Das Auswahlverfahren der Hochschule kommt ja erst dann zum Zuge, wenn man im Rahmen der Vergabe durch hochschulstart.de (und das sind auch die Wartesemester) keinen Platz bekommen hat.
Es läuft also so ab:
Zuerst wird durch hochschulstart.de nach Abiturbestenquote sortiert, da ist die Person aus dem Beispiel mit 2,4 für Medizin natürlich meilenweit entfernt.
Nun geht es (immernoch bei hochschulstart.de) nach den Wartesemestern. Da wird dann im Falle von Zusatzkriterien auch auf den NC geschaut. Und der ist im Beispiel eben 2,4 und dürfte laut Tabelle maximal bei 2,2,sein. Also ist das Zusatzkriterium nicht erfüllt.
Erst wenn die Person in den beiden vorherigen Verfahren keinen Erfolg gehabt hat, kommt das AdH ins Spiel. Und erst dann (also nach dem Sortieren nach Wartesemestern) wird durch Ausbildung und FSJ der Schnitt verbessert. Bei den Wartesemestern werden also erstmal die 2,4 zugrunde gelegt, denn der Abzug durch das AdH kommt ja erst später. Und auch mit 2,0 hat man im AdH keine Chance.
Die Person hätte meiner Meinung nach also keinen Platz erhalten. Ein Jahr später wäre sie aber durchaus dabei, da sie (wenn in der Tabelle immer noch "(12) 2,2" steht) zwar immer noch keinen passenden Schnitt hätte, aber durch die dann 14 Wartesemester drin wäre, da der nc dann unwichtig wäre.