Hallo Community!
Ich liebäugle im Moment damit, eine 14 tägige Reise nach Südafrika zu buchen, die gut 10 Tage vor meiner schriftlichen Abschlussprüfung (Ausbildung) enden würde.
Bei meiner Abiturvorbereitung war der Zeitraum relativ ähnlich: Nach dem letzten Schultag hatte ich noch gut zwei Wochen Zeit um zu Büffeln, bevor die erste Prüfung geschrieben wurde. Während dieser Zeit habe ich aber eigentlich nur stumpf auswendig gelernt, da ich (wie ich es für die Ausbildung auch beabsichtige) bereits in den Winterferien des Vorjahres angefangen habe, die wichtigsten Lerninhalte zusammenzufassen. Danach musste ich mich in der Endphase nur noch darauf konzentrieren, den Stoff in den Kopf zu bekommen.
Das System hat insgesamt ganz gut funktioniert, da man während des Zusammenfassens bereits einiges verinnerlichen konnte. Außerdem hat man die letzten drei Jahre ja auch nicht geschlafen, sondern hat nach dem „learning by Doing“ – Prinzip gelernt. Generell bin ich auch keine schlechte Schülerin.
Ich persönlich glaube also nicht, dass ich in Schwierigkeiten kommen könnte, was das Lernen an sich betrifft.
Was mir allerdings auch Kopfzerbrechen bereitet ist die Sache mit der Gesundheit. Wird man eventuell während der Reise krank, bricht man sich eventuell etwas oder fängt man sich einen Infekt ein, der einen anschließend für eine Weile außer Gefecht setzt und, und, und.
Mir ist aber auch klar, dass einem diese Dinge aber auch zu Hause wiederfahren könnten und man dadurch auch vom Lernen abgehalten werden würde.
So eine Jugendreise zu machen ist mir insofern wichtig, da ich mit meinen fast 22 Jahren in gewisser Weise das Gefühl habe, etwas „verpasst zu haben“. Ich bin in meinem Leben bis jetzt weder geflogen, noch habe ich Europa verlassen. Klar war ich auch schon im Ausland (Österreich, Schweiz, Kroatien), aber im Gegensatz zu meinen Mitschülern und Freunden habe ich kein Gap-Year eingelegt, sondern bin nach dem Abi direkt in die Ausbildung gegangen, mit dem Gedanken, man könne die Welt auch während des Urlaubes erkunden.
So gesehen gäbe mir eine gut strukturierte, geführte Reise auf jeden Fall ein Gefühl von Sicherheit und würde mich ermutigen, noch selbstständiger durchs Leben zu gehen und sich auch mal etwas zu trauen.
Vor allem Südafrika steht ganz oben auf meiner Wunschliste, da mir meine Tante, die dort regelmäßig Urlaub macht, über Jahre hinweg von der afrikanischen Kultur und der Landschaft erzählt hat und ich dadurch richtig neugierig auf das Land geworden bin.
Ein anderer Zeitpunkt würde nächstes Jahr bei mir nicht in Frage kommen, da die Temperaturen im April angenehmer wären als im afrikanischen Winter (August) und weil ich beabsichtige, ein Studium zu machen, dass mich, zumindest was die Urlaubsplanung betrifft, stark einschränken wird.
Hat jemand bereits Erfahrungen mit dem Verreisen vor einer Prüfung gemacht? Wie habt ihr das „verkraftet“?
Freue mich auf Ratschläge!