Habe bei meinem Renault Megane das selbe Problem. Bremsen funktionieren einwandfrei, aber quietschen beim bremsen in niedrigen Geschwindigkeiten... war bei meiner Vertragswerkstatt und die haben mir für nur 200€ Kosten mitgeteilt, dass alles in Ordnung ist, aber man nichts tun kann (außer alles erneuern 🤨 ). Also lebe ich damit, laute Musik anmachen, dann muss man es wenigstens nicht selbst hören und sich aufregen 👌

...zur Antwort

Kommt auf den Berufszweig an.. Eine Freundin brauchte die Bescheinigung zur Arbeitsfähigkeit und Eignung für den Abschluss der Ausbildung zur exam. Altenpflegerin und dort ging das innerhalb von 2 Minuten. Arzt fragt "Sind Sie für diesen Beruf geeignet?" Antwort "Ja". Fertig

Es geht ja meist nur drum ob man körperlich und geistig dazu in der Lage ist einen bestimmten Beruf auszuüben.

...zur Antwort

Die Kirchensteuer wird monatlich von deinem Lohn einbehalten und von deinem Arbeitgeber an das Finanzamt sofort abgeführt. Es ist nicht möglich dir von deinen Arbeitgeber für die letzten Jahre diese zurückzahlen zu lassen. Wenn du die letzten Jahre wirklich nicht einer Kirche zugehôrig warst, kannst du dir die zu viel gezahlte Kirchensteuer per Einkommensteuererklärung vom Finanzamt zurückholen. Bis Ende diesen Jahres kannst du noch die Steuererklärungen der Jahre 2012-2015 beim Finanzamt einreichen. (Mich wundert nur das dein Arbeitgeber die steuern einbehalten hat, da es schließlich ab dem 01.01.2013 die elektronische lohnsteuerkarte gibt, welche von den arbeitgebern beim Lohn abgefragt wird, daher hätte dieser wissen müssen, das du keiner konfession angehörst)
Also, mein Rat: Steuererklärungen erstellen und Geld zurückholen! LG

...zur Antwort

Allenerstes hast du deine Frage nicht sehr gut formuliert... Ich nehme mal an du meinst normale Buchungssätze, was diese mit dem Grundbuch zu tun haben sollen kann ich nicht verstehen. Lies dir bestenfalls den wiki artikel zum thema Grundbuch durch. Das "an" steht in vielen Lehrbüchern und soll nur bedeuten, dass man "Soll an Haben" bucht. Dein beispiel ist auch unverständlich... Beispiel: Der Gewerbetreibende kauft waren bar für 119€ brutto ein. Buchungssatz: Wareneinkauf 100€ + Vorsteuer 19€ an Kasse 119€ Hier hast du eine typische soll "an" haben buchung Es mag auch Lehrbücher geben, in denen es : Wareneinkauf 100€ an Vorsteuer 19€ an Kasse 119€ heißt, kommt aber auf das selbe raus

...zur Antwort

Rufen Sie am besten bei Ihrem zuständigen Finanzamt an, dort kann man Ihnen genaueres sagen als in diesem Forum :-)

...zur Antwort

Selbst wenn du dies "vergisst", dann werden diese einnahmen ohnehin vom Finanzamt berücksichtigt, da die Finanzämter deine sämtlichen Einnahmen aus selbstständiger tätigkeit von deinen Arbeitgebern elektronisch übermittelt bekommen

...zur Antwort

Sie sollten sich das kostenlose Elster-Steuerprogramm auf www.elster.de herunterladen und mit diesem Hilfsprogramm die Steuererklärung erstellen

...zur Antwort

Nein, diese steuerfreien Einnahmen brauchen Sie in der Steuererklärung nicht angeben :-)

...zur Antwort

Bei den Schreiben/Bescheiden des Finanzamtes steht in der Regel die Telefonnummer des zuständigen Sachbearbeiters bzw. Des Finanzamtes allgemein, dort sollte. Sie anrufen und nachfragen, eine Ferndiagnose ist ohne vorliegendes Schreiven unmöglich

...zur Antwort

Ich würde mal stark behaupten, dass das Finanzamt dies spätestens bei einer Bettiebsprüfung deines "Nachbarn" in deinen Räumlichkeiten mitbekommt. Und bei arglistiger Steuerhinterziehung sind die Finanzbeamten nicht gerade zimperlich was diverse Strafgelder angeht.

...zur Antwort

Das die genannten Felder grau hinterlegt sind hat einen Sinn, diese werden nämlich automatisch ausgefüllt, sobald Sie die Daten der Lohnsteuerbescheinigung in der Anlage N ausgefüllt haben (in den meisten Steuerprogrammen gibt es eine seperate Ausfüllhilfe für die Daten der Lohnsteuerbescheinigung, die KV, PV, RV, AV- beiträge werden dann automatisch in die richtigen Zeilen der Anlage Vorsorgeaufwand üvernommen)

...zur Antwort

Es werden gute Kurse zur Existenzgründung und allgemeinen kaufmännischen Themen angeboten, ich würde Ihnen empfehlen einige zu besuchen bevor Sie in die Selbstständigkeit einsteigen :-) Und im Bestfall sollten Sie sich von einem Steuerberater beraten lassen, die Erstberatung ist bei vielen Steuerberatern kostenlos.

...zur Antwort

Hier kurz die Hintergründe wieso sich gewisse Kosten bei dir nicht mehr auswirken: Wie du bereits schreibst wirken sich die weiteren versicherungen nicht mehr aus, dies liegt daran, dass du mit deiner Kranken und Pflegeversicherung bereits über dem Höchstbetrag i.H.v. 1.900/2.800 € bist, und sich demnach die zusätzlichen krankenversicherungen, Haftpflicht-, Unfallversicherungen usw. nicht mehr auswirken, diese können problemlos weggelassen werden. Die Kosten für Schornsteinfeger usw. Wirken sich i.H.v. 20% der Lohnkosten aus. Lg

...zur Antwort

Ja das kann gut sein, sie sollten aber besser mit 230 anstatt 220 Arbeitstagen rechnen, die 230 werden vom FA problemlos anerkannt. Demnach 230Tage25km0,3€/km= 1.725€, dazu tragen Sie noch die Pauschalten 16€ kontoführungsgebühr und die pauschalten 110€ für Arbeitsmittel ein, dadurch ergibt sich schonmal eine höhere erstattung. Haushaltsnahe Dienstleistungen und diverse Versicherungsbeitràge wirken sich auch aus, im Bestfall lassen Sie sich von einem Steuerberater oder Lohnsteuerhilfeverein beraten, ansonsten verschenken Sie bares geld. "Kein Steuerberater ist teurer als ein Steuerberater." Durch unwissenheit wird viel Geld verschenkt :-)

...zur Antwort

Auswendig lernen musst du in diesem Beruf nicht viel, du musst viel mehr wissen wo du das richtige finden kannst, die zusammenhänge zwischen den einzelnen paragraphen verstehen und diese richtig anwenden. Richtig zitieren ist sehr wichtig. Fûr den Steuerfachwirt brauchst du im gegensatz zu der steuerfachangestellten prüfung auch die Steuerrichtlinien, der steuerfachwirt ist jedenfalls komplexerr als der steuerfachangestellte.

...zur Antwort