auf doppelte Staatsangehörigkeit verzichten?

Hallo zusammen :)

meine Frau und ich haben folgendes Problem. Meine Frau und ich sind italienische Staatsbürger, sind aber in Deutschland aufgewachsen und geboren. Dementsprechend stellt uns die italienische Sprache vor Herausforderungen da wir diese nicht zu 100% beherrschen.

Nun werden wir bald Eltern und haben uns gedacht einheitlich als Familie die deutsche Staatangehörigkeit zu beantragen. Diese war erfolgreich :)

Nun haben wir das Bedenken, dass wenn wir unsere italienische Staatangehörigkeit behalten, dass diese unser Kind dann automatisch bekommt und er dann später die Schwierigkeiten bekommt das Behörden italienisch zu verstehen, wenn er die Pflichten des italienischen Staates Nachkommen muss (z.b Passverlängerung, Wahlen, usw.)

Im Internet lesen wir das es nur Vorteile mit sich bringt wenn man die doppelte Staatangehörigkeit hat, aber ist es wirklich Sinnvoll wenn unser Kind später Probleme damit haben wir?
Und ist man verpflichtet sowohl wir als auch unser Kind ein italienischen Pass zu besitzen oder kann man NUR italienischer Staatsbürger ohne einen Pass zu haben da wir ja den Deutschen hätten.

Wir überlegen nämlich die italienische Staatangehörigkeit komplett aufzugeben um einheitlich alles auf deutsch zu haben und sowohl wir als auch unser Kind mit den behördlichen italienische nicht mehr konfrontiert zu werden und auch keine italienische Pflichten mehr nachkommen müssen.

Wie sieht ihr unser Fall? Doppelte Staatangehörigkeit behalten oder eher nicht?
Danke im Voraus

...zum Beitrag

Ich würde es nicht machen 2 sind immer besser als 1 und man weiß nie was die Zukunft so bringt sollte gut bedacht sein weil es ist eine Entscheidung fürs Leben alles gute und viel Erfolg bei ihrer Entscheidung wenn sie Fragen haben einfach anschreiben bin immer für sie da 24/7

...zur Antwort