Vielen Dank für die Infos. Leider hatte ich dies schon befürchtet.
Trotzdem vielen Dank!
Gruß, Anja
Vielen Dank für die Infos. Leider hatte ich dies schon befürchtet.
Trotzdem vielen Dank!
Gruß, Anja
Vielen Dank für vielen hilfreichen Antworten! Sieht wohl so aus, als gäbe es hier nur die Möglichkeit einer Ratenzahlung. Trotz allem finde ich es ein wenig seltsam, dass man jahrelang in keiner Rechnung auftaucht und plötzlich wird man aus dem Hut gezaubert. Das passt aber wohl auch alles zu dem Land in dem wir leben und zu den Menschen in den entsprechenden machtbehafteten Positionen. Muss schon ein tolles Gefühl sein, so viel Macht ausüben zu können.
Nochmals vielen Dank und viele Grüße
Anja
Mein Mann und ich haben uns die Photos des Rades nochmals genau angesehen und konnten nichts entdecken, was auf einen Unfall hinweist. Was ist denn, wenn z.B. der Käufer bereits mit dem Rad gefahren ist und selber einen Sturz verursacht hat? Wer soll denn nun hier, wem etwas beweisen? Was ist, wenn Hermes einen Schaden am Rad verursacht hat?
Das Ganze ist doch ziemlich schwierig nachzuweisen, oder nicht? Was mich an der Sache ein wenig stutzig macht ist, dass er das Rad am 07.08.2012 um 13:48h entgegengenommen hat und erst am 11.08.2012 eine Mail schickt.
Wie soll ich mich nun in dieser Angelegenheit verhalten?
Gruß, Anja
Danke für die Antworten. Scheint ja rechtlich nicht so einfach zu sein. Gemäß des gesandten Links gibt es im Privatbereich keine Garantie, abe dafür haftet der Verkäufer ganz kräftig im Bereich Gewährleistung. Also denke ich, habe ich nun wohl ein Problem. Wer sagt denn, dass die Mängel schon am Rad waren? Wie will er das belegen? Zumal an dem Rad kein Kratzer, keine Dell oder sonst irgend etwas verbogen war. Ist das letztendlich nicht sein eigenes Risiko, das Rad ungesehen zu kaufen? Es war auch in der Annonce nicht viel Beschrieben....Verkaufe gut erhaltenes Alessandro Baldi Rennrad. Mehr nicht-da ich ja auch von Rennrädern keine Ahnung habe, konnte ich dazu auch nicht viel schreiben. Ich erhoffte mir, dass jemand kommt, sich das Ding ansieht und es bei Gefallen kauft. Dass letztendlich ein Interessent aus Berlin das Teil ungesehen per Hermes holen lässt und mir nun erzählen will, dass es wohl "mächtig gekracht" haben muss mit dem Rad.......das ist der Knaller! Zumal das Rad meinem Schwiegervater gehörte, sodaß davon auszugehen ist, wir hätten davon erfahren, wenn er mit dem Rennrad ein Unfall gehabt hätte-er war ja schließlich kein Fremder.
Welchen Tipp könnt ihr mir denn nun geben? Soll ich ihm Geld zurück überweisen, obwohl ich es niemals beweisen kann, dass die Schäden vorhanden sind, bzw. nicht sogar auf dem Transportweg hinzugefügt wurden?
Danke und viele Grüße, Anja