Hallo,

hm, also ich würde wahrscheinlich eine neue Tastatur organisieren und mich entschuldigen. Sag hat das Du aus Angst eine Falschaussage getätigt hast und es Dir aufrichtig leid tut. Aus Fehlern zu lernen ist etwas das Lehrer gerne sehen. Gut ich kenne Deine gesamt Situation nicht, aber ich würde es so machen. Hast Du die Tastatur mit Absicht oder versehentlich kaputt gemacht? Eventuell würde hier dann sogar deine Haftpflicht den Schaden ersetzten. Niemand sagt das Ehrlichkeit immer leicht ist, aber sie ist der einzig richtige Weg.

grüße vom Izelion

...zur Antwort

Hallo an alle die geantwortet haben. Vielen dank dafür. Ich habe jetzt auch die Info von der Rentenversicherung. Die Hinterbliebenenleistung wurde und wird auf die Rente nicht angerechnet! Die Minderung der Rente ergibt sich daher, das zur Berechnung wohl mein ØGehalt von 2016 herangezogen wurden ist, und nicht vom Sterbejahr 2017. Da ich aber nun mehr verdiene als 2016 ergibt sich wohl der Abzug.

als nochmal, vielen lieben Dank!!!!

lg der Izelion

...zur Antwort

Vielen Dank für eure Antworten, Problem wurde gelöst. Wenn mann(s) weiss ganz einfach. Der Benq war (so wie die meisten Monitore)mit der einstellung VGA aus geliefert. den musste man erst auf HDMI umstellen (stellknöpfe Seite oder unten) hoffe es hilft anderen auch weiter, also nochmals vielen Dank euch

lg der Izelion

...zur Antwort
Versicherung kündigt Vertrag, habe ich Schadenersatzansprüche?

Wenn eine Versicherung mir meinen Vertrag Kündigt, die Gründe dafür aber nachweislich nicht zutreffend, bzw. die Info, dass eine Vertragskündigung angemahnt wird, aber nicht zugestellt wurde, habe ich dann Schadenersatzansprüche gegen die Versicherung?

Zum Fall, ich überweise (aus Überzeugung) meine Versicherungsbeiträge immer selber und lasse diese nicht abbuchen. Dies hat auch mit dem Gehaltseingang und dem Abbuchungstermin der Versicherung zu tun. Das heißt Konkret, ich bekomme jeden Monat am 03-04 eine Zahlungserinnerung, da am 1. Termin gewesen wäre. (Mein Bitten auf einen Zahltermin 10 oder 15. Des Monats kann angeblich nicht umgesetzt werden) und überweise die fälligen Beträge spätestens am 08. eines Monats. Jetzt ist mir das aufgrund eine privaten Stresssituation wohl untergegangen. Ich habe bis auf die KFZ Versicherung wie gewohnt alle weiteren Versicherungen des gleichen Versicherers überwiesen. Nun bekam ich ein Schreiben vom Amt mit der Androhung der Stilllegung wenn das nicht binnen 3 Tagen geklärt ist, was ich natürlich umgehend erledigt habe. Die Versicherung hat mit jedoch gekündigt. Nun ist es natürlich schwer mit der Geschichte eine neue Versicherung zu finden, und teurer als die vorherige ist Sie auch. Angeblich hat die Versicherung mir vorher nochmal ein Einwurfeinschreiben geschickt, welches ich aber nicht erhalten habe. Die Versicherung schiebt das auf dem Poststreik zu dieser Zeit. Die Post kann den abliefernachweis auch nicht erbringen! Kann ich die Mehrkosten der neuen Versicherung (auf welchen Zeitraum?) sowie die Kosten des Amtes als Schadenersatz von der Versicherung zurück verlangen??

Danke für eure Hilfe.

Gruß der Izelion

...zum Beitrag

Ich denke ich habe mich nicht deutlich ausgedrückt. Es geht nicht darum ob die Versicherung das Recht hat zu Kündigen, das weiß ich selber. Es geht darum das ich das entscheidende Schreiben dazu nicht erhalten habe. Und deswegen gar nicht gewusst habe das ich hier auf den Verlust der Versicherung zusteuere

gruß

der Izelion

...zur Antwort
Sollte ich es machen?

Fremdgehen ist immer ein heißes Thema, ich möchte hier auch keine Antwort ja mach oder nein mach nicht, ich möchte einfach eure Meinungen dazu. Wie früher schon einmal hier gefragt stand die Frage zur Debatte, darf man eine schwer kranke Frau verlassen? Egal ob man darf oder nicht, ich kann es nicht, weil ich weiß das Sie mich braucht. Die Kehrseite ist aber, das Sie so unzufrieden ist mit Ihrer Krankheit das sie alles auf mich projektiert. Also nochmal zur Erinnerung, meine Partnerin hat Brust und Knochenkrebs. Für mich ist diese Partnerschaft nicht mehr wirklich schön, sie ist Stressig und nervig. Ich versuche neben der Arbeit noch den Haushalt zu schmeißen und Ihr das Leben so angenehm wie irgend möglich zu gestalten. Aber nichts ist gut genug. Weil ich es nicht so mache wie Sie es machen würde, sagt sie. Körperliche Nähe ist seit 2 Jahren völlig tabu. Um nicht weiter abzustreifen nun zum Thema, Ich habe eine „alte“ bekannte wieder getroffen. Von meiner Heimat woher ich Sie kenne wohne ich mittlerweile ca. 600 km entfernt. Sie ist verheiratet und hätte gerne mit mir eine Affäre. Ich komme so ca. 3-4-mal Im Jahr in meine alte Heimat, und frage mich nun ernsthaft ob ich diese „Einladung“ annehmen soll. Ich bin schließlich auch erst 36 Jahre alt und zudem denke ich dass mir das nach dem ganzen Stress gut tun würde. Vor allem aber könnte ich Kraft sammeln die ich dringend brauche um mein derzeitiges Leben weiter so zu meistern. Was denkt ihr darüber? Als Anmerkung noch, bis zum heutigen Tag bin ich noch nie Fremdgegangen und ich frage mich selber, ob ich das im Nachhinein auch verbergen kann!?

...zum Beitrag

Hallo zusammen und vielen Dank für eure Hinweise, ich habe sie alle mit Aufmerksamkeit und Neugierde gelesen. Es sind viele hilfreiche Tipps dabei. Ich wüsste gar nicht welchen ich als hilfreichste Antwort auswählen sollte. Aber ich habe mich mit meiner Partnerin ausführlich über diese Thema unterhalten, ich habe ihr sogar diese Frage hier gezeigt. ICh werdet wissen wollen wozu das geführt hat, es hat dazu geführt, das ich von meiner Partnerin das ok dafür bekommen habe diese Affäre ein zu gehen. Und seitdem ich diese OK habe reizt es mich überhaupt nicht mehr. Wieso? keine Ahnung! Vielleicht ist es nicht das was mir fehlte, sondern einfach das Verständnis für mich. Das aber dürft Sie nun haben, also nochmals herzlichen Dank an euch alle, ihr wart mir einer Große Hilfe.

Gruß der Izelion

...zur Antwort

Ok, versuche ich es anders!!!!!!! WAS KANN SCHLIMMSTEN FALLS RECHTLICH PASIEREN?? Können sie mir an der Grenze den Hund wegnehmen??

...zur Antwort
Darf man eine kranke Frau verlassen?

Ich habe 2008 über das Internet eine Frau kennengelernt, die 600 km weit von mir entfernt wohnte. Wir haben uns auf Anhieb sehr gut verstanden. Von Anfang an war ich über Ihre Krebserkrankung (Brustkrebs) aus dem Jahr 2006 informiert. Anfangs pendelte ich noch zwischen NRW und Bayern u und alles lief bestens. Als uns klar war, dass diese Beziehung für die Ewigkeit sein soll, entschlossen wir uns dazu, ein kleines Haus zu kaufen, und das Unheil nahm seinen Lauf. Als wir das Objekt unsere Begierde kauften, gerieten wir an eine dubiose Baufirma, die trotz guter Kritiken aus IHK und Handwerkskammer uns am Ende ein Ruine und einen Schuldenberg von 50000€ hinterlassen hat.

Als wir das Haus im August 2009 Kauften, und den Vertrag mit der Baufirma für die Grundsanierung abschlossen, sollten die Arbeiten beginnend ab September 09 ca. 6 – 8 Wochen bis Anfang November andauern. Daher planten wir unseren Umzug in den Weihnachtsurlaub zu verlegen. Soweit so gut. Bereits nach kurzer Zeit stellten sich Ungereimtheiten mit der Baufirma da, diese zogen sich weiter und endeten Mitte Oktober darin, dass wir über einen Rechtsanwalt Nachbesserungen verlangten. Kurz darauf meldete die Firma Insolvenz an. Mit einer gekündigten Mietwohnung und einer Bauruine standen wir nun da, aber aufgeben gilt nicht!! Zum 31.12.2009 war die Wohnung gekündigt, also blieben gut 8 Wochen um selber an zu packen. Leider wurde uns diese Chance recht schnell genommen. Denn ohne Gerichtsgutachter kann man gegen die Baufirma nicht vorgehen, dieser hat den nächsten Termin aber erst am 24.02.2010. Zum Glück konnten wir den Mietvertrag noch einmal bis zum 31.05.2010 verlängern. Der Nachteil allerdings war, das wir ab Januar die finanzielle Belastung einer Miete 600€ und einer Tilgung 600€ zu tragen hatten. Meiner Lebensgefährtin war die Freude am eigenen Haus mittlerweile vergangen. Nicht einmal zur Baustelle war sie nicht mehr zu bekommen. Gleich nachdem der Gerichtsgutachter das Haus verlassen hat, habe ich selber mit den Arbeiten begonnen. Morgens um 05:00 Uhr betrat ich den Bau und teilweise war ich auf Nacht um 00:00 – 01:00 Uhr daheim. Das ganze ging über 3 Monate und die Unzufriedenheit meiner Lebensgefährtin wuchs weiter. Sie fing an sich zu beschweren, dass ich keine Zeit mehr hätte. Kurz darauf der nächste Schock, der Krebs war zurück! Knochenmetastasen. Nach der schweren Entscheidung gegen Kinder, die Grundlage für diese Therapie war, kam der lange weg der Bestrahlungen. Meine Frau zur Behandlung ich zur Baustelle, keine Kinder, ihr Unmut wuchs weiter, verständlich. Leider richtet sich dieser mehr und mehr gegen mich. Sie wird immer unzufriedener, Sachen die ich mache sind ihr nicht mehr gut, alles was ich tue ist falsch.

weiter in der ersten Antwort!!!

...zum Beitrag

Vieleicht noch kurz zur Info, also die derzeitige Diagnose ist so, das sie trotz der schweren krankheit eine normale Lebenserwartung hat, die Therapie schlägt an und die metastasen konnten gestoppt werden. Klar, weg gehen die nicht mehr und die Schmerzen bleiben auch. Aber es ist halt mehr als schwer wenn man immer alles versucht, aber nichts davon anerkannt wird. Vielen lieben dank für eure hilfreichen und ehrlich Antworten.

...zur Antwort
Darf man eine kranke Frau verlassen?

Ich habe 2008 über das Internet eine Frau kennengelernt, die 600 km weit von mir entfernt wohnte. Wir haben uns auf Anhieb sehr gut verstanden. Von Anfang an war ich über Ihre Krebserkrankung (Brustkrebs) aus dem Jahr 2006 informiert. Anfangs pendelte ich noch zwischen NRW und Bayern u und alles lief bestens. Als uns klar war, dass diese Beziehung für die Ewigkeit sein soll, entschlossen wir uns dazu, ein kleines Haus zu kaufen, und das Unheil nahm seinen Lauf. Als wir das Objekt unsere Begierde kauften, gerieten wir an eine dubiose Baufirma, die trotz guter Kritiken aus IHK und Handwerkskammer uns am Ende ein Ruine und einen Schuldenberg von 50000€ hinterlassen hat.

Als wir das Haus im August 2009 Kauften, und den Vertrag mit der Baufirma für die Grundsanierung abschlossen, sollten die Arbeiten beginnend ab September 09 ca. 6 – 8 Wochen bis Anfang November andauern. Daher planten wir unseren Umzug in den Weihnachtsurlaub zu verlegen. Soweit so gut. Bereits nach kurzer Zeit stellten sich Ungereimtheiten mit der Baufirma da, diese zogen sich weiter und endeten Mitte Oktober darin, dass wir über einen Rechtsanwalt Nachbesserungen verlangten. Kurz darauf meldete die Firma Insolvenz an. Mit einer gekündigten Mietwohnung und einer Bauruine standen wir nun da, aber aufgeben gilt nicht!! Zum 31.12.2009 war die Wohnung gekündigt, also blieben gut 8 Wochen um selber an zu packen. Leider wurde uns diese Chance recht schnell genommen. Denn ohne Gerichtsgutachter kann man gegen die Baufirma nicht vorgehen, dieser hat den nächsten Termin aber erst am 24.02.2010. Zum Glück konnten wir den Mietvertrag noch einmal bis zum 31.05.2010 verlängern. Der Nachteil allerdings war, das wir ab Januar die finanzielle Belastung einer Miete 600€ und einer Tilgung 600€ zu tragen hatten. Meiner Lebensgefährtin war die Freude am eigenen Haus mittlerweile vergangen. Nicht einmal zur Baustelle war sie nicht mehr zu bekommen. Gleich nachdem der Gerichtsgutachter das Haus verlassen hat, habe ich selber mit den Arbeiten begonnen. Morgens um 05:00 Uhr betrat ich den Bau und teilweise war ich auf Nacht um 00:00 – 01:00 Uhr daheim. Das ganze ging über 3 Monate und die Unzufriedenheit meiner Lebensgefährtin wuchs weiter. Sie fing an sich zu beschweren, dass ich keine Zeit mehr hätte. Kurz darauf der nächste Schock, der Krebs war zurück! Knochenmetastasen. Nach der schweren Entscheidung gegen Kinder, die Grundlage für diese Therapie war, kam der lange weg der Bestrahlungen. Meine Frau zur Behandlung ich zur Baustelle, keine Kinder, ihr Unmut wuchs weiter, verständlich. Leider richtet sich dieser mehr und mehr gegen mich. Sie wird immer unzufriedener, Sachen die ich mache sind ihr nicht mehr gut, alles was ich tue ist falsch.

weiter in der ersten Antwort!!!

...zum Beitrag

Das Haus habe ich (alleine) fertiggestellt, habe mittlerweile wieder einen Fulltimejob und Sie die Rente. Sie ist tapfer, die Diagnose ist derzeit sogar recht gut. Natürlich, sie kann nicht so wie sie will. Jeden Tag, wenn ich in die Arbeit gehe, macht sie den Haushalt, den Garten, Wäsche etc. Ich sage Ihr immer, das sie sich nicht übernehmen soll, aber sie ackert den ganzen Tag und ist dann Abends wenn ich von der Arbeit komme dem entsprechend kaputt. Sie merkt dann ganz extrem die Knochen und ist dementsprechend schlecht drauf. Ich bin noch nicht die Türe rein, da kommen schon die ersten bissigen Worte. Abends dann bin ich zuhause für alles verantwortlich (ich mache das wirklich gerne). Sie sitzt im Wohnzimmer und hat Durst, dann stehe ich auf hol ihr was. Sie hat Hunger ich koch Ihr was. Ihr ist Kalt ich ho, Ihre Jacke, die Tiere wollen raus ich lasse sie Raus. Ich stehe an einem Abend ca. 10 – 15-mal vom Sofa auf, kein Problem, aber schaue ich gerade mal was in der Zeitung und Sie sagt, holst mir was zu trinken und ich sage, ja, Moment, dann quält sie sich aus dem Sessel und geht selber mit einem blöden Kommentar und holt sich was. Dann Füttere ich die Tiere, dann steht die Schüssel falsch. Kurz gesagt, mittlerweile kann ich machen was ich will, es ist falsch! Letzte Woche haben wir 130 m² Einfahrt ausgehoben, ich habe die ganze Woche nach der Arbeit Randsteine gesetzt, Sand gefahren, Kies verdichtet etc. Am Samstag habe ich mir dermaßen er Rücken verrenkt das ich nicht mehr wusste wie ich mich bewegen soll. Da sagt sie zu mir, wenn ich keine Lust habe zu Arbeite, dann kann ich das sagen und muss keine Schmerzen vorschieben. Gestern Abend bekam sie wieder einen diese Schmerzschübe, das müssen furchtbare schmerzen sein. Ich stehe auf um Ihr zu helfen, doch sie schreit mich an: Lass mich in Ruhe, hau ab, ich soll sie nicht verarschen, ich wäre so blöd, wenn ich näh komm haut sie mir eine Rein…..

Zum Arzt bekomme ich sie auch nicht.

Mein Problem, ich bin über 600 km weit von zu Hause weg. Reden kann ich mit niemand hier. Ich denke in letzter Zeit sehr oft darüber nach zu gehen. Auch Selbstmord spielt hin und wieder eine Rolle. Ich mach Ihr keinen direkten Vorwurf, sie ist krank. Darf man so jemanden überhaupt verlassen? Sie kann ja auch nichts dafür. Obwohl sie sagt, wenn ich mit Ihr wieder über etwas diskutiere was mir nicht gefallen hat, .dann geh halt!

Was kann ich tun??

...zur Antwort

Ich habe es aber über einen Elektronikmarkt gekauft, gilt dann dort nicht dessen Gewährleistung und nicht die Garantie des Herstellers?? Das Gerät wurde ja auch über diesen Markt repariert!

...zur Antwort