Bild zum Beitrag

Das ist jetzt leider eine schnelle Zeichnung aber so sähe es aus, nur dass die Wahrscheinlichkeiten nicht stimmen, das sollst du ja selber machen. Um dann die Wahrscheinlichkeit für ein Ich nenne es mal Ereignis zu bestimmen musst du alle Wahrscheinlichkeit der Pfade multiplizieren, sprich wenn du bei diesem Beispiel wissen willst, wie hoch die Wahrscheinlichkeit dafür ist, dass du vier Mal nacheinander rot bekommst, dann müsstest du 0,4*0,4*0,4*0,4 rechnen. Da du jetzt aber wissen möchtest, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass die Person alles verliert müsstest du alle Wahrscheinlichkeiten bei denen die Person verliert addieren oder 1- die Wahrscheinlichkeit dass die Person gewinnt, da alle Wahrscheinlichkeit zusammen immer 1 ergeben.

...zur Antwort

Es wäre hier hilfreich eine Baumdiagramm anzufertigen, falls du weißt was das ist. Dabei hättest du dann anfangs zwei Auswahlmöglichkeiten, nämlich rot und schwarz also das sind die beiden Wahrscheinlichkeitsmöglichkeiten die es gibt. Dann müsstest du nachgucken wie wahrscheinlich welche ist, gibt es ZUM BEISPIEL (du musst es dann nachgucken) 6 schwarze und 4 rote Felder läge die Wahrscheinlichkeit für die erste Runde rot zu treffen bei 40% und die ein schwarzes zu treffen bei 60%. Das wäre jetzt jedoch nur eine Runde und nicht vier... wenn man jetzt in die zweite Runde geht, einen Moment ich glaube mit einem Baum Diagramm wäre es einfacher zu beschreiben

...zur Antwort

Ich bin kein Experte, aber da du ja offensichtlich zwangseingewiesen wirst, glaube ich nicht, dass es dir helfen würde einen Anwalt zu nehmen, aber wie gesagt ich habe nicht viel Ahnung.

...zur Antwort