Meine Katze frisst plötzlich nicht mehr. Arzt hat keine Antwort. Was kann es sein?

Hallo zusammen,

nachdem ich nun seit zwei Wochen Dauergast in der Gemeinschaftspraxis meines Tierarztes bin, dieser aber trotz großem Blutbild und Röntgen nichts finden kann, hoffe ich hier auf Hilfe, Anregungen oder Ideen, damit es meiner Kleinen endlich wieder besser geht.

Seit über zwei Wochen frisst sie einfach nicht mehr.

Kein Trockenfutter und auch kein Nassfutter, auf das sie sonst immer total heiß war.

Selbst jegliche Art von Leckerchen, wie Leberwurst, Thunfisch oder Schinken rührt sie nicht mehr an, sondern dreht sich einfach um und geht.

Trinken hingegen tut sie meines Erachtens noch relativ normal, vielleicht höchstens ein klein wenig weniger.

Seit dem ich festgestellt habe, dass sie ihr Futter nicht mehr anrührt, bin ich nun Dauergast in der Gemeinschaftspraxis meines Tierarztes, der sofort ein großes Blutbild hat machen lassen, sich ihr Maul usw. angeschaut hat.

Weder ihre Zähne, noch der Gaumen, Zunge oder das Zahnfleisch zeigen irgendwelche Auffälligkeiten.

Im Blut wurden lediglich leicht erhöhte Leberwerte festgestellt, die aber laut der Aussage ihres Arztes nicht wirklich besorgniserregend seien.

Auffälligkeiten der Schilddrüse oder ähnliches kamen hierbei nicht zu Tage.

Auch wurde erhöhte Temperatur gemessen, weshalb sie zu Anfang direkt Antibiotikum zum Senken des Fiebers bekommen hat. Erst via Spritze beim Arzt, bei den ersten beiden Besuchen, und dann in Form von Tabletten, die ich ihr 5 Tage lang jeweils morgens und abends verabreicht habe.

Das Fieber ist so auch zurück gegangen, nur fressen tut sie immer noch nicht.

Seit meinem zweiten Besuch beim Arzt, dieser war vorletzten Donnerstag, wird meine Kleine nun über die Spritze dreimal täglich von mir mit Futter vom Arzt zwangsernährt und baut trotzdem immer mehr ab.

Vergangene Woche Montag wurde sie schließlich geröntgt, um weitere Möglichkeiten auszuschließen.

Extrem vergrößerte Nieren und eine leicht vergrößerte Leber, (beides laut Arzt nicht die Ursache und nicht besorgniserregend, da die Nieren problemlos arbeiten).

Weiter war nichts zu sehen, was ihre Verweigerung zu fressen erklärt.

Mittwoch bekam sie dann eine Kortisonspritze und ich habe Kortisontabletten, die angeblich appetitanregend wirken sollen, mit nach Hause bekommen, von den ich ihr nun täglich mittags eine halbe mit ins Futter mische.

Auch dies erzielte bisher keinerlei Wirkung.

Nun sitze ich mindestens jeden zweiten Tag wieder in der Praxis, in der Hoffnung, dass dem Arzt doch noch etwas auffällt, was wir bisher nicht gesehen haben.

Vielleicht hat hier irgendjemand eine Idee, was los sein könnte und kann mir und meiner kleinen helfen. Darauf hoffe ich nun und bin dankbar für jeden Einfall und jede Hilfe.

Danke im Voraus.

...zum Beitrag

Also erstmal danke an euch alle.

Ich bin gestern nach der Arbeit sofort mit meiner Kleinen in eine Tierklinik gefahren und dort hat sich heraus gestellt, dass der erste Tierarzt tatsächlich nur halbherzig bis schlecht gearbeitet hat.

Sie hatte wohl Schmerzen an ihrer Hüfte, die anfangs dazu geführt haben, dass sie nicht mehr fraß. Dies hätte der Arzt viel eher feststellen müssen und hätte sofort gegenlenken können.

Da dies nicht geschah, sammelte sich Luft in ihrem Bauch, die ihr noch mehr Schmerzen bereitet haben.

Durch die Verabreichung von Schmerzmitteln am gestrigen Abend hat sie sich zuhause sofort auf ihr Futter gestürzt und heute geht es ihr schon wieder viel besser.

Die Hüfte schauen wir uns am Donnerstag noch weiter an, aber der Arzt hat schon gesagt, dass sie mit der Wiederaufnahme des fressens schon mal einen großen Schritt in die richtige Richtung geschafft hat.

...zur Antwort

Bescheid gesagt auf der Arbeit, dass ich an diesem Tag nicht komme, habe ich natürlich bereits Sonntag morgen.

Es geht lediglich um das Fehlen des ärztlichen Attests...

...zur Antwort