Eine Mikrowelle erzeugt zunächst 2000, dann 4000 Volt für das Magnetron. Bei unsachgemässen Eingriffen kann es hier zu Überschlägen kommen, d.h. Du musst die Hochspannungsbauteile nicht einmal direkt berühren, um einen gefährlichen Schlag zu bekommen. Messungen unter Spannungen solltest Du daher in KEINEM FALL durchführen. Selbst ich messe niemlas im Hochspannungskreis, sondern maximal bis zum Trafoeingang. Der Rest wird über eine Bauteildiagnose gemessen, im spannungslosen Zustand.

Wenn Du nicht weisst, wie und wo und was Du messen müsstest, hat das alles keinen Zweck bei entsprechenden Fehlern. Teilweise müssen Messungen mit 500 V Gleichspannung erfolgen ( Isolationsmessungen ) , teilweise mit Messgeräten, die ab 0,1 Ohm messen können. Letzteres könnte an als Laie besitzen, ersteres dagegen eher nicht.

Reparaturen an der Tür dürfen von Laien auf KEINEN FALL durchgeführt werden. Die Abschirmung und der Sitz der Tür sind auf die Wellenlänge der Strahlen abgestimmt. Eine Veränderung in kleinsten Bereichen kann zum Austritt der Strahlen führen. Wenn Du also deine Augäpfel zum Kochen bringen willst, dann fummel an der Tür rum und schaue dann beim Betrieb zu. Denn genau dort finden die Strahlen das meiste Wasser, welches erhitzt wird.

Abgesehen von einem Drehteller , bei wenigen Geräten auch der Beleuchtung, LASS DIE FINGER DAVON.

Du benötigst zudem spezielle Messgeräte, um zu prüfen, ob das Gerät tatsächlich sicher ist. ( Stichwort VDE Messung )

Gruss

Manni

...zur Antwort

Der BOZ 101 ist ein Chaff / Flare Dispenser ( CFD ) , der am Jagdbomber TORNADO eingesetzt wird. Im Vorderen Teil befinden sich Metallbedampfte Kunststofffaserpakete, die durch den Piloten / WSO freigesetzt werden können, um Radarstrahlen, die feindliche Peilsysteme am Boden auf das Flugzeug richten, abzulenken. Der Radaroperator amBoden kann daher das Ziel nicht mehr anpeilen,so dass die Waffe es nicht findet.

Im sog Aft part können Kartuschen mit Magnesiumladungen eingesetzt werden, die gezündet werden können,um z.B.die wärmesuchende AIM 9 Sidewinder vom Triebwerk abzulenken. Die sog.Flares brennen heisser, als das Triebwerk. Modernere Raketen kennen jedoch die Wärmesignatur des angepeilten Flugzeugs, so dass sie u.U.nicht mehr auf die Flares reagieren. Allerdings sind diese Raketen sehr teuer.

Marinetornados in Deutschland flogen ihn oft an der linken, äusseren Flügelstation, die Luftwaffe -.zu meiner Zeit - rechts aussen. Bei Bedarf - um Luftkorridore gegen Radar zu sichern - flog man auch mit sog. Doppelboz - also 2 Flugzeuge mit je 2 BOZ 101. Aktuell rüstet man auf den BOZ101 EC um, der seine Ladungen auch seitlich ausstossen kann und zudemüber ein weiteres Warnsystem verfügt.

...zur Antwort