Ich glaube, dass du dir erst Sorgen machen musst, wenn er an Geburtstage anderer Personen denkt und nur deinen vergisst.

Es gibt einfach Menschen, die Geburtstagen keine wirkliche Bedeutung bemessen und das Festhalten als "lästige Konvestion" empfinden. Mein einer Sohn gehört auch dazu.

Anfangs hat mich das verletzt, kein Gruß zum Geburtstag, nicht zum Muttertag, keine Referenz zu Weihnachten etc. Vor Jahren fing er an, Geschenke zu seinem Geburtstag nicht mehr zu öffnen, sondern nur achtlos wegzustellen ohne sich zu bedanken...denn er wollte sie ja nicht haben.

Heute habe ich seine Einstellung als individuelle Entscheidung akzeptiert, sie hat nichts mit Zuneígung oder Abneigung zu tun.

Was ich damit sagen will, wenn sonst alles klar ist zwischen euch...dann mach dir an deinem Geburtstag einfach einen schönen Tag mit FreundInnen ohne Groll und haks ab.

...zur Antwort
Zucker/Glucose

der hohe Anteil an Zucker (120 g auf 1 Liter Cola) für die meisten Menschen und für einzelne andere Menschen (z.B. mit Allergien) sind es Zusatzstoffe (z.T. nicht deklariert, weil "Rezeptgeheimnis") bzw Koffein bei Kindern. Außerdem was ist denn der Unterschied zwischen Zucker und Kohlenhydraten?

...zur Antwort

Ohne bei den entsprechenden Vermietern anzufragen, wirst du wohl nur Antworten erwarten können wie..."das hängt vom Vermieter ab".

Wenn dir das nicht reicht, kannst du die gleiche Frage an die entsprechenden Vermieter von Ferienwohnungen stellen und diejenigen, die ggf. dazu bereit sind, ansprechen, wenn es mit dem Praktikum geklappt hat.

So schwierig ist das doch gar nicht, wenn man selbst ein bisschen überlegt, oder?

...zur Antwort
hohe Betriebskostenabrechnung

Hallo,

ich weiss dass, das Thema Betriebskosten hier schon mehrfach diskutiert wurde ich möchte nur gern ein paar Einschätzungen was Ihr davon haltet. Zunächst ein paar Fakten ich bin im Oktober 2010 in meine Dachgeschosswohnung eingezogen. Die Wohnung ist etwa 45 m2 groß, ich wohne allein und zahle monatlich 110€ Nebenkosten. In den Monaten Juni und Juli 2011 war ich nicht in der Wohnung und habe demzufolge kein Wasser verbraucht.

Jetzt das Problem... in der letzten Woche kam meine Betriebskostenabrechnung von fast 500€ mit dem schwerpunkt Heizung. Zugegeben ich war nicht sonderlich sparsam und hatte im Durchschnitt eine Raumtemperatur von ca 22 Grad. Mir ist klar das Öl, Gas und Benzinpreise immer weiter steigen aber gleich so extrem wohl kaum oder?

Erstmal hab ich mir die Abrechnung angesehen und auf einen Ablesefehler oder etwas in der Art gehofft, leider nichts... Aber es war ein Text vom Verwalter anbei der mich verwirrt hat er wies auf hohe Heizkosten durch einen alten Heizkessel hin der demnächst ersetzt werden soll... und auf Gaspreise von 85c/l!!! Was der Heizkessel verbraucht kann ich nicht nachvollziehen aber die Preise für Flüssiggase liegen laut Bund der Energie Verbraucher bei 58c/l in meiner Region. Ich habe nun von meinem Wohnungsverwalter die Rechnung für die Gaslieferungen angefordert bin mal gespant was da drin steht...

Im letzten Jahr musste ich zwar für die paar Monate auch 140€ nachzahlen allerdings begann der Mietvertrag offiziell im November und ich war bereits im Oktober eingezogen ohne Nebenkosten zu zahlen - das war nachzuvollziehen aber dieses Jahr 500€??? Ich ziehe demnächst aus und würde wenn alles in Ordung ist 500€ Kaution wieder bekommen. Merkwürdiger Zufall oder doch Dummfang?

Lohnt es sich beim Mieterbund Miglied zu werden? Oder gibt es eine sinnvole Alternative? Was denkt Ihr?

Danke schonmal... :)

...zum Beitrag

um dir eine vernünftige Antwort zu geben, sind die Angaben nicht ausreichend.

  1. Wie hoch sind die gesamten Heizkosten für 12? Monate, die dir in Rechnung gestellt wurden?
  2. Schau dir die Rechnungen an und prüfe, ob die Zahlen mit der Abrechnung übereinstimmen.
  3. Gibt es Wasseruhren und wie wird der Heizverbrauch der einzelnen Mieter abgelesen?
  4. Prüfe die Gesamt qm-Angaben und die Abrechnungsformeln für deine Wohnung (einfacher Dreisatz) für Müll etc.

Wenn du dich ein bisschen damit beschäftigst und nicht komplett unbedarft bist, solltest du das hinkriegen. Man rechnet mit ca. 1-1,50 € Heizkosten je qm x 12 Monate.

...zur Antwort

hier z.B.

http://www.xing.com/net/vbu-mittelstand/witziges-und-nachdenkliches-520228/wie-funktioniert-das-eu-rettungspaket-35435919

diese Geschichte kursiert in vielen Variationen, das war die 1. die ich über google gefunden habe

...zur Antwort