Das Silmarillion ist anders geschrieben als Herr der Ringe oder der Hobbit. Es die Mythologie der Welt. Man erfährt wie die Welt entstanden ist, was vor Sonne und Mond war, was oder wer Sonne und Mond sind. Wieso Orks in der Sonne schwach werden. Alle Feuermaiar bis auf eine wurden von Melkor zum Bösen verführt und wurden zu Balrogs. Nur de Mächtigste blieb eine richtige Feuermaia und wurde dann in den Himmel von den Valar erhoben. Und ihr brennender Blick können die bösen Geschöpfe Melkors nicht ertragen. Nach diesen Anfängen wie zb die Elben unter dem Sternhimnel erwachen und von den Valar eingeladen werden, aber nicht alle mitkommen und ein Teil unterwegs bleiben will. Die Trennung der Elben. Vom Leben in Valinor usw. Dann geht es mit dem Mord am König der Noldo, Galadriels Großvater., richtig los. Gleichzeitig werden die Bäume des Lichts zerstört und deshalb wird die Feuermaia zur Sonne. Die Menschen und Zwerge erwachen. Das 2. Zeitalter hat begonnen und wird über viele Heldengeschichten erzählt

Zum Schluss wird dann die Vorgeschichte im 3. Zeitalter kurz zusammengefasst. Aufstieg und Fall Numenors, das Schmieden der Ringe der Macht usw.

...zur Antwort

Das ist nirgends beschrieben. So wenig Elben gibt es nicht. Die Waldelben bleiben. Nur die Hochelben gehen praktisch vollständig.

Nun es ist das Zeitalter der Menschen. Solange Aragorns Linie bestehen bleibt, werden Hobbits, Zwerge und Elben einfach weiterleben wie bisher. Orks sind nicht mehr organisiert genug um noch deren Überleben zu gefährden

In Gondor gibt es einige Menschen, die von Elben abstammen. Möglicherweise gehen alle anderen Völker mit der Zeit in den Menschen auf.

...zur Antwort

Lustige Frage: Wäre es nur Folter gewesen, dann wären es keine Orks sondern gefolterte Wesen. Sie wurden durch dunkle Magie zu bösen Wesen.

Es ist als würdest du zu Zombies in der Zombieapokalypse sagen, es sind nur infizierte Menschen, wir dürfen sie nicht schlecht behandeln.

Orks sind keine Elben, Trolle keine Ents, und Zombies keine Menschen mehr. Interessant ist, dass Trolle, die einzigen sind, die ihre Vorfahren nicht essen wollen! Aber alle wollen Menschen, Elben oder Zwerge essen.

...zur Antwort

Sie hat als Hochelben Prinzessin eine innere Macht und beherrscht wahrscheinlich Zauberlieder wie ihr Bruder Finrod. Zusammen mit dem Ring der Macht ist sie ziemlich sicher die Mächtigste der Guten und würde nur Sauron direkt unterliegen.

Hochelben sind die Elben, die in Valinor gelebt haben, sie haben durch die Bäume des Lichts und den Begegnungen mit Maia und Valar unvergleichliche Macht gewonnen. Mehrere Hochelbenfürsten haben Balrogs im Zweikampf besiegt, ähnlich wie Gandalf. Sie ist Mächtiger als diese Fürsten.

Und deshalb wird sie richtig dargestellt.

Gegen Olorin würde sie nicht gewinnen, aber Olorin wurde zu Gandalf und seine Macht begrenzt. Gandalf tritt nicht als Maiar auf genauso wenig wie Saruman, deshalb konnte Schlangenzunge Saruman ja auch töten. Wobei Saruman zu dem Zeitpunkt auch kein Istari, Zauberer mehr war.

...zur Antwort

Für die, die das noch lesen. Galadriel ist definitiv die Mächtigste der Elben. Zumindest wenn man die innere Macht als Maßstab nimmt. Begründung: greatest of the Noldo sagt schon alles. Feanor ist schon lange tot. Die Noldo sind die einzige Licht- oder Hochelben in Mittelerde. Ausnahme Thingol, der entweder tot oder in Valinor ist. Das Licht der Bäume und die Lehren und Gegenwart der Maia und Valar gaben den Hochelben ihre besondere Macht. Gandalf hat gegen 5 Nazgul verloren. 9 Nazgul sind vor einem Hochelbenfürsten in seinem Zorn geflohen. Im Film wurde diese Rolle von Arwen übernommen. Macht hat auch etwas mit Abstammung zu tun. Sie ist eine Prinzessin der Noldo und wäre Hochkönigin nach dem Tod Gilgalads geworden, wenn noch genug Elben überlebt hätten.

Wer wurde sonst genannt. Cirdan hat keine besondere Macht. Er ist kein Hochelb bzw Lichtelb. Elrond ist als Ringträger zwar mächtig, auch wegen seiner Abstammung und seines Wissens. Aber das Blut Melians ist zu verwässert. Deshalb ist er weniger mächtig. Ansonsten ist er nur ein Halbelb. Aber als Sohn Earendils natürlich geachtet.

...zur Antwort