Hallo!
Ich hatte vor ca. 3 Wochen ein Vorstellungsgespräch bei einer großen Firma und habe direkt während des Gesprächs eine Zusage erhalten.
Als es zum Ende des Gesprächs um den Arbeitsvertrag ging, stellte sich heraus, dass die Anstellung über eine Zeitarbeitsfirma erfolgen soll, nicht über das Unternehmen selbst. Der Arbeitsbeginn sollte der nächste 15. sein.
3 Tage später habe ich eine telefonische Zusage gegeben.
Da der Vertrag nach einer Woche noch nicht da war, rief ich bei der HR- Abteilung an. Ich hatte das Unternehmen bereits während des Vorstellungsgesprächs darüber informiert, dass ich zurzeit noch in einem festen Arbeitsverhältnis stehe und meine Kündigungsfrist 4 Wochen beträgt. Hinzu kommt, dass die neue Stelle in einer entfernten Stadt ist und ich daher umziehen muss. Deshalb meine Nachfrage nach einer Woche. Nun sagte mir die Dame aus der HR -Abteilung, nachdem sie bei ihrer Kollegin nachgefragt hatte, dass der nächste 1. für das Unternehmen als Arbeitsbeginm besser passen würde, da die Einarbeitung zu diesem Zeitpunkt besser umgesetzt werden könne. Der Vertrag solle aber Montag dieser Woche erstellt werden und benötige dann noch ein paar Unterschriften. Ich bat darum eine Kopie des Vertrages vorab per Mail zu bekommen.
Nun ist wieder eine Woche vergangenen seit dem letzten Telefonat, ohne dass ich etwas von dem Unternehmen gehört habe. Die Stellenanzeige ist weiter online.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Ist das eine typische Hinhalte-Taktik um ggf. noch andere Bewerber zu bekommen? Was soll ich von dem Verlauf in Kombination mit einer Anstellung über eine Zeitarbeitsfirma halten?