Meine Lösung für mein Problem ist folgende:
Für die Landkarte habe ich Autorealm verwendet. Ein wenig tricky, aber nun habe ich was ich brauchte.
Danke für Eure Antworten.
Meine Lösung für mein Problem ist folgende:
Für die Landkarte habe ich Autorealm verwendet. Ein wenig tricky, aber nun habe ich was ich brauchte.
Danke für Eure Antworten.
"Speichenschutz" ist ganz hilfreich, aber das sind feste Platten und die Dinger, die ich gesehen habe, waren an den bikes irgendein (Netz-)Stoff.
Einen "Atomkraft ? Nein danke"-Speichenschutz an nem Rollstuhl hab ich auch schon gesehen.
Ein fester Speichenschutz ist vermutlich echt unpraktisch, wenn es mal windiger ist. Netzstoff ist da nicht so unfreundlich. :)
edit:
Ich war mittlerweile beim Fahrradhändler meines Vertrauens. In der hintersten Schublade hat er ein paar gefunden.
"Hier habe ich noch ein paar Unterleggummis."
AHAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!
In der STVZO steht, dass telefonieren bei Fahrzeugen verboten ist. Fahrrad ist Fahrzeug. Das ist ein gutes Beispiel, wie es kommt, dass Fußgänger Fahrradfahrer hassen.
Mein Friseur verlangt für einen normalen Herrenhaarschnitt 8,-- Euro und ich bekomme einen Stempel. Wenn ich zehn Stempel zusammen habe, bekomme ich einen Haarschnitt kostenlos.
Ich gebe im allgemeinen 2,-- Euro Trinkgeld. Als ich die 10 Stempel zusammen hatte, habe ich 5,00 Euro gegeben.
Wenn die KK und das Arbeitsamt unzuständig sind und Du kein Geld hast, muss meines Erachtens das Sozialamt eintreten und Du bekommst Sozialhilfe.
Entgegen weit verbreiteter Meinung gibt es Sozialhilfe nach wie vor. Ich habe lange Zeit Sozialhilfe bezogen, weil ich nachweislich arbeitsunfähig war und dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stand. Allerdings war es bei mir so, dass meine AU nachweislich länger als ein halbes Jahr bestand.
Ich bin aber sicher, dass bei Bedürftigkeit irgendeine Stelle Leistung gewähren muss.
Und es war nicht "das Dümmste, was man machen kann", auf das Anraten Deines Arztes zu hören und zu kündigen.
Edit:
Ich möchte opensource-software benutzen und keinesfalls outlook.
derleopardi hat recht.
Das war auch mein Gedanke und ich halte das für die beste Idee. Im allgemeinen ist für mich der Richtwert bei gebrauchten Produkten ein Drittel des Neupreises. Das ist für mich die grobe Richtung. Recherche bei ebay ist treffsicherer.
Bei Verkäufen über ebay bzw. auch grundsätzlich woanders stelle ich fest, dass Fahrräder wie auch andere Artikel sozusagen Saisonware sind. Im Sommer waren selbstaufblasende LuMas von etwa 35 auf fast 50 Euro gestiegen. Jetzt ist die Saison so gut wie vorbei und sie liegen wieder bei etwa 35. Dies einfach mal als kleines Beispiel.
So, hier die Bilder für meinen obigen Kommentar.
Soweit ich es weiß, werden ebikes in Fahrräder mit Antrittshilfe und Fahrräder mit Hilfmotor unterschieden. Wenn Dein Eigenbau, ohne dass Du trittst, schneller als 6 km/h fährt, ist es wohl ein Fahrrad mit Hilfsmotor = Mofa = Prüfbescheinigung und Plakette notwendig.
Der FF kam auf den Kreisverkehr zu, sah Dich stehen und fuhr an Dir rechts vorbei. In dem Moment bist Du nach rechts in den Kreisverkehr eingebogen. War das die Situation ?
Oder bist Du, weil der Kreisverkehr zweispurig war, über die erste Spur gefahren und dann sozuagen im Kreisverkehr nach rechts abgebogen ?
An einem stehenden Fahrzeug darf ich rechts (vorsichtig) vorbeifahren.
Mindestens trifft Dich juristisch wohl eine Teilschuld. Das ist vermutlich nicht fair, aber bei solchen Unfällen ist der Autofahrer im allgemeinen der Angeschmierte.
Wenn Du schon vollkommen in der Kreisverkehrspur warst, mag das anders sein. Ich frage mich allerdings, wie der FF Dich dann übersehen und so einen Unfall bauen konnte.
"Hallo,es hat gar nichts bewirkt.Der gesundheitliche Dienst reagiert nicht.Die Frau vom gesundheitsamt war da...nicht mal 5 Min und nicht einmal in der Wohnung meiner nachbarin..Das gespräch mit der Frau vom gesundheitsamt danach ergab:Meine nachbarin wäre völlig normal.....Bitte???Was mache ich jetzt?So kann es nicht weitergehen."
Da weiß ich nun auch nicht weiter.
Wenn ne Fachfrau meint, dass in diesem Fall keine Maßnahmen notwendig sind, sollte das richtig sein. Da sie das nach nicht einmal fünf Minuten festgestellt hat, zweifel ich an ihrer Kompetenz, aber: Waren es denn tatsächlich nur diese kurzen Momente ? Eventuell hat sie ja im Vorfeld Hintergrund-Arbeit geleistet ?
Wenn ich es richtig auf dem Schirm habe, ist der Vater der Meinung, dass nichts unternommen werden muss und nun auch das Gesundheitsamt ?
Dann ist es wohl so...
Wie gesagt, weiß ich da nicht weiter. Außer persönlichem Engagement, also persönlicher Ansprache der Nachbarin durch Dich, fällt mir nichts weiter ein.
"So kann es nicht weitergehen." Doch, so kann es weitergehen. Du hast Deinen Teil - und zwar viel mehr als das - getan. Offenbar ist die Dame vom Gesundheitsamt nicht beunruhigt. Wir wollen hoffen, dass sie weiß, was sie tut, über entsprechende Erfahrung und Ausbildung verfügt und darum die Situation zutreffend einschätzt.
Grundsätzlich ist es sicherlich so, dass sich jeder wunderlich verhalten darf. Deine urspüngliche Frage ist nun fast einen Monat her und nichts weiter ist passiert.
Vielleicht versuchst Du, mit dem Thema abzuschließen. Der Vater ist der Meinung, dass nichts getan werden muss. Das Gesundheitsamt ist der Meinung, dass nichts getan werden muss.
Bei einem freiwilligen Projekt, bei dem ich helfe, haben wir Kenntnis von einem Fall, wo der Ehemann dement ist und die Ehefrau bettlägrig und wohl pflegebedürftig. Der Ehemann lässt kaum jemanden in die Wohnung und wir machen uns große Sorgen um die beiden. Wir haben die entsprechende Stelle bei der Stadt informiert und dort war das Ergebnis des Besuchs so wie bei Dir ähnlich überraschend ergebnislos.
Der Seniorenservice meinte, dass sie nicht tun könnten und die Kinder sind informiert und tun ebenso nichts. Für mich ist da dann der Punkt erreicht, wo ich mich zurückziehe.
Wir beobachten den Fall und haben später dann ein zweitesmal die Stadt kontaktiert. Mehr können wir nicht tun.
Ich wünsch Dir alles Gute. Danke für Dein Engagement!
Vielleicht recherchierst Du mal nach ehrenamtlicher Arbeit in Deiner Gemeinde. Ich mache freiwillige Arbeit und ich finde das sehr befriedigend und kann es vorbehaltlos empfehlen.
Auf dem Mantel ist eine Angabe des maximal zulässigen Luftdrucks aufgeprägt.
Ich benutze für mein uraltes Damenrad Schwalbe-Mäntel, hinten Schwalbe-Marathon-Plus und vorn Schwalbe-Cross-Street oder so ähnlich. Auf beiden Mäntel findet sich die Angabe von 4,5 bar.
Aufpumpen an einer Tankstelle habe ich mich allerdings noch nicht getraut. Ein Kumpel von mir pumpt seine Schwalbe-Mäntel an der Tankstelle auf 4,5 bar auf regelmäßig und hat damit bisher noch keine Probleme gehabt.
Du hat ja offenbar schon gegoogelt. Ich habe das auch mal getan und war dabei unter anderen auf Hermes oder UPS oder so gestoßen. Das war letztes Jahr.
Das sind internationale Unternehmen, die internationale Transporte durchführen. Ich habe noch kein Fahrrad versendet. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass so ein Utnernehmen, wenn es die Möglichkeit in die eine Richtung bietet, nicht auch die andere Richtung anbietet.
Es gibt zwei Arten von Elektro-Fahrrädern, soweit ich das überblicke.
Erstens gibt es Elektrofahrräder, die auch eine erhebliche Geschwindigkeit erreichen. Die gelten als Mofa und brauchen eine entsprechende Plakette und der Fahrer eine Prüfbescheinigung.
Dann gibt es Fahrräder mit Antrittshilfe, die ungefähr 6 km/h schaffen. Die darf der Nutzer ohne Führerschein fahren.
Vermutlich gibt es mittlerweile auch Fahrräder mit Elektromotor, die so gebaut sind, dass sie gerade so eben nicht als Mofa gelten und von jedem gefahren werden dürfen.
Billig ist keine der Möglichkeiten.
Du hast einen Grundfreibetrag von 8.004 Euro. Wenn Du zum Beispiel 500,-- Euro jeden Monat brutto verdienst (=12x500=6.000 Euro) und einen monatlichen geldwerten Vorteil von 200,-- Euro durch die Nutzung des Pkw hast (=12x200=2.400), kommst Du insgesamt auf 8.400 Euro. In diesem Fall ist die Pkw-Nutzung im ersten Moment schädlich.
geldwerter Vorteil = Geld (brutto)
Dass Du durch den geldwerten Vorteil über den Grundfreibetrag gelangst, bedeutet aber nicht, dass Du automatisch dadurch Steuern zahlen musst. Das ist abhängig von Deinen persönlichen Verhältnissen.
In der Postagentur hier vor Ort wird zwingend ein amtlicher LIchtbildausweis gefordert. Im Normalfall ist das der Personalausweis, aber ein Reisepass geht auch. Dein Lebensalter ist unwesentlich, soweit ich weiß.
Hallo,
grundsätzlich gibt es erhebliche Unterschiede.
Als erstes unterscheide ich zwischen einer psychosomatischen Klinik und einer Psychiatrie. Du fragtest nach Psychiatrie:
Ich war etwa 30 mal in der Klinik für Psychiatrie in Langenhagen. Dort gibt es verschiedene Stationen mit verschiedenen Konzepten. Es gibt geschlossene Stationen und offene Stationen. Es ist eine reine Erwachsenen-Psychiatrie.
Ich kenne die geschlossene Station für Alkohol- und Medikamentenentgiftung, zwei Akutstationen und zwei offene Psychotherapiestationen. Die geschlossenen Stationen sind kein Gefängnis und da ich freiwillig dort war, konnte ich immer freiwillig gehen. Das Interesse der Behandler dort war es, dass ich gesund werde, also haben sie darauf geachtet, dass ich vor die Tür komme.
Das lief auf der Akutstation so ab, dass ich nach und nach von Ausgangsbeschränkungen befreit wurde. Erst zweimal am Tag eine halbe Stunde vor die Tür, dann zweimal am Tag eine Stunde etc. Belastungserprobungen über das Wochenende zu Hause wurden sehr unterstützt in meinem Fall.
Auf der Akut gibt es ein Raucherzimmer.
Da ich schwer angstgestört war, war ich mit geschlossener Tür sehr einverstanden. Anstatt dass die Mitarbeiter Schwierigkeiten hatten, mich auf der Station festzuhalten, wie bei einigen anderen, hatten sie eher das Problem, dass ich nicht vor die Tür wollte.
Ja, vieles dort war für mich unerfreulich. Ich bin beklaut worden. Ich hatte auf der Akut den Eindruck, dass ich eher verwahrt als behandelt werde. Teilweise hatte ich den Eindruck, nicht wahrgenommen zu werden. Lieber Medikamente als Gespräche. Und andere Dinge haben mich auch gestört. Aber ich war da, weil ich Hilfe brauchte und so abe ich mich mit den Widrigkeiten arrangiert. Es gab Therapieangebote, die ich überwiegend gut fand, überwiegend Aktivitäten, aber auch Gespräche gelegentlich.
Ich fand meine Akutaufenthalte nicht nur erträglich, sondern hilfreich und gut.
Auf den offenen Stationen war mehr Behandlung. Mehr Selbstbestimmung sozusagen. Die fand ich auch gut und auch die haben mir gut geholfen.
Viele sind in der Psychiatrie unzufrieden. Das habe ich immer wieder erlebt. Wer seine Langeweile dort nicht zu kultivieren weiß, hat ein großes Problem.
Ich persönlich werde im Zweifel immer wieder dorthin gehen. Mich haben meine Aufenthalte dort gerettet, sie haben mir geholfen und trotz vieler Dinge, die unerfreulich waren, fand ich die Aufenthalte meistens gut für mich.
Das ist mein ganz persönlicher Eindruck einer bestimmten psychiatrischen Klinik. Ich vermute jede Klinik ist anders und sehr individuell, so wie auch jeder Patient, jeder Mitpatient und jeder Behandler. Ich habe es erlebt, dass ich von einer Station geflüchtet bin, die ich immer gut fand, weil ich mit der Station zum betreffenden Zeitpunkt nicht zurecht kam. Sehr individuell eben.
Solange Du halbwegs zurecht kommst, denke ich, dass eine psychosomatische Klinik vermutlich die bessere Wahl ist statt einer Psychiatrie.
Ich wünsch Dir alles Gute!
Wenn ich einen guten Spruch höre, versuche ich, mir den wie eine Vokabel bei einer Fremdsprache zu merken. Ich denke, dass ich eh schlagfertig bin, aber damit habe ich mein Potenzial erhöht, denke ich . Ich höre einfach gut zu und merke mir die Sprüche. Ein Buch kenne ich nicht, aber ich werde mal nach dem empfohlenen Buch Ausschau halten. Das scheint mir interessant zu sein.
Das wäre ein Grundstück von beispielsweise 40 Meter x 50 Meter bei rechten Winkeln. Wenn Ihr ein Haus bauen wollt, müsst Ihr, glaube ich, 10 Meter jeweils zum Nachbarn freihalten. Theoretisch wäre dann eine Hausgrundfläche von 30 Metern x 40 Metern das Ergebnis. Reich rechnerisch ergibt das dann eine Fläche von 1.200 qm zum Benutzen ohne Berücksichtigung von Mauerstärke und was da alles noch dranhängen mag.