Mit dem Kauf hast du sicherlich den AGB des Händlers zugestimmt. Falls dort von diesem Szenario keine Rede ist, muss der Händler die Karte sofort tauschen.

Meist ist es so, dass die Händler eine neue Karte rausgeben unter Vorbehalt der Nachbelastung - heißt also: Wenn die alte Karte nicht kaputt war bekommst du sie zurück und muss die neue bezahlen. Musst du nun selbst wissen, was für dich besser ist.

Wenn es ein neuer PC war hat er sicherlich auch eine integrierte Grafik - dann kannst du wenigsten während der 4 Wochen den PC weiter nutzen.

...zur Antwort

Hört sich nach einem Hitzeproblem an - wie alt ist der PC und was für Komponenten sind verbaut?

Wurde der PC jemals gereinigt? Manchmal finden sich Berge voller Staub im Lüfter.

Tritt das Problem bei anderen Tätigkeiten auch auf?

Evtl. kann es auch am Grafiktreiber liegen - welche Grafikkarte ist verbaut? Wurde der Treiber jemals geupdated?

Ohne weitere Informationen ist leider keine genaue Diagnose möglich.

...zur Antwort

Dein Mainboard besitzt für Front USB und Front Audio einige Steckplätze. Diese sind voll kompatibel mit den Kabeln des Gehäuses. Wenn du also ein Mainboard mit internem USB 3.0 kaufst und dazu ein Gehäuse mit Front USB 3.0 wird es passen.

Besonders bei USB 3.0 ist allerdings Vorsicht geboten. Es gibt viele Gehäuse, die ihre Front USB Buchse einfach durch das Gehäuse nach hinten führen, sodass du an der Rückseite des Gehäuses ein Kabel raushängen hast, welches dann eine USB Buchse am IO Shield besetzt - sieht nicht nur hässlich aus sondern reduziert auch deine Portanzahl.

Wenn du nun ein teures Gehäuse kaufst, wo die Kabel intern aufgesteckt werden, solltest du darauf achten, dass dein Mainboard auch intern einen USB 3.0 Anschluss besitzt. Viele Hersteller werben mit USB 3.0 aber haben nur die "normalen" 2-4 Anschlüsse auf der Rückseite. Auf interne Anschlüsse wird häufig verzichtet.

...zur Antwort

Sobald du irgendeinen Befehl in der Konsole oder dem Ausführen Fenster eingibst, wird ersteinmal geschaut, ob der Befehl bzw. das Programm im aktuellen Ordner vorhanden ist (außer PS, da wird nur lokal durch ein vorgesetztes ./ gesucht). Wenn es nicht vorhanden ist, werden die Ordner unter PATH nach diesem Programm durchsucht - also z.B.

%SystemRoot%\system32 = C:\Windows\system32

Wenn du nun der PATH Variable den Zusatz "C:\Programme\Java\jre7\bin" anhängst, wird auch dort gesucht. Wenn nun "javac" im Ordner "C:\Programme\Java\jre7\bin" vorhanden ist wird das Programm gestartet.

Wenn es nicht funktioniert, benutz einfach mal die WIndows Suche mit "javac", dann zeigt er dir an in welchem Ordner das Programm liegt. Den Pfad zum Ordner trägst du dann unter PATH ein und schon lässt sich das Programm von jedem Ort über die Konsole oder über Ausführen starten.

...zur Antwort

Du musst den einfallenden Strahl mit einbeziehen:

Wird er zum Lot hingebrochen, liegt er in dem Beispiel links vom (gedachten) durchgehenden Strahl - vom Lot weg liegt er rechts.

Natürlich kann man nun sagen, es interessiert mich nicht, weil ich sowieso nur den Winkel Beta messe, aber in der Praxis ist der Winkel Beta relativ uninteressant.

...zur Antwort

dB ist eine "logarithmische Einheit". Ganz vereinfacht kann man sich das anhand einer Entfernung klar machen:

Annahme: 1 dB = 10 Meter - dann sind 2 dB =100 Meter und -1 dB = 1 Meter. Daran ist natürlich physikalisch überhaupt nichts korrekt, aber es zeigt sehr gut, wie sich diese Einheit verhält.

Der Zusatz A gibt einfach nur an, dass es sich hier um Schalldruck oder Lautstärke handelt. Soweit mir bekannt gibt es noch sehr viel andere Zusätze, die aber meist weggelassen werden - bspw. wird die Dämpfung von Signalen immer nur in db ohne Zusatz angegeben.

...zur Antwort

Eine Bewegungsänderung findet immer durch eine Beschleunigung (positiv oder negativ) statt.

Eine Änderung der BewegungsRICHTUNG ändert nur etwas an der Lage des Vektors der Bewegung. Die Bewegung an sich, also Betrag des Vektors, bleibt gleich.

...zur Antwort

Ab einem Hochvakuum, also <1mbar, kannst du Schall garantiert nicht mehr hören, ansonsten kommt es darauf an, wie gut deine Ohren sind.

Die Art der Pumpe ist in einer gewissen Weise natürlich abhängig vom Volumen. Solange wir aber über 1-5 Liter sprechen müsste jede handelsübliche Pumpe ausreichen.

...zur Antwort

Es kommt darauf an, wie tief du dich eingräbst: Zum Einen kann man festhalten, dass im Mitelpunkt keine Schwerkraft mehr wirkt, weil du von allen Seiten gleich angezogen wirst. Nun ist es aber so, dass die richtig schweren (dichten) Schichten weit im Erdinneren liegen. Wenn du dich also 100 Meter eingräbst, dann hast du quasi noch die selbe Masse vor dir wie auf der Oberfläche. Demnach sollte die Anziehungskraft gleich sein. Man muss nun aber auch berücksichtigen, dass du dich näher am Kern (und den dichten Schichten) befindest. Somit sollte die Schwerkraft solange du dich in der Erdkruste befindest zunehmen.

...zur Antwort

Wichtig ist auch die theoretische Beschreibung dessen was du im Versuch machst.

Beispiel Photoeffekt:

Einleitung: Zeigt Teilchencharakter von Licht

Theorie: Durch Einstein postuliert, Lichtquanten haben Energie h*f

Aufbau: Lichtquelle in der das gesamte Spektrum enthalten ist, danach Frequenzfilter, dann Photodiode und Spannungs- oder Strommessgerät

Durchführung: Für verschiedene Filter wird der Strom/ die Spannung gemessen

Auswertung: Daten in Diagramm darstellen, Ausgleichsrechnung und h bestimmen

Diskussion: Warum gibt es Abweichungen zum Literaturwert (evtl. Restlicht im Raum), Anwendungsmöglichkeiten des Photoeffekts (bspw. Solarstrom)

...zur Antwort