In den Einstellungen kann man die Darstellung anpassen, wie der Name (bzw. was für eine Bezeichnung) angezeigt werden soll (den Namen selber kann man nicht ändern.)

in Gmail unter Einstellungen im Tab "Konten und Import" unter "Senden als" deine Adresse auswählen und unter "Adresse bearbeiten" klicken und dann den Gewünschten neuen Anzeigenamen eingeben.

https://support.google.com/mail/bin/answer.py?hl=de&answer=8158

...zur Antwort
Neuer IPv6 Standard. Ist das Internet ab heut, überhaupt noch sicher?

Ich bin ziemlich Ratlos. Ich lege sehr viel Wert auf Anonymität im Netz. Und nun hat sich mit mal, mein Weltbild verändert! Bislang hatten wir ja den IPv4 Standard. Ein Gerät konnte nicht einfach über eine feste IP Adresse identifiziert werden, weil es keine feste gab. Der neue Standard der ab heute gelten soll, soll allerdings alles verändern. Jedes Gerät bekommt eine feste Adresse mit der man sehr einfach identifiziert werden kann.

Nun bleiben mir viele Fragen und ich bin sehr verunsichert.

Bislang nutze ich Programme wie Cyberghost VPN oder Proxys oder ich änderte einfach meine lokale IP über den Router. Einige Dienste im Netz wie Download oder Film Plattformen konnte man mit einer IP immer nur begrenzt nutzen. Dann musste man die IP ändern um weiter dran bleiben zu können. Im JDownloader als Beispiel über Reonect oder eben Manuel. Wie ist das nun mit diesem neuem Standard? Kann man überhaupt noch Proxys nutzen oder die IP selbst ändern um spezielle Dienste nutzen zu können? Als Beispiel auch YouTube, wo ja fast alles in Deutschland gesperrt ist. Man muss sich also eine Ausländische IP besorgen. Wie ist es nun mit dem neuem Standard? Und wie genau kann man die Privacy Extensions in Windows nutzen, und bringt das überhaupt was, wenn nur ein Teil der IP anders dar gestellt wird?

Fragen über Fragen. Eigentlich hätte ich mehrere Fragen stellen sollen. Aber ich hoffe das es Leute gibt, die mich mal etwas aufklären könnten oder zumindest verstehen, was genau ich meine. Ist das nun eine Gefahr oder nicht. Was muss man ab jetzt beachten, um weiterhin anonym Surfen zu können um nicht gleich vom Mossad angegangen zu werden, wenn man mal seine Meinung zum Thema Israel äußert ?... Ich sehe das alles ziemlich problematisch. P.s., ich weiß auch das nicht alle Anbieter ab heute angefangen haben. Allerdings viele in den nächsten Tagen oder Wochen.

...zum Beitrag

Windows ab Version XP hat bereits die Sogenannte "Privancy Extension" integriert und auch Aktiv. Das Bedeutet das sich die IPv6 Adresse bei jedem neuen einloggen ins Internet ändert.

Diese Privancy Extension haben alle gängigen Betriebssysteme heute bereits ab Werk Integriert, leider aber nicht alle Standard mässig aktiviert. Heutzutage haben das erst Windows XP, Vista, 7, und iOS 4.3. Bei allen anderen Betriebssystemen gibt es aber Anleitungen, wie man diese Aktivieren kann.

EDIT: http://www.heise.de/netze/artikel/IPv6-Privacy-Extensions-einschalten-1204783.html Da gibts ein paar Infos zur Privancy Extension

...zur Antwort

Es gibt Programme die dir das anzeigen können.

Beispiels weise SIW-Viewer

http://portableapps.com/apps/utilities/siw_portable

Dort kann man sich unter "Operating System" Den Zeitpunkt der Installation, den Zeitpunkt an welchem das System das letzte mal gestartet wurde, und die seit her vergangene Zeit ansehen.

...zur Antwort