Ein hoher IQ heißt nicht gleich, dass man gut gewappnet für das Leben ist. Warum hockst du den ganzen Tag zuhause? Such dir doch ein Hobby, welches du draußen praktizieren kannst. Generell hilft vieles rausgehen sich zu regenerieren und schwierige Lebensphasen zu überstehen. Was bringt es dir, zuhause zu versauern und dir fälschlicherweise einzureden, dass du ein Loser bist? Baue dir ein gesundes Selbstbewusstsein auf, denk dir einfach beim Kontakt mit anderen Menschen ,,Was soll schon passieren?'' und such dir neue Freunde.

...zur Antwort

Naja, du musst ihnen irgendwie zeigen, dass es dich wirklich belastet und du deshalb immer mit einem mulmigen Gefühl zur Schule gehen musst. Du musst eben selbstsicher wirken, sodass sie denken, dass du weißt, was du willst und was das Beste für dich ist. 

Andere Fragen: Weißt du das? Hast du dir das gut überlegt? Wenn dir sowieso nichts an deinen Freunden liegt, ist es doch eigentlich egal, ob du dich unbeliebt machst, oder? Steh drüber und such dir Leute, die sympathisch auf dich wirken und selbe Interessen haben (leichter gesagt als getan, ich weiß). Lass den Kopf nicht direkt hängen, jeder hat mal Phasen in der Schule, in denen man sich nicht so gut mit seinen Klassenkameraden versteht; nur wenn das wirklich dauerhaft der Fall ist und du wirklich mit einem mulmigen Gefühl oder gar mit Angst in die Schule gehst, halte ich das für eine adäquate Option (wobei es an der neuen Schule auch nicht besser sein muss!!) Als Außenstehender kann ich das nicht beurteilen. 

Ich wünsche dir alles Gute!

Gruß Jan.

...zur Antwort

Ist natürlich nicht auszuschließen, da es kein besonders gutes Licht auf deine Motivation wirft. Manche sind bei sowas kleinlich, andere achten mehr auf andere Dinge. 

Alles Gute.

...zur Antwort

Fehler: Mensch, der
bereit für Neues

mehr habe ich gerade nicht gefunden, vom Inhalt her super. Respekt.

...zur Antwort

Dann brauchst du eine 3 mündlich, da du insgesamt nicht schlechter als 4 ( ausreichend) sein darfst.
LG und VG, Jan.

...zur Antwort

Schlag es gefälligst in einem Fachbuch nach! Leute gibts...

...zur Antwort

Das Latinum braucht man so viel ich weiß nur für Studiengänge wie (logisch) Latein oder Theologie. Viele sagen ja auch, dass man es bei Medizin und Jura genauso braucht, das ist jedoch absoluter Quatsch, es ist zwar in gewissen Hinsichten hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. Jetzt zu deinem Problem in Latein: Es gibt generell zwei Möglichkeiten, warum es bei dir nicht klappt; entweder du tust zu wenig für das Fach (was sehr lernintensiv ist) oder du hast einfsch kein Händchen für Sprachen. Woran es aber tatsächlich liegt, kannst nur du wissen. Meinen Erfahrungen nach liegt es häufiger an der zuerst genannten Möglichkeit. Was ich dir empfehlen würde um das Latinum doch noch zu schaffen: Du hast sicher ein Grammatikbuch, versuche dies so gut wie möglich bis zum Latinum durchzuarbeiten. Dann würde ich dir ebenfalls raten, dass du jeden Tag einen kleinen Text (evtl einen aus dem Unterricht) übersetzt. Vokabeln sind beim schriftlichen Latinum eher drittranging, da man ja ein Wörterbuch benutzen darf (jedoch solltest du nicht jede Vokabel nachschlagen müssen). Kopf hoch, das Latinum ist nichts sonderlich Schweres, wenn man was dafür tut, kann man es locker packen! Viel Glück für die Zukunft und besonders fürs Latinum wünsche ich dir! LG Jan

...zur Antwort

Er kann doch einfach zu dir kommen und die daten auf deinem gerät eingeben

...zur Antwort

Man sollte ihnen beibringen nicht nur in der 3. Person zu schreiben bzw. zu reden, vielleicht werden sie deswegen gemobbt und haben schlechte Noten...

...zur Antwort

Ich finde, dass du es erstmal lassen solltest.. Eine gute Freundschaft ist sehr wertvoll und wenn du mit ihm gehst, ist das Risiko sehr hoch, dass deine Freundin eifersüchtig wird, ihr euch streitet und somit die Freundschaft kaputt geht. Es kann auch sein, dass deine Freundin locker bleibt und es dir gönnt (ich kenne sie nicht, kann sie also nicht einschätzen), auch wenn das sehr schwer für sie sein wird. Genauso wenig kann ich den Typ einschätzen, wenn er oft seine Freundin wechselt solltest du auf keinen Fall mit ihm gehen, da die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass um Schluss alleine da stehst.

...zur Antwort
Soll ich die Schule abbrechen?

Hallo, es geht um Folgendes: Seit einem Jahr bin ich nun auf dem Gymnasium. 2015/2016 würden es zwei werden. Ich habe davor meinen Realschulabschluss (3,0) gemacht und bin dann auf diese weiterführende Schule gegangen. Nun ist es so, dass es mir dort überhaupt keinen Spaß macht und ich mich schon in der Realschule quälen musste. Ich weiß nicht wieso, aber ich habe das Gefühl ich bin einfach kein "Schulmensch". Es ist so, dass ich mich regelrecht in die Schule quälen muss und dann immer nur traurig bin und gar nichts mehr mit Freunden mache usw. Mir geht das schon sehr nah und mir macht das Lernen usw. auch keinen Spaß mehr. Meine Noten sind nicht schlecht und eigentlich passt (was das betrifft) alles, aber ich muss immer mit mir kämpfen. Am Abend lieg ich oft im Bett und weine, weil ich einfach nicht mehr weiter weiß. Ich würde so viel lieber arbeiten gehen. Ich bin auch ein sehr schüchterner Mensch und deswegen fühl ich mich mit meiner Klasse und den Lehrern nicht sehr verbunden. Ich bin schon sehr stark am Überlegen, nicht einfach die Schule abzubrechen, ich habe mir das jetzt die ganze Zeit in den Ferien überlegt. Aber leider habe ich überhaupt keine Ahnung welche Ausbildung ich machen könnte. Außerdem sind meine Eltern total gegen einen Schulabbruch. Des Weiteren meinen sie, mit einem 3,0 Realschulabschluss kommt man nicht weit. Ich bin zwar 18 und kann das ja eigentlich für mich selbst entscheiden, die Lebenserfahrung meiner Eltern habe ich aber trotzdem nicht.

Weiterhin kommt noch hinzu, dass ich Samstags auch Schule habe und mir das sehr viel nimmt. Ich habe dann nur noch den Sonntag zum Ausschlafen.

Generell würde ich sagen, dass ich kein weiteres Jahr auf der Schule verbringen möchte.

Ich weiß einfach nicht was ich machen soll. Vielleicht kann mir hier jemand ein paar Tipps geben.

LG

...zum Beitrag

Ich kann dir nur raten: Beiß dich durch! Lieber noch zwei Jahren quälen und dafür später einen gut bezahlten Job haben, als abzubrechen und dann für einen Hungerslohn zu arbeiten (Das, was deine Eltern zum 3,0 Realschulabschluss sagen ist auch meine Meinung). Glaub mir, wenn du jetzt abbrichst wirst du es in ein paar Jahren bitter bereuen. Vorallem dann, wenn du siehst wie Studierte für ein bisschen 'wissenschaftliches Gerede' das doppelte Verdienen, wie du, der den ganzen Tag hart arbeitet. Und, dass du eh nicht weißt, was für eine Ausbildung du machen möchtest, wäre das noch ein Grund für mich NICHT die Schule abzubrechen. Mach einfach so weiter mit dem lernen, da deine Noten ja stimmen, und wenn die wieder Qualen spürst beiß dich einfach durch! Das schaffst du schon! Die Zeit wird schneller umgehen als du denkst und schon wirst du freie Auswahl an Studiengängen haben! VIEL GLÜCK!

...zur Antwort

Ryse Son of Rome könnte dir gefallen.

...zur Antwort

Bist du eigentlich verrückt?! Mach deinen Realabschluss doch jetzt nach, sonst wirst du es dir immer vornehmen, letztendlich klappt es dann doch nicht. Ich weiß nicht ob du dazu gehörst, es gibt nämlich Leute, die so schnell wie möglich von der Schule ab wollen um Geld zu verdienen. Dies ist jedoch nicht sinnvoll, da oft noch ein oder zwei Jährchen mehr eine deutlich bessere Perspektive auf einen gut bezahlten Job bewirken. Meine Meinung, deine Entscheidung, dein Leben.

Viel Glück.

...zur Antwort
Nein, der Staat sollte das nicht erlauben und ihn seinen Wunsch nicht erfüllen..

Eindeutig nein, da der jenige vielleicht doch noch einen Lichtblick in seinem Leben sieht und sich kurzfristig anders entscheidet. Außerdem sollte generell niemand das Recht haben einen anderen hinzurichten. Und da Suizid feige ist und der Familie des Betroffenen jahrelanges Leid oder auch Schuldgefühle zufügt, sollte es nicht toleriert werden, schon gar nicht vom Staat.

...zur Antwort

Bei mir käme die Antwort 'Sie haben völlig recht.', dann hätte ich die Brötchen, die er angefasst hat, genommen, hätte sie gekauft und hätte dem Kind anschließend gesagt, dass es in Zukunft die Finger von unverpackten Lebensmitteln beim Einkaufen lassen soll. 

...zur Antwort

Von dem Verdienst her könnte man sagen, dass Lehrer an einem Gymnasium etwas 'Besseres' wären, aber in meinen Augen ist ein Lehrer ein Lehrer, egal an was für einer Art von Schule er arbeitet. Ich weiß nicht genau was der Grund dafür ist, dass Lehrer eines Gymnasiums besser bezahlt werden, aber ich denke es ist damit gerechtfertigt, dass auf Gymnasien der Lernstoff anspruchsvoller ist und die Lehrkraft somit mehr Wissen über ihr Fach bzw. ihre Fächer haben muss. Vielleicht liegt es auch daran, dass sie mehr Arbeitsstunden haben, das kann ich dir leider nicht sagen. Eins, was ich dir jedoch mit Sicherheit sagen kann, ist, dass Lehrkräfte an Hauptschulen und Realschulen oft mit einer geringen Motivation der Schüler zu kämpfen haben und deshalb (meiner Meinung nach) große Anerkennung und Respekt verdienen. Außerdem muss es ja nicht heißen, dass Haupt und Realschullehrer ein geringeres Wissen über ihr Fach haben als Lehrer eines Gymnasiums, nur weil sie es möglicherweise weniger anwenden müssen. Ich persönlich war bereits auf beiden Schulen, sowohl auf einem Gymnasium als auch auf einer Realschule, und muss sagen, dass es keinen Unterschied zwischen den Lehrkräften von den jeweiligen Schulen gab. Es gab auf beiden Seiten gute und schlechte Lehrer. Von den Schülern her fiel mir jedoch ein Unterschief auf, nämlich, dass die Schüler auf dem Gymnasium eine höhere Motivation gegenüber dem Lernen hatten und im Unterricht auch besser mitarbeiteten. Vom Charakter her waren die Realschüler schwer in Ordnung, ich fand sie sogar netter als die meisten Gymnasiasten. Nun zu meinem Fazit: Lehrer sind Lehrer und auf jeder Schule gibt es ganz andere Herausforderungen, die die Lehrkräfte zu meistern haben. Bei den Schülern ist es wohl auf jeder Schule anders, dazu kann man schlecht ein Fazit ziehen. Ich hoffe, dass ich dir mit meiner Meinung und meinen Erfahrungen wenigstens etwas weiterhelfen konnte und wünsche dir viel Glück für die Zukunft! Gruß Jan.

...zur Antwort