Ich mache mein Abitur momentan auf einem Wirtschaftsgymnasium in BaWü und es wurde mal erwähnt, dass so etwas möglich sei.
Du kannst also theoretisch nach dem 1.Halbjahr von 13 zurück in das 2. Halbjahr von der 12. Klasse. Dabei werden auch deine unterbelegten Fächer, die du im 2. Halbjahr von 12 und im 1. Halbjahr von 13 hast, gelöscht. Die aus dem 1. Halbjahr von 12 bleiben jedoch, sofern du da welche unterbelegt hast.
Aber bitte frag nochmal deinen Lehrer/in oder mit wem du in der Schule darüber sprechen kannst.
Auswendiglernen kannst du eben vieles aber manchmal wird verlangt aus dem Tellerrand hinauszuschauen, d.h. Du solltest das Thema verstanden haben.
Kommt drauf an für was genau du jetzt fragst.. klausur/mündliche prüfung?
Allgemeine Definition von Ethik: Die Ethik ist eine Teildisziplin der Philosophie, welche sich mit dem menschlichen, moralischen Handeln befasst. Die Ethik versucht anhand von Begründbarkeit und Reflexion für verschiedene Lebensbereiche und Situationen Handlungsempfehlungen, gültige Normen und Werte zu definieren.
Goldene Regel:
„Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden willst.“
Ich denke das erklärt sich von selbst.
Das ist genauso wie wenn du fragen würdest, welche Religion die einzig wahre ist.
Muslime glauben an den Propheten Jesus, sehen ihn aber nicht als Gottes Sohn oder Gott selbst.
Der Prophet Muhammed ist der Überbringer und hat Stück für Stück den Koran offenbart, deswegen ist er der wichtigste.
Genauso glauben Muslime auch an andere Propheten die ebenso in der Bibel vorkommen.
Ob es stimmt, das Jesus geheilt hat und ob es stimmt was Muhammed offenbart hat und ob es richtig ist was Abu Bakr nach Muhammeds tot niederschreiben lassen hat, von den jenigen die dank Muhammed den Koran auswendig kannten, können WIR nicht wissen. Wir können die Wahrheit dieser Dinge nicht herausfinden, weil das Hinterfragen der Religionen eben über unsere Macht hinausgeht. Es liegt also nicht in unserer Macht sich zu Fragen warum, weshalb, wieso.
und deswegen heißt es ja auch GLAUBE und nicht WISSEN. Man weiß nur das was in der Bibel oder im Koran steht man kann aber nicht wissen ob es stimmt, jedoch glaubt man letztendlich daran.