Führe mal den Command:
/gamerule doMobSpawning false
aus, wenn dann die Meldung
Gamerule doMobSpawning is now set to: false
oder so ähnlich erscheint sollten keine neuen Monster mehr Spawnen können.
Tiere sollten trozdem noch spawnen.
Führe mal den Command:
/gamerule doMobSpawning false
aus, wenn dann die Meldung
Gamerule doMobSpawning is now set to: false
oder so ähnlich erscheint sollten keine neuen Monster mehr Spawnen können.
Tiere sollten trozdem noch spawnen.
Normalerweise Traden Villager sozimmlich jedes Buch selbst Schatz Verzauberungen wie Mending(Reperatur) somit können die auch schutz 3 Handeln, hab ich auch schon gehabt. Aber wenn du schon Schutz 1 oder 2 hast warum nimmst du nicht zweimal die selbe Schutz stufe und kombinierst das im Amboss zur nächsten Schutz Stufe? Würde ich sonst machen wenn der Villager kein Schutz 3 bietet
An sich in einem Commandblock nein, wenn du mehr platz hast ja und das kann man dann beliebig erweitern.Tu mal in den Eigentlichen Commandblock bei dem Argument run einen Score rein. Erstellen aber zuerst das Scoreboard z.B.:
scoreboard objective add Score dummy
erstellst du den Commandblock mit dem der if bedingung nur als run dann:
run scoreboard players set Score Score 1
Nun testest du ob der Wert des Scoreboards Score 1 ist, und zwar mit einem Anderen commandblock
Execute if score Score Score matches 1
Dann noch den 1sten gewünschten command ranhängen:
run "Der gewünschte command"
Nun kannst du einen Bedingten, immer aktiven Chaincommandblockdranhängen mit dem anderen Befehl. Da er bedingt ist wird er nur ausgeführt, wenn der erste erfolgreich ausgeführt wird. Unbedingt beachten.
Für jeden weiteren Command einfach das mit dem Chaincommandblock wiederholen.
Zum schluss stellst du einen wieder immer aktiven, bedingten Chaincommandblock hin der den Wert von Score wieder resetet:
scoreboard players set Score Score 0
Und das wars.
Wenn du meinst das die Mobs Keine AI haben sollen sag das in den Nbt daten mit:
{NoAI:1b}
Wenn sie eine Ai haben sollen änderst du die 1 zu einer 0 also z.B.
/summon minecraft:pig ~ ~ ~ {NoAI:1b}
spawnt ein schwein ohne AI
/summon minecraft:pig ~ ~ ~ {NoAI:0b}
Spawnt ein Schwein mit AI
Geh doch mal in die Eingabeaufforderung indem du nach cmd sucht und diese Datei startest. Dort gibtst du dann ein:
net users "Dein Benutzername"
Wenn du dann unter Lokale Gruppenmitgliedschaften denn Punkt Administratoren finden solltest dann ist der eingegebene Account ein Admin account und du solltest in der Lage sein Ja zu drücken.
Falls du jedoch nicht den Punkt *Administratoren finden solltest ist der Account kein Admin Account. In diesem Fall musst du den Account zu einem Admin account machen z.B. über den erweiterten start von Windows
Im großen und ganze ist der größte Unterschied das PvP system.
Wenn du jetzt einen Citybuild Server hast wo man in erster Linie Bauen soll würde ich 1.14 nehmen da man Dort mehr sachen zum Bauen zu Verfügung hat, dafür ist das PvP system aber Trash.
Wenn du jetzt vor hast einen Citybuild server aufzusetzen wo man sich auch gegenseitig viel bekriegt dann würde ich trotz nicht so großer Bauvielfalt einen 1.8 Server ausetzen.
Allerdings könntest du auch einen Mix aus beidem nehmen indem du den Server mit der Version 1.14 mit Spigot oder Bukkit aufsetzt und ein Plugin installierst womit in der 1.14 noch das 1.8 PvP System "benutzt" wird.