Du lädst dir Linux herunter. Brennst die ISO Datei auf einer DVD, stellst in deinem BIOS vom PC ein, dass er von der CD booten soll, legst die CD ins Laufwerk und folgst dem Installationsassistenten

...zur Antwort

Hey ;) schwer ist es nicht. Man muss nur wissen was man tut. Und beim Kauf darauf achten, dass alle Kompnenten in das Gehäuse passen. Der Größenfaktor muss auch übereinstimmen. Was vielleicht etwas kniffliger ist, wenn man nicht all zu viel Ahnung von PC-Technik hat, ist das anschließen der LED-Lampen des Gehäuses mit dem Mainboard. Aber oft steht es in dem Handbuch des Mainboards drin, wie die Pins am Mainboard belegt werden müssen.

Tipp: Wenn du dir ein neues Gehäuse zulegst, würde ich darauf achten, dass es nicht zu klein ist, damit du noch genügend Freiraum hast, um ordentlich daran arbeiten zu können und für einen späteren Einbau einer HDD (Beispiel) genügend reserven bietet.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte.

LG JanBulldog

...zur Antwort

Es kann sein, dass du die Adaptereinstellungen der netzwerkkarte (NIC) geändert hast. Wenn du IP-Adresse, Subnet-Maske und Standard-Gateway automatisch vom ISP (Internet Service Provider) erhalten möchtest, musst du das automatische Beziehen der o.g. Dinge einstellen unter den Adaptereigenschaften des Betriebssystems.

...zur Antwort

Achja...und ein beQuiet! Pure Power CM BQT L8-CM-630W Netzteil.

...zur Antwort

Könnt ihr mir denn für das System, also mit der neuen Graka das "be quiet! Pure Power L8 600 Watt" NT empfehlen? Würde nämlich gerne in dieser Preiskategorie, sprich um die 70€ bleiben.

...zur Antwort

Würde es denn mit einem 700W netzteil funktionieren?

...zur Antwort

Achja und was ich vergessen habe... ich habe noch eine Sumsung SSD 840 Series (120GB) eingebaut

...zur Antwort

Vielen, Vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Rückmeldungen! :D

Mir kommen aber ehrlich gesagt die 500W meines Netzteiles ziemlich knapp vor, da die Grafikkarte unter Last schon 260w aufnimmt.

...zur Antwort

Also ich bin angehender Fachinformatiker und wenn ich einen PC für den Kunden zusammenstellen muss, rate ich meistens zu einem 500w Netzteil, denn man weiß ja nie, wie man den PC in zukunft noch erweitert.

...zur Antwort