Also am besten fragst du die Person, mit welchen Pronomen diese sich am wohlsten fühlt. Im Deutschen ist das nämlich echt kompliziert.
Ziemlich beliebt sind erstmal die Pronomen dey/denen, die man auch sehr einfach anwenden kann.
Außerdem gibt es nonbinary Pronomen wie 'sier' / 'sieer', allerdings hab ich jetzt noch niemanden getroffen, der die wirklich benutzt.
Man kann aber zum Beispiel auch einfach nach den englischen they/them Pronomen gehen:
Sie haben ihr Buch zu Hause vergessen.
Viele benutzen aber auch einfach sie*er, also dass man manchmal sie benutzt und manchmal er, dann musst du aufpassen, dass du sie möglichst gleich viel benutzt.
Wie gesagt, frag einfach die Person um die es sich handelt, diese wird dich dafür nicht verurteilen und am Besten wissen, wie sie sich am wohlsten fühlt.