Ich kann deine Frage sehr gut verstehen. Leider ist die Antwort: Es gibt wohl kein Rezept, außer der Handwerks-Betrieb gehört einem deiner nahen Angehörigen oder Bekannten oder notfalls über Freunde. Die müssten mit dir anders umgehen, als mit einem Dritten/völlig Fremden.
So gut wie kein Mensch an deutschen, staatlichen Schulen und anschließender Ausbildung/Meisterprüfung hat je gelernt, menschlich miteinander umzugehen. Es hängt vom Individuum ab, ob er bestimmte Prinzipien hat oder nicht. Und da wir leider in unserem so "hoch entwickeltem" Land uns zum homo oeconomicus degeneriert haben, ist das Verhalten vom Vorgesetzen zum Angestellten entsprechend, wie in den meisten Berufen.
Richtig traurig wird es für die meisten, die nicht ihr eigener Chef oder Teil-Inhaber eines Betriebes werden, wenn sie merken, dass bis zum Ende der Berufsausübung sich am Gefühl wie ein "Sklave" behandelt zu werden, sich kaum was ändert.