Salam aleykum wa rahmatula wa barakatuh,
Ja, im Islam ist es eine Pflicht einen Muslim darauf hinzuweisen, wenn man sieht, dass er eine Handlung begeht, die haram (verboten) ist. Dies ergibt sich aus mehreren Hadithen, in denen der Prophet Muhammad (صلى الله عليه وسلم) die Muslime dazu ermutigte, sich gegenseitig zu korrigieren und auf das Gute hinzuweisen, während sie das Schlechte meiden.
"Wer von euch etwas Schlechtes sieht, der soll es mit seiner Hand ändern; wenn er dazu nicht in der Lage ist, dann mit seiner Zunge (also durch Worte); wenn er dazu auch nicht in der Lage ist, dann mit seinem Herzen, und das ist der schwächste Glaube.
(Riwaya von Muslim)
Dieser Hadith zeigt, dass Muslime nicht passiv sein sollen, wenn sie ein Unrecht oder eine Sünde sehen. Wenn jemand etwas haram tut, sollte der Gläubige zuerst versuchen, es direkt zu ändern sei es durch Handeln (z. B. durch eine klare Ablehnung der Handlung) oder durch Worte (z. B. eine freundliche Ermahnung). Wenn dies nicht möglich ist, sollte man sich innerlich von der Handlung distanzieren.
Am besten duaa machen.
Der Prophet Muhammad (صلى الله عليه وسلم ) sagte:
"Die Religion ist Beratung."
(Riwaya von Muslim)
Das bedeutet, dass es Teil der religiösen Verantwortung eines Muslims ist, anderen zu helfen, ihren Glauben zu bewahren und auf den richtigen Weg zu kommen.
"Jeder von euch ist ein Hirte, und jeder von euch ist für seine Herde verantwortlich."
(Sahih Bukhari und Sahih Muslim)
Dies zeigt, dass Muslime füreinander Verantwortung tragen und aufeinander achten sollten. Wenn du also siehst, dass jemand eine Sünde begeht, ist es deine Pflicht, ihn in einer respektvollen und fürsorglichen Weise darauf hinzuweisen, damit er sich bessern kann.