Beeinflussen sich Wartesemester und Auswahlverfahren beim Studium gegenseitig?

Hallo, ich wollte mal fragen, wie es mit der Studienplatzvergabe in Medizin aussieht. Klar gibt es schon viele Fragen dazu, aber mir geht es um eine spezielle Möglichkeit:

Es werden ja 20% der Plätze nach Wartesemestern vergeben. Wenn zum Beispiel in einer NC-Tabelle steht "(12) 2,9" dann heißt das ja, dass um mit 12 WS zugelassen zu werden, mindestens ein Abischnitt von 2,9 als Zusatzkriterium nötig war.

Nun entwickeln sich ja die Wartesemester nach oben und ich habe etwas Angst, dass sich die Zusatzkriterien dann parallel dazu nach unten hin verschärfen. So dass in 5 Jahren dann vielleicht "(14) 1,9" zu lesen ist und man selbst mit 14 WS nicht ohne 1 vorm Komma Medizin studieren kann...

Nun gibt es aber doch die Auswahlverfahren der Hochschule (AdH), die ja unter gewissen Umständen eine Verbesserung des Durchschnitts bewirken (Ausbildung, guter TMS, etc.).

Kann durch das AdH der Schnitt verbessert werden und dann dieser Schnitt beim Zusatzkriterium der Wartesemester verwendet werden?

Beispiel: Jemand hat ein Abi von 2,4 gemacht. Mittlerweile hat er 14 Wartesemester und in der Zwischenzeit ein FSJ im Rettungsdienst und eine Berufsausbildung zum Notfallsanitäter abgeschlossen. Sagen wir mal, dass diese Person sich an einer Hochschule bewirbt, die durch das FSJ 0,1 auf das Abi anrechnet und auf die fachspezifische Ausbildung nochmal 0,3. Somit hätte die Person einen Schnitt von 2,0 nach Aufwertung dutch das AdH.

Wenn nun beispielsweise in der NC-Tabelle "(12) 2,2" gestanden hätte, hätte die Person mit ihren 12 WS keinen Platz mehr bekommen, wenn der ursprünglich erzielte Abischnitt von 2,4 zugrunde gelegt würde. Nähme man allerdings den durch das AdH aufgebesserten Schnitt, so wäre das Zusatzkriterium ja erfüllt.

Welcher Schnitt wird denn nun verwendet? Hätte die Person im Beispiel einen Platz bekommen können.

Vielen Dank!

...zum Beitrag

Das Auswahlverfahren der Hochschule kommt ja erst dann zum Zuge, wenn man im Rahmen der Vergabe durch hochschulstart.de (und das sind auch die Wartesemester) keinen Platz bekommen hat. 

Es läuft also so ab:

Zuerst wird durch hochschulstart.de nach Abiturbestenquote sortiert, da ist die Person aus dem Beispiel mit 2,4 für Medizin natürlich meilenweit entfernt. 

Nun geht es (immernoch bei hochschulstart.de) nach den Wartesemestern. Da wird dann im Falle von Zusatzkriterien auch auf den NC geschaut. Und der ist im Beispiel eben 2,4 und dürfte laut Tabelle maximal bei 2,2,sein. Also ist das Zusatzkriterium nicht erfüllt.

Erst wenn die Person in den beiden vorherigen Verfahren keinen Erfolg gehabt hat, kommt das AdH ins Spiel. Und erst dann (also nach dem Sortieren nach Wartesemestern) wird durch Ausbildung und FSJ der Schnitt verbessert. Bei den Wartesemestern werden also erstmal die 2,4 zugrunde gelegt, denn der Abzug durch das AdH kommt ja erst später. Und auch mit 2,0 hat man im AdH keine Chance.

Die Person hätte meiner Meinung nach also keinen Platz erhalten. Ein Jahr später wäre sie aber durchaus dabei, da sie (wenn in der Tabelle immer noch "(12) 2,2" steht) zwar immer noch keinen passenden Schnitt hätte, aber durch die dann 14 Wartesemester drin wäre, da der nc dann unwichtig wäre.

...zur Antwort