@ Zockerin, haben Aussagen vielleicht einen besonderen Hintergrund, wie z. B. den eines eigenen Interesses?

Zur Klarstellung: Der physische Handel mit Edelmetallen zu Anlagezwecken ist ein reines Warengeschäft, das nicht der Kontrolle der BaFin unterliegt!

Es handelt sich hierbei nicht um ein genehmigungspflichtiges Kapitalanlageprodukt!

Auch überprüft die BaFin nicht die Mittelverwendung! Lediglich die Einhaltung der Bestimmungen nach dem Geldwäschegesetz werden von der Bafin überprüft.

Darüber hinaus wird hier offensichtlich die BaFin mit dem Einlagensicherungsfonds verwechselt.

Die BaFin sichert überhaupt keine Einlagen oder Anlagen in irgendeiner Höhe ab.

Dasselbe gilt für die Löwencapital, die in der Schweiz bei der FINMA lediglich gelistet ist und hinsichtlich der Einhaltungen der Bestimmungen nach dem Geldwäschegesetz kontrolliert wird.

Auch die FINMA ist ebensowenig wie die BaFin ein Mittelverwendungskontrolleur!

Meine kurzen Erläuterungen kann man im Übrigen bei der BaFin und der FINMA erfragen bzw. sich bestätigen lassen.

Genau aus diesem Grund rate ich vor einem Investment über den Vermittler bei diesem Unternehmen und in dieses Produkt dazu, die richtigen Fragen an der richtigen Stelle zu stellen!

Wer ist der unabhängige Mittelverwendungskontrolleur (KPMG, PwC u.s.w.)? Darüber hinaus würde ich mir die letzten Berichte zeigen lassen.

Gruß, Israel

...zur Antwort

Mit der Unterstellung einer betrügerischen Absicht wäre ich sehr vorsichtig! Aber ich bin ja froh, dass die hier offiziell niemandem unterstellt wurde! Denken darf ja jeder, was er will.

Ob ich mich von einem Versicherungs- und Finanzprofi objektiv beraten fühlen würde, ich glaube kaum, schließlich legen die meisten Gesellschaften mit Ihren Produkten intransparent an.

Versicherungsprofis & Finanzberater, die heute noch trotz gesetzlicher "Höchstrendite" i. H. v. 1,75 % p. a (vor Steuern) und den Warnungen der Verbaucherzentrale und des Bund der Versicherten noch eine Kapitallebensversicherung empfehlen und abschließen handeln meiner Meinung nach insbesondere unter der Berücksichtigung des § 89 VAG moralisch extrem grenzwertig! Einfach mal im Kleingedruckten genau lesen und ggf. vor Abschluß vom Rechtsanwalt beraten lassen!

"Lebensversicherungen mutieren von einer risikolosen Zinsanlage zu einer zinslosen Risikoanlage!"

Banken und andere Berater raten heute immernoch gerne von Gold und anderen Edelmetallen ab, bringt keine Zinsen!

Tatsache ist aber, dass sie Inflationsschutz und Werterhalt bringen!

Nach jüngster Studie der Allianz(!) immerhin 22 % Kaufkraftverlust des Euro's seit der Einführung, mit anderen Worten der € ist nur noch 78 Cent wert seitdem wir ihn haben.

Gold kauft man in Deutschland MwSt-frei. Weißmetalle hingegen wie z. B. Silber und Platin unterliegen in Deutschland beim Kauf der MwSt. Der Gewinn, bzw. die Wertsteigerung ist nach 12 Monaten Haltedauer einkommen- und abgeltungssteuerfrei.

Im Ausland erwirbt man neben Gold auch Weißmetalle MwSt-frei.

Der Handel mit physischen Edelmetallen ist in Deutschland ein reines Warengeschäft welches nicht Genehmigungspflichtig ist und nicht der Kontrolle der BaFin unterliegt!

Wichtig ist, dass man geprüfte und zertifizierte Marken-Edelmetalle von renommierten Scheideanstalten kauft, wie z. B. Degussa (Österreich: Oegussa), Heraeus & Umicore.

Warum ist der Trend nun der, dass Anleger in Edelmetallen im Ausland anlegen?

Die Hauptgründe sind: 1. MwSt. sparen und dadurch 19 % günstiger kaufen (bei Silber, Platin, Palladium) 2. Flucht vor der €uro-Krise!

Und warum eigentlich kann niemand seine Fragen der IFG AG, bzw. seinem freundlichen Berater direkt stellen?

Bzgl. Swiss Value würde ich Fragen, wer die Mittelverwendungskontrolle durchführt und die letzten Berichte der Mittelverwendungskontrolleure anfordern.

Wer nichts zu verbergen hat, kann auch alle Fragen transparent beantworten!

Gruß,

Israel

...zur Antwort