Wenn es wild ist, bringe es bitte in eine Wildtierstation! Die peppeln das Tier auf und setzen es wieder aus, eine Privatperson darf sich auch rechtlich gesehen nicht um ein Wildtier kümmern! Es ist gesetzlich geregelt, dass Privatpersonen, die ein wildes Tier finden, dieses Bitte einer Wildtierstation überlassen: http://wildtierauffangstationen.blogspot.de

...zur Antwort

Abwarten und Tee trinken. Das trocknet irgendwann wieder, dauert vielleicht ein paar tage

...zur Antwort
selten

Ein paar stunden später kann eigentlich nicht passieren. Frühgeburten i.d.R auch nicht, nur Totgeburten gibt es

...zur Antwort

http://www.kaninchenwiese.de/partnerwahl/nie-alleine/

...zur Antwort

Hey. Das kenn ich, meine kleinen waren so ähnlich. Hast du nur ein Kaninchen? Bitte schaff dir ein zweites an! Einzelhaft ist ein schreckliches Leben für Kaninchen! Ein Mensch oder ein anderes Tier z.B. Meerschweinchen kann einen Partner nicht ersetzen! Aber zu deiner eigentlichen Frage: Kaninchen sind von Natur aus sehr vorsichtige und schreckhafte Tiere. Um ihr Vertrauen zu gewinnen braucht man viel Geduld und Ruhe. Für den Anfang setzt man sich mehrmals täglich neben das Gehege und beobachtete sie möglichst reglos. Später kann man sich zu ihnen in das Gehege setzen. Bewehrt hat es sich, sie während der Gewöhnungszeiten zu füttern. Jeden Tag setzt man sich etwas näher an die Futterstelle und irgendwann gewöhnen sie sich so sehr an die Anwesenheit vom Halter, dass sie besonders leckeres Futter auch aus der Hand nehmen. Wenn dies gut klappt, kann man sie vorsichtig berühen und langsam immer mehr an Berührungen und später auch an das streicheln gewöhnen. Keinesfalls sollten die Kaninchen festgehalten oder hoch genommen werden um sie an die Menschenhand zu gewöhnen. Richtig tiefes Vertrauen fassen sie nur, wenn sie niemals gezwungen werden, sondern jeder Zeit gehen können. Ich hoffe, ich konnte Helfen :)

...zur Antwort

http://www.kaninchenwiese.de/partnerwahl/nie-alleine/ Bitte hier unformieren, wenn du deinem Kaninchen ein schönes Leben machen willst!

...zur Antwort

http://www.kaninchenwiese.de/haltung/hintergruende/mindestmasse/ Bitte hier informieren, wenn du deinem Kaninchen ein schönes Leben machen willst!

...zur Antwort

http://www.kaninchenwiese.de/ernaehrung/grundlagen/beispiel-futterplan/ Bitte hier informiern, wenn du deinem Kaninchen ein schönes Leben machen willst

...zur Antwort
  1. im Alter von 10-12 Wochen
  2. Bitte setz das Körnerfutter ab, das ist das ungesundeste, was Kaninchen kriegen können. Ansonsten fressen sie das, was die Mutter auch bekommt
  3. Im Alter von 3-5 Monaten sollten sie schon eine Impfung gegen Myxo und RHD bekommen
  4. Bei innenhaltung erst bei warmem Wetter, wo es garantiert nicht mehr Friert
  5. Ja, das ist Normal
...zur Antwort

Das hatte ich vor kurzem auch mit meinem Chrome, aber das hat sich nach einiger Zeit wieder gelegt. Versuch mal, wie es sich bei anderen Browsern verhält (z.B. Internet explorer, Safari für Windows ect.) verhält. Wenn sich das Problem überhaupt nicht legen will, wechsele einfach notfalls den Browser

...zur Antwort

Schau mal hier: http://www.facebook.com/l.php?u=http%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3DiGZYadA6-EQ&h=uAQGOeMlF

...zur Antwort
Häsin (mit Nachwuchs) tagsüber gemeinsam mit Bock halten?

Hallo, zur Einleitung: Wir haben uns im Sommer 2 (vermeintlich) Zwergwidder-Häsinnen (geb. im Mai) vom Züchter geholt, weil mein kastrierter Bock, dessen Partnerin wegen einer Lähmung eingeschläfert werden musste, wieder Gesellschaft haben sollte. Die Kaninchen leben draußen in einer Art Schuppen mit Auslauf (jeweils mehrere Quadratmeter groß). Nach einiger Zeit begannen sich der kastrierte Bock und eine der "Häsinnen" zu beißen und zu jagen, so dass ich nachgeschaut habe und feststellen musste, dass diese ein Bock ist. Also ab zum Tierarzt, kastrieren lassen, anderen Bock extra gesetzt und, da ich davon ausgehen konnte, dass die Häsin eh schon gedeckt ist, die beiden Neuen zusammen gelassen (um einer späteren Wieder-Vergesellschaftung aus dem Weg zu gehen). Soviel dazu. Es war nun tatsächlich so, dass die Häsin zu dieser Zeit bereits tragend war, denn um Silvester herum hat sie geworfen (was ich nicht gleich gesehen habe, da das Nest gut versteckt war und von oben kein Fell zu sehen war). Folglich war der Bock einige Tage ungewollt bei der Häsin mit ihren Jungen, ohne Probleme. Habe nun diesen Bock extra gesetzt, damit Mama ihre Ruhe hat. Meine Überlegung, um die Beiden nicht unnötig zu entfremden: Die Gegebenheiten würden es hergeben, dass ich die Häsin tagsüber einige Zeit mit ihrem Bock draußen laufen lasse, aber beide nicht zu den Jungen können (wenn die Kleinen morgens gesäugt werden, sicher machbar). Ich dachte so an 1 bis 2 Stunden, mal gucken, ob die Gute rein will. Ist das eine gute Idee, oder sollte ich die Zwei resolut trennen? Die Beiden verstehen sich einfach super und kuscheln den ganzen Tag miteinander. Oder braucht die Häsin doch eher ihre Ruhe? Habe gelesen, dass, wenn die Kleinen frecher werden, man der Mutter ruhig mal eine kurze kinderfreie Zeit gönnen kann. Macht beides keinen großen Unterschied. Danke für die Antworten.

...zum Beitrag

Bei manchen fällen ist es so, dass die Väter ihre Jungen auffressen, deshalb ist Vorsicht geboten. Lass die Tiere erstmal getrennt, bis die Jungen aus dem Haus sind, dann kannst du Weibchen und Bock wieder vergesellschaften...

...zur Antwort

Das ist Normal, mein Weibchen ist genau so. Die Kaninchen knurren, um zu sagen "Lass mich in Ruhe!" und das Rammelm soll dem Rammler zeigen, dass sie berammelt werden möchte (Der Rammler ist doch hoffeltlich Kastriert?).

...zur Antwort

Das Kannst du dir Aussuchen. Aber bedenke, dass du von jedem Geschlecht gleich viele Tiere halten musst! Nachzulesen auf http://www.kaninchenwiese.de/partnerwahl/wer-passt-zusammen/

...zur Antwort