Ruhepause zwischen zwei Arbeitgebern

Hallo zusammen, eine Verwandte von mir ist seit über 15 Jahren bei zwei Arbeitgebern beschäftigt (Einzelhandel und Gastronomie). Von Anfang an wurde von beiden Seiten ausgemacht, dass es in Ordnung ist, Sie aber die Ruhepausen einhalten soll. Nun hat sie seit 4 Jahren eine neue Chefin bzw Managerin im Gastronomiebetrieb, die noch ziemlich jung ist und anscheinend mit viel Gebrülle und Schickane gegenüber ihrer Mitarbeiter ihre Macht ausspielen will oder wie auch immer. Jedenfalls hat meine Verwandte kürzlich ihren ersten Krankenschein seit über einem Jahr dort abgegeben. Sie war 2 Wochen krank geschrieben. Ihrer Chefin hat das anscheinend nicht gefallen und sie meinte dann, ja wenn du meinst krank machen zu müssen, dann plane ich deine Arbeitszeiten zukünfig wie ich es will. Davor hatte meine Verwandte immer einen Plan abgegeben, wann Sie in der Woche arbeiten kann, weil Sie im Gastro nur Nachts arbeitet und im Einzelhandel meistens früh Morgens mit der Arbeit beginnt. Jetzt muss Sie laut Plan am Freitag nacht von 23:00-05:00 Uhr arbeiten und zwei Stunden später ihre Schicht im Einzelhandel antreten. Sie hat ihrer Chefin mehrmals gesagt, dass Sie das nicht machen kann, weil Sie sich dazwischen ausruhen muss. Mit ihr ist aber nicht zu sprechen, sie meint, sie wäre selbst schuld und wenn es ihr nicht passt soll Sie doch kündigen. Meine Frage an euch: Gibt es auch zwischen 2 Arbeitgebern eine gesetzliche Verpflichtung, diese Ruhezeit von 11 Std einzuhalten oder muss Sie jetzt wirklich am Freitag auf die Nachtschicht? Wer haftet, wenn was auf dem Weg zur zweiten Arbeit oder auf dem Nachhauseweg was passiert? Sie muss ja dann übermüdet einige Kilometer auf der Autobahn heim fahren. Ich mache mir da schon ersthafte Gedanken, weil Stand jetzt würde sie beide Schichten abarbeiten...

...zum Beitrag

Ich danke allen für die schnelle Antwort.

Gerne hätte ich was anderes gehört, aber da ist leider nichts zu machen. Ihr habt mir alle sehr weitergeholfen, aber da ich Ihr sportorhan's tipp, ein Gespräch mit dem Vorgesetzten, empfehlen werde bekommt er auch die hilfreichste Antwort.

...zur Antwort