Also einfach mal meine Meinung, weil ich mir nie die Mühe gemacht hab, alle von diesen Regeln in Facebook durch zu lesen - aber es gibt doch verdammt viele Fakes dort, und alles was Facebook tut, ist wenigstens die zu löschen, die offensichtlich genug Fakes sind - der Polizei wird da wohl sowieso nie was gemeldet, weil, was genau soll die denn da machen? So lang ihr nicht auf falschen Namen was kauft und die Rechnung dann an irgendwelche andere Leute geht oder sonst was .. Lügen ist nur moralisch schlecht, gesetzlich höchstens bei Gericht etc verboten :) also keine Sorge ;)

...zur Antwort

Naja, es gibt mehrere Arten von Erörterungen - textbezogene, wo du auf einen Text hin reagierst, oder welche, wo du dir einfach deine Gedanken zu einem bestimmten Thema machen sollst etc.

Bei textbezogenen gilt, es geht um deine Meinung - du suchst dir 3-5 Stellen aus dem Text raus, das werden die Sätze, die den Charakter vom Text am besten zeigen, die Grundsäulen sozusagen - oder einfach was, das dir persönlich einfach besonders provokant vorkommt; und schreibst dann über die in deiner Erörterung - anfangen tust du aber mit einer kurzen Zusammenfassung von allem was der Mensch in dem Text, auf den du reagierst, gesagt hat - das muss kurz sein, aber möglichst alles beinhalten, ausser Zitate, ist auch keine Nacherzählung.

Und danach kommt so pro Satz, den du dir rausgesucht hast, ein Absatz - wieso du zustimmst (mit der Meinung des Autors konform gehst :) ) oder wieso du das so für schwachsinnig hältst. mit einem musst du da aber insgesamt aufpassen - man darf denen nichts in den Mund legen, was sie nicht gesagt haben, sondern vielleicht nur gedacht, steht nicht da, und du kannst dich nicht darauf beziehen.

Bei der anderen Form, einfach eine Erörterung zu einem bestimmten Thema fängst du am besten damit an, einen kurzen Absatz darüber zu schreiben - gut kommt zB immer, wenn du beide Seiten ganz kurz anreisst, und das ganze dann als rhetorische Frage ausklingen lässt.

Grundsätzlich gehts dann normalerweise so weiter, dass du dir deine 3-5 (je nach dem wie lang der Text sein soll, wie gut du die ausarbeitest, wie sehr die schon alles abdecken etc) Argumente dafür und dagegen zeigst und das wirklich alles begründest - du kannst nicht einfach sagen 'find ich blöd' und das so stehen lassen. Was bei einer allgemeinen Erörterung auch wichtig ist, ist dass deine Meinung hier egal ist, egal was das Thema ist, es muss auch positive Argumente geben bzw. welche dagegen - erst der letzte Absatz, nachde deine Argumente alle diskutiert und fundiert sind, fasst dann einfach deine Meinung zusammen - was denkst du, und wieso? was fühlst du, wenn du dich mit dem Thema konfrontiert siehst?

Bei atatistikbezogenem Erörtern ist das dann wieder recht ähnlich wie das textbezogene, noch ganz nebenbei :)

...zur Antwort

Normalerweise ists zuhause so, dass das ganze Wasser durch die selbe Leitung kommt, vom selben Boiler - wenn du jetzt also am Schluss kalt duschen möchtest, dann geht das schon, nur muss beim Wasser erst so praktisch die 'Heizung' abgestellt werden, dass da kein warmes mehr kommt - dann erst kann es richtig kalt werden. Keine Ahnung wie die das bei euch im Fitnesscenter machen, dass das sofort kalt wird :)

...zur Antwort

Gehen die Schuppen denn weg, wenn du mit den Fingern drüber streifst? Oder kleben die da richtig fest? Weil so wie das klingt, könnten es auch Nissen sein -> dann brauchst du ein Läuse-Shampoo aus der Apotheke

Sonst, Head 'n Shoulders, oder einfach irgendein Anti-Schuppen Shampoo, das beruhigt auch die Kopfhaut wieder :)

...zur Antwort

Internetseite kenn ich keine, aber so direkt am Flughafen ist es meistens so, dass da irgendwo mal 2-3 Plätze oder was in einer Maschine leer bleiben, weil die, die da gebucht hätten, plötzlich doch nicht mehr fliegen wollen, oder einfach zu wenige überhaupt gebucht hätten - die Plätze werden dann am Flughafen nochmal verkauft, kann allerdings passieren, dass man dann den ganzen Tag da rumsitzt und nichts kriegt, oder man kriegt nur 2 da und 1 da und 5 Stunden später noch den letzten oder was .. wirklich praktisch ist die Methode zu verreisen nicht.

...zur Antwort

Ich vermute mal, dass ihr den Topf mit kühlerem Wasser ausspülen wolltet, als das ganze vorher war, eben weils ja auf dem Herd stand - da wird das Zeug einfach hart geworden sein, eben durch das Abkühlen.

Wie ihr das wieder raus kriegt .. vielleicht mal einweichen lassen, also Wasser rein, mit Spülmittel vermischen, so dass das ganze schön schaumig wird und dann hoffen, dass sich das irgendwie wieder löst.. :/

...zur Antwort

Also erst mal muss ich dir sagen .. von 10-20 kg in 2-3 Wochen kannst du höchstens träumen, wenn du das nicht über irgendeine Operation oder was machen willst, funktioniert das garantiert nicht.

Im übrigen ist dein Gewicht doch recht in Ordnung - BMI von 27 ist im normalen Bereich :)

Wenn du aber doch abnehmen willst, dann mach einfach mehr Sport, geh raus, Ski fahren, Rodeln, was auch immer, was dir Spass macht; und danach muss es ja nicht unbedingt eine heisse Schokolade mit Sahne oder was sein, Tee ist ja auch ganz nett .. Was auch wichtig ist, naja .. um Weihnachten herum nimmt man ja eigentlich nur zu, weils da überall Kekse, Schokolade, Kuchen und Zeug gibt, und die meisten sich dann einfach mal was gönnen, ist ja eben nur einmal im Jahr .. wenn du dich da zurück hältst, trotz allem gesund isst, und dann noch mit Sport ausgleichst, sollt das mit dem Abnehmen auch kein Problem mehr sein.

...zur Antwort

Das machen eigentlich die meisten Online-Übersetzer, die Grammatik und alles ist dann zwar nicht mehr ganz logisch, aber von kyrillisch zu unserer Schrift funktioniert das normalerweise immer. - Bei deinem Beispiel wärs dann eben 'Rudolf, wie gehts dir heute?', gratis mit dem Babylon-Übersetzer übersetzt :)

...zur Antwort

Hey,

Bei Verben, die mit y enden ist es eigentlich immer so, dass man 'ing' einfach an das y hängt - das kommt daher, dass zB. bei deiner Variante 'replieng' das 'ing' am Ende nicht mehr wirklich vorhanden ist (hört sich dann auch ganz anders an, wenn man es ausspricht, weil das i ja die Rolle des y zu spielen bekommt und am Ende dann noch ein 'eng' an das Wort gehängt werden würde), und um zu kennzeichnen in welcher Form, das Wort, das man verwenden will, ist, wird das 'ing' doch gerade gebraucht.

Es ist zB. gleich auch mit 'fly' oder 'cry' oder auch 'worry' - wenn du hier die ing-Form bilden willst, bleibt das y in allen Fällen bestehen, und wenn du das Wort dann aussprichst, hört man das auch - du sagst nicht 'worrieng', und so würde das sich ja anhören, wenn man das y hier weglassen würde.

...zur Antwort