Für 5 - 10 Minuten müssen alle soviele Bahnen wie möglich laufen, also in 2 Gruppen, die gegeneinander laufen. Dann muss ejder sagen wieviel er ghelaufen ist und es wird ausgewertet welche Gruppe gewonnen hat. (Mit den meisten Runden) MATERIALIEN: KINDER/JUGENDLICHE ; LEHRER ; STOPPUHR

...zur Antwort

Mädchen: Yeliz, Lilla, Pleyshe, Zaclee, Free, Szöcke

...zur Antwort

Vielleicht hat er es verwählt geschicht, oder er hat nie dich angeschaut, sondern deine Freundin.

...zur Antwort

Er ist eifersüchtig, ist meine Katzendame [Orientaler] auch immer.

...zur Antwort

Bei mir ist es auch so, ich fühle mich immer so alleine. Ich bin wenn ich im Bus sitze im Abwesend, also geistisch. Da merk ich nichtsmehr.

...zur Antwort