Wenn du großen Wert auf die Natürlichkeit seiner Lebensmittel legst, solltest du Butter bevorzugen. Auf Grund der schlechten Fettsäurezusammensetzung, sollte aber nicht nur Butter verzehrt werden, sondern ab und zu auch mal etwas Margarine und Öl auf dem Speiseplan stehen. Hat man es mit erhöhten Bluttfettwerten und zu hohen Cholesterinspiegeln zu tun, sollte man die Margarine bevorzugen. Eventuell kann auch die Cholsterinspiegel senkende Margarine sinnvoll sein, dies sollte man vorher aber mit seinem Arzt oder einer Ernährungsfachkraft absprechen.

Vollständigen Artikel auf Suite101.de lesen: Butter oder Margarine?: Beide Fette streicht man auf sein Brot, welches ist gesünder? http://gesunde-ernaehrung.suite101.de/article.cfm/butterodermargarine#ixzz0ztKNPsNI

...zur Antwort

Klar, es hängt davon ab, wie dein Körper reagiert.

Ich hatte vor einer Woche auch eine Zecke. Die Stelle wurde rot und hat gejuckt, aber dann ist es abgeschwollen.

Ich würde an deiner Stelle erstmal warten - Wenn es schlimmer wird, kannst du ja immernoch zum Arzt gehen.

Wegen der Impfung bist du bestimmt immun gegen FSME. Trotzdem kann dein Körper auch allergisch reagieren oder der Biss kann sich entzünden.

Wichtig ist nur, dass du die ganze Zecke rausgezogen hast.

...zur Antwort

Ein Säure ist eine Säure, weil in ihr mehr oder nur H+ Teilchen vorhanden sind. (Also Protone)

Bei einer Base sind demnach mehr OH- Teilchen da.

Wenn also eine beliebige Säure mit einer Base reagiert, dann lösen sich diese H+ und OH- Teilchen ab und verbinden sich zu H2O, also zu Wasser.

Beispiel Salzsäure mit Kalilauge:

H+CL + KOH- = Cl + K + H2O.

Wenn man gleiche Mengen von einer Säure und einer Base, die den gleichen Ph Wert haben zusammenfügt, neutralisieren sich diese.

...zur Antwort

Also ich würde mich nach meinem normalem Namen benennen ;) Anders können dich ja Bekannte oder neue Freunde gar nicht wiederfinden. Zur Not mach Herzchen oder Sternchen dahinter oder davor. Liebe Grüße!

...zur Antwort

Mir fällt auch kein Wort ein. Vielleicht benutzt du einfach Teppich zum Auslegen. Ist bestimmt kostengünstiger, besser austauschbar und einfacher zu kaufen.

...zur Antwort

Ich denke, die Kopfbehaarung ist nur ein Überbleibsel der vollständigen Behaarung unserer weiten Vorahnen. Vielleicht ist es auch gerade dort geblieben um unsere Kopfhaut vor zu starker Sonneneinstrahlung zu schützen. Den Rest des Körpers kleidet man ja jeden Tag, sofern man nicht einen FKK-Lebensstil hat, eine Kopfbedeckung hat man ja nicht immer auf.

...zur Antwort

Bei einem Schluckauf zieht sich das Zwerchfell krampfartig zusammen und die Stimmritze verschließt sich plötzlich. Dadurch wird das Einströmen der Luft unterbrochen und es entstehen die typischen Schluckauf-Laute. Kurzandauernder Schluckauf ist medizinisch meist ohne Bedeutung. Ständig wiederkehrender oder langandauernder Schluckauf kann jedoch die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.

Vielleicht war es nur Zufall. Wie sollte das Ohr in Verbindung mit dem Zwerchfell oder der Lunge etc. liegen?

Ich hab mal was über einen im Fernsehen gesehen, der hatte mehrere Jahre lang einen Schluckauf. Da hat nichts geholfen... kein Erschrecken, Luftanhalten... Ich denke, du hast dich sehr darauf konzentriert, deinen Finger ins Ohr zu halten, dass du den Schluckauf vergessen hast. :)

...zur Antwort

Wie das mit dem Verstecken der Eiern gekommen ist, weiß ich auch nicht. Vielleicht war es nur Propaganda, oder die Hühner haben oft die Nischen der Hasen als Brüteplatz genutzt und die Eier darin gelegt.

...zur Antwort

Also, das Ei, sowie der Hase waren damals Zeichen des Lebens und der Fruchtbarkeit. Zur Osterzeit im Frühling war der Hase auf der Futtersuche oft in der Nähe der Menschen, die ihn dann mit den Eiern in Verbindung gebracht haben. Daher dann der Oster-Hase.

...zur Antwort