Antwort
Du kannst ein X ausklammern. Dann hast du
f(x) = ((1/3)x²-(1/2)x-2)x
Um die Nullstelle zu errechnen, musst du es gleich Null setzen
((1/3)x²-(1/2)x-2)x = 0
Bei Produkten ist das Ergebnis 0, wenn eines der beiden Faktoren 0 ist
also x = 0 oder (1/3)x²-(1/2)x-2 = 0
jetzt must du nur noch das Zweite ausrechnen, zum beispiel mit p/q formel. dafür darf bei x² nichts mehr vor stehen, also alles mal 3 nehmen
(1/3)x²-(1/2)x-2 = 0 I *3
<=> x²-(3/2)x-6 = 0
p = -3/2 und q = -6
Hab gerade keinen Taschenrechner, aber p q formel kennst du wahrscheinlich schon :) da müssten dann (mit 0) 3 ergebnisse rauskommen!
Hoffe das war verständlich