Parallel zur Geraden bedeutet ja nichts anderes als dass die gesuchte Funktion die selbe Steigung haben muss wie die gerade g. Vielleicht hilft das ja schon als Ansatz sonst helfe ich gerne weiter.
Wie sieht denn deine Funktion aus? Ohne Werte kann man nur schwer was sagen...
Versuch doch mal die Bretter als Gerade darzustellen und du nimmst die Ecke links Unten als Koordinatenursprung. Wenn du eine geeignete Gerade gefunden hast, kannst du die Fläche ja über x * f(x) berechnen. Versuch das einfach mal mit dem Ansatz oder frag nochmal nach wenn du nicht weiter kommst :)
Altis Life ist nur eine Custom Mission des Spiels Arma 3. Du müsstest dir also Arma 3 kaufen und hast dann Altis Life quasi inklusive
Probiers mal so:
body {
margin: 20px;
background-image: url(Bilder/Roter_drache.jpeg.) no-repeat;
}
Einfach mal hier reinschauen:
http://www.html-seminar.de/css_bilder_und_hintergrundbilder.htm
Warum sich der Text verschiebt weiß ich nicht, aber vermutlich hast du ihm irgendeine Position oder Orientierung zugewiesen, die beim rauszoomen natürlich beibehalten wird (zB center oä)
Wenn du Spaß an Mathe hast, wähle auf jeden Fall den Leistungskurs und hör nicht auf die Schwarzmaler die sagen, deine Note würde sich auf jeden Fall verschlechtern. Ich persönlich habe im LK erst so richtig Spaß an Mathe bekommen und habe sogar meine Note dort noch verbessert!
Wir wollen zunächst mal allen Mädchen eine Zahl zuordnen (Mädchen 1 bis Mädchen 8) Fangen wir mit der Annahme an, dass Mädchen 1 auf jeden Fall mitkommt. Nun gibt es sieben verschiedene Möglichkeiten, wen sie als zweites mitnehmen könnte (Mädchen 2 bis Mädchen 8) Also haben wir schonmal 7 Möglichkeiten.
Als nächstes nehmen wir an, dass Mädchen 2 auf jeden Fall mitkommt und noch jemanden aussucht. Da wir die Möglichkeit, dass Mädchen 1 und Mädchen 2 gehen ja bereits vorher hatten, kann sich Mädchen 2 nur noch unter 6 Klassenkameradinnen entscheiden die sie mitnehmen kann dami keine Möglichkeit doppelt vorkommt, also haben wir nochmal 6 weitere Möglichkeiten. Dieses Vorgehen setzten wir nun mit allen weiteren Mädchen fort, jedes mal ergibt sich eine Möglichkeit weniger als zuvor und Mädchen 7 hat schließlich nur noch eine Auswahlmöglichkeit (Mädchen 8) übrig und für Mädchen 8 haben wir schon alle Möglichkeiten abgedeckt.
Insgesamt haben wir also 7+6+5+4+3+2+1 = 28 Möglichkeiten, wer zur Matheolympiade mitfahren kann.
Wenn nur auszurechnen ist, wie viele Möglichkeiten es gibt wenn 2 Leute mitfahren ist noch sehr intuitiv und über diesen Weg berechenbar. Für kompliziertere Fälle, wie z.B eine Klasse von 20 Schülern von denen 5 mitfahren sollen gibt es noch eine weitere Möglichkeit, solche Berechnungen anzustellen, und zwar mit dem Binomialkoeffizienten. Da ihr diesen Aber vermutlich nicht verwenden sollt, würde ich es bei der obigen Rechenmethode belassen, ich kann den Binomialkoeffizienten aber gerne noch erklären wenn das gewünscht ist
Wenn 0 = x rauskommt ist die Gleichung nur für x = 0 gültig, die Lösung ist also vollkommen richtig :)
Wie genau meinst du "deutsch lernen"? Im Sinne von die deutsche Sprache erlernen oder Dinge aus dem Deutschunterricht lernen?
Aus der Masse 5t = 5000kg ergibt sich die Gewichtskraft F = m*a = 50000N (gerundet) Diese wollen wir nun mit einer Geschwindigkeit von 1,5m/min = 0,025m/s bewegen, woraus sich eine benötigte Leistung von 1250 Nm/s ergibt, was wir dankbarer weise auch als 1250 Watt ausdrücken können, da 1W = 1Nm/s.
1250 Watt ist die Leistung die an dem Gewicht erbracht werden muss, die Leistung die Das Getriebe liefern muss ist ca 1560 Watt (Dreisatz), damit bei einem Wirkungsgrad von 80% genügend Leistung Zustande kommt. Gleiches noch einmal für den Motor mit dessen Wirkungsgrad ergibt eine benötigte Leistung von etwa 1816 Watt. Die Werte sind jedoch gerundet (a = 10m/s²) sollten also nochmal genauer nachgerechnet werden :)
http://www.myhtmltutorials.com/jump.html
Da ist es gut erklärt
sin x² bedeutet sin (x²), also die erste Möglichkeit, Die Zweite Möglichkeit ist für gewöhnlich als sin²(x) aufgeschrieben.
Bei x = 6 ist gar keine Nullstelle, durch raten bin ich auf eine Nullstelle bei x = 2 gekommen, und habe mit dieser das Hornerschema angewandt, dann komme ich auf
(x-2)*-0,5x²+2x+4 = 0
Die anderen Beiden Nullstellen findest du dann über die pq Formel bei 2 +/- wurzel(12). Ich weiß zwar nicht genau was in der Aufgabe gefragt war, aber die Nullstellen kannst du so berechnen, hoffe das hilft schonmal weiter.
Die beiden Punkte beschreiben deine Ebene ja noch nicht eindeutig, aber du kannst aus ihnen schonmal den Richtungsvektor (2/2/2)-(1/1/1) = (1/1/1) der Ebene1 bestimmen.
Wenn die Ebene2 senkrecht zur ebene E1 liegt, so muss ihr Normalenvektor ja automatisch parallel zur Ebene1 verlaufen, was bedeutet, dass dieser Vektor ebenfalls ein Richtungsvektor von E1 sein kann, was wir ab hier auch einfach annehmen wollen.
Den Normalenvektor kannst du ja ganz leicht aus der HNF oben ablesen, aus den Vorfaktoren von x, y und z der ist nämlich (1/1/-1).
Die kartesische Form der Ebene lautet nun x = (1/1/1) + s(1/1/1) + t(1/1/-1)
Jetzt bildest du aus den Beiden Richtungsvektoren die du jetzt hast per Kreuzprodukt den Normalenvektor auf E1:
(1/1/1) x (1/1/-1) = (-2/2/0)
Jetzt hast du den Normalenvektor von E1, den du auch als (-1/1/0) oder (1/-1/0) schreiben kannst. Aus der kartesischen Form siehst du direkt dass die Ebene durch den Ursprung geht, du kannst dir die Berechnung von d also sparen :)
Nun kannst du daraus die HNF x-y=0 aufstellen (wenn du den Normalenvektor (1/-1/0) benutzt)
Ich hoffe das war so weit verständlich :)
Puh, das wird denk ich mal schwer, da du die Emailadresse eigentlich immer brauchst um dein Kennwort zurückzusetzen, ohe die löuft wohl nix... Der Aktivierungskey wird leider fest mit deiner Trackmania-User-ID verknüpft, mehrfaches verwenden ist leider nicht möglich.
Hast du zufällig geschwister? Vielleicht hat dir irgendwer ne remote applikation eingebaut und kann jetzt über sein Handy dein PC steuern. Das wäre echt gemein^^. Sonst gibt es für mich keine plausible erklärung die nicht die Worte Geister oder Dämonen enthalten würde :)
War bei dem Computer keine Treiber-CD dabei? Üblicherweise werden, zumindest bei Medion, die nötigen Netzwerktreiber, Soundtreiber usw immer auf einer seperaten CD mitgeliefert... Schau mal im Karton oder so nach, ansonsten müsste man die Treiber manuell installieren.
Ein bisschen Bewegung tut vielleicht gut, aber mit Sport wird es auf keinen Fall besser, denn beim Muskelkater bilden sich ganz kleine feine Risse in der Struktur der Muskeln. Dein Körper schließt diese Risse sehr schnell wieder und baut dort zusätzliche Muskulatur auf.
Wenn du das Betriebssystem als Boot-CD besitzt, könntest du versuchen, den Inhalt der CD auf einen USB-Stick zu kopieren (auf einem anderen PC).
Beim Hochfahren musst du dann irgendwo F8 drücken um von einem Laufwerk zu booten, vllt klappt es ja so :)
Du zweifelst also die physkikalischen Gesetze an? Erzähl mir mehr, du hast rethorisch einiges drauf...