Also, auf der linken Seite hast du einen Faktorenflaschenzug und auf der rechten Seite einen Potenzflaschenzug. Bei Herrn Listig mit seinem Faktorenflaschenzug berechnet sich die eigentlich erforderliche Zugkraft um einen gewisse Last heben zu können mit Zugkraft=Last/Anzahl der Verbindungen zwischen den oberen und unteren Rollen. Die Anzahl der Verbindungen entspricht quasi der Anzahl der Seile zwischen oberer und unterer Rolle. In diesem Fall sind es 5 Seile. Um eine Last von 100 kg zu heben (Widerstandskraft~100 kg x 10 m/s²=1000N), müsste Herr Listig also ca. 200 N Kraft aufbringen. Hier wird jedoch die Last gesucht, die Herr Listig mit seiner Zugkraft von 1000 N heben kann. Also wird die Rechnung einfach umgestellt und die hebbare Last = 5 x 1000 N = 5000 N (entspricht ca. 500 kg). Opa Schlaumeier zieht hingegen an dem Potenzflaschenzug. Um eine Last zu heben müsste er mit einer Zugkraft von Zug=Last/ (2 hoch n) ziehen. n steht hierbei für die Anzahl der LOSEN Rollen im System. In diesem Fall sind es 3 lose Rollen. Wenn Opa Schlaumeier eine Last von 100 kg heben sollte, müsste er (100kg x 10 m/s²) / (2 hoch 3) = 125 N Kraft aufbringen. Umgestellt auf die 600 N, die er in der Aufgabe aufbringt, ergibt sich die hebbare Last zu 600 N x (2 hoch 3) = 4800 N (entspricht ca. 480 kg). Herr Listig zieht durch den Faktorenflaschenzug also mit 5000 N und Opa Schlaumeier durch den Potenzflaschenzug mit 4800 N. Herr Listig wird dieses Duell also gewinnen.
Melde dich, wenn du etwas unverständlich ist. :-)