Da wir ja schon mal dabei sind, auch ganz wichtig: Zusatzstoffe mit Histamin:

  • Farbstoffe: Tartrazin (E 102), Chinolingelb (E-102), Gelborange S (E 110), Azorubin (E 122), Amaranth (E 123), Cochenillerot A (E 124), Erythrosin (E 127)
  • Konservierungsstoffe: Sorbinsäure und Salze (E 200-203), Benzoesäure und Sa lze (E 210-213), PHB-Ester (E 220-227), Dipheyl und Orthaphenyl (E 231-232), Thrabenrudazol (E 223)
  • Sonstige: Nitrate (E 251-252), Glutamate (E 620-625) Säureregulatoren (Di-, Tri- und Polyphosphate)
  • Antioxidantien: Butylhydroxianisol (BHA), -droxitoluol (BHT)

Wie ist das aber mit dem: Abends kochen und am nächsten mittag bei der Arbeit essen?

Das ist ja nicht gerade so wie bei Käse, Wein usw., es lagert ja nicht lange! Aber Mikroorganismen sind ja recht schnell geschaffen... Aber wie schnell ensteht das Histamin?

...zur Antwort

Hast du dazu auch eine trockene, brennende oder laufende Nase? Dann könnte es auch eine Hausstaubmilbenallergie sein, weil du sagst, das du es das ganze Jahr über hast.

...zur Antwort

Hi, histaminunverträglich ist ja so oder so eine heftige sache, hab es auch stark. Ich bin auch gerade noch am probieren und hab auch noch andere Allergie Probleme. Aber ich glaub es funktioniert... Probier mal Daosing aus, das ist das Enzym das dir fehlt. Ist nicht so viel Chemie drin. Sonst einfach eine strenge Histamin-Diät! Dann könnte auch das weck lassen der Medikamente möglich sein. Ist dein Medikament nicht ein Allgemein Antiallergikum?

...zur Antwort

Hallo, wie auch die anderen habe ich ein paar gute Ideen. Mir ist nicht bekannt das es so etwas gibt. Es ist keine Idee, mit der man anfänglich gleich reich wird, man kann sich aber schon etwas leisten und hat ein gutes einkommen um es weiter auszubauen, oder in andere Geschäftsrichtungen zu gehen. Interesse?

...zur Antwort