Du kannst mit "find" oder "grep" nach bestimmten Strings in Dateien suchen.

Z.B. grep -r "base64" * | less

Natürlich muss man die Ergebnisse auch vom normalem Programmcode unterscheiden können.

Tools für bestimmte Programme wie Wordpress findest du z.B. hier:

webseiten-sicherheit.de

...zur Antwort

Die Frist beträgt 12 Monate und es handelt sich um die Abrechnungen 2008 - 2010. Die 3 Jahre hätte er nur wenn er schon einmal eine Abrechnung abgegeben hätte und ich diese nicht bezahlt hätte.

...zur Antwort

Hi, es spielt keine Rolle was sich auf der Webseite befindet. Es gibt so viele Script Kiddies die das Web nur nach verwundbaren Webseiten absuchen, um ihre Fähigkeiten zu verbessern.

Angenommen für Wordpress kommt ne Sicherheitslücke raus. Dann suchen hunderttausende via Google nach Wordpress Webseiten um diese zu Hacken. Im Vordergrund steht da nicht Geld zu verdienen, sondern einfach nur damit anzugeben oder was kaputt zu machen. Jede Webseite ist ein Ziel!

Es gibt gute Scripts wie z.B. https://www.infected-web.de/schutz-vor-sql-injections/

Dieses schützt nicht nur vor SQL Injection sondern vor vielen weiteren Gefahren. Die installation ist ganz einfach wenn man sich ein bisschen auskennt. Du kannst dir die Firewall auch installieren lassen, aber das kostet halt.

Ansonsten immer das CMS auf dem neusten Stand halten und Adminbereich durch .htaccess schützen.

MfG InetSec

...zur Antwort

Hört sich so an als würde deine IP Adresse geblockt werden. Hast du eine feste IP ? Probier mal ob du über einen Proxy auf die Seite zugreifen kannst. Dazu kannst du einfach mal Tor installieren. http://www.torproject.org/

Ansonsten würde ich halt mal deinen Provider kontaktieren.

...zur Antwort

Wenn du ein CMS nutzt wie z.B. wordpress oder joomla brauchst due weder HTML & CSS noch PHP. Das heist natürlich nicht das es nicht von Vorteil wäre wenn du es kannst.

Die Webseite ist nicht sehr komplex und lässt sich mit einem der beiden CMS und den entsprechenden Plugins einfach realisieren.

Wordpress:

wordpress-deutschland.org

wordpress.org/extend/plugins/

Joomla:

joomla.de/

extensions.joomla.org/

...zur Antwort

Hi, ich kan dir eine Webseite machen. Basierend auf einem CMS, mit Loginbereich, Statistik, Suchmaschienenoptimierung, Twitter, Facebook, etc. Ich kümmere mich auch um die Domainregistrierung, den Webspace, MYSQL und Sicherheit.

Wenn du interesse hast dann meld dich bei mir: chg.online@online.de

Ich kann dir auch paar Seiten zeigen die ich schon gemacht habe,

...zur Antwort

Wenn du unbedingt was machen willst dann zieh doch ein soziales Projekt auf. Verwalte die Seite z.B. für deinen Sportverein, Kindergarten, Kirche, Naturschutz oder deine Schule etc.

...zur Antwort

Du kannst eine Webseite z.B. mit hilfe von Joomla, Wordpress, Typo3 ... erstellen. Das sind sogenannte CMS. Dazu brauchst du allerdings Webspace oder einen Webserver. Du installierst die Programme dort und kannst einfach Templates einbinden.

Solche Tools wie Hompagebaukasten hab ich noch nie Probiert. Deshalb weis ich auch nicht ob man da HTML Kenntnisse braucht. Es kann aber nie schaden sich mit HTML auseinander zu setzten, egal welches Programm man benutzt.

Hier ein Link:

http://de.html.net/

...zur Antwort

Du kannst z.B. Putty oder Winscp nehmen. Trag in Putty die Url zum Server oder die IP ein. Normalerweise ist der Port 22. Dann auf verbinden klicken. Es öffnet sich ein kleines, schwarzes Fenster. Hier gibst du den Benutzer ein (root). Danach das Paswort. Aus Sicherheitsgründen siehst du nichts bei der Passworteingabe. Einfach Passwort eintippen und Enter drücken.

Oder du nutzt Winscp. Funktioniert eigentlich wie ein FTP Programm.

Wenn du dich im Confixx einloggen willst, ist der Benutzernamen Admin. Es kann aber sein das du dich erst über Putty einloggen musst. Im root Verzeichniss findest du dann eine Datei namens .setup oder so änlich. Die musst du ausführen das Confixx installiert wird.

Kommt immer auf den Vserver an.

...zur Antwort

Kennst du niemanden der sich damit auskennt und das schonmal gemacht hat ? Für nen Laien ist das wohl nicht so einfach. Hier mal 2 Tutorails für css und l4d2.

counter-strike.de/content/server/snooops.net/howtos/left4dead-2-server-on-debian-lenny-50.html
...zur Antwort

Ich geh mal davon aus das die Webseite auf nem Linux System ligen wird.

  1. Achtet darauf das den Verzeichnissen die Schreibrechte entzogen werden (755). So kann ein Angreifer keinen Schadcode ablegen.

  2. Sichert den Adminbereich zusätzlich mit einer .htaccess

  3. Wenn ihr ein Verzeichniss mit Schreibrechten braucht, wie z.B. einen Uploadordner, dann könnt ihr den wie hier beschrieben absichern. https://www.infected-web.de/verzeichnisschutz/

  4. Verwendet starke Passwörter. Für den Adminbereich aufjedenfall mit Sonderzeichen.

  5. Deaktiviert den FTP. Arbeitet über SSH und verlegt den SSH Port.

Natürlich gibt es noch viel mehr Dinge die man tun kann, aber das würde wohl den Ramen sprengen.

...zur Antwort