Grundsätzlich: Man spricht nicht mit Banken über Anlagen. Über 90% der Beratungen sind definitv mangelhaft bis ungenügend.

Die Beratunen sind viel zu kurz als das hier ein adäquates Angebot überhaupt noch möglich ist.

Leider geniessen Banken ein Urvertrauen bei den Leuten. Trotz ständiger nachgewiesener schlechter Beratungen. Trotz Studien, trotz Medien....

Gehe zu einem unabhängigen Berater !

...zur Antwort

Die Inkassogebühren dürfen nicht höher sein als die vergleichbaren Gebühren eines Anwalts nach Brago.

Die hier getätigten Angaben sind somit definitv falsch !

Bitte das Inkassoinstitut eine Abrechnung nach Brago zu erstellen. Wenn sie sich weigern drohe mit einem Anwalt.

...zur Antwort

Du suchst garnicht richtig nach günstig sondern nach billig wie möglich.

Wenn du alle Leistungen rausschraubst bekommst du auch eine für 17 Euro im Monat.

Die brauchste aber nicht das die für nix zahlen.

So schliesst man keine Versicherungen ab sondern geht bei Aldi, Lidl und Co. einkaufen.

Hier geht es darum im Zweifel die Existenz abzusichern. Wer das so leichtsinnig macht... kann ich nicht nachvollziehen.

Grundsätzlich solltest du vorher erst einmal eine ausführliche Analyse erstellen lassen über das was du dann wirklich haben willst.

Gefälligkeitsleistungen, Forderungsausfalldeckung, Geliehenes, Schlüssel, ....

Ich gehe derzeit ca. 30 Fragen durch.

...zur Antwort

Online kann man definitv nicht ausreichend Informationen bekommen und diese auch noch richtig verwerten.

Grundsätzlich gibt es wichtigere Versicherungen die wesentliche größere Risiken abdecken und vorgezogen werden sollten. BU, Pflege, Altersvorsorge.

Wenn dann noch Geld übrig ist kann man sich über die "kleineren" Risiken Gedanken machen. Hierzu zählt die Zahnzusatz.

Dabei ist eine, möglichst unabhängige, Beratung unabdingbar um zu verstehen ob vom Rechnungsbetrag, nach Vorleistung GKV gezahlt wird und welche Leistungen unter welchen Voraussetzungen enthalten sind. Das alles im Zusammenhang kann man als Laie nicht sehen.

Der schwächste Tarif auf dem Markt ist der von KarstadtQuelle mit Verdoppelung des Zuschusses. Der ist definitiv überflüssig.

Ansonsten ist nach oben hin sehr viel möglich.

Meine Devise: Zunächst eine umfassende Analyse, Erklärung der Leistungen und dann schauen was überhaupt zu den persönlichen Wünschen passt.

Jeder Kunde kann genau verstehen was er hat - wenn er sich denn die Zeit nimt darauf einzulassen.

...zur Antwort
  1. Ich habe meine argen Zweifel das man über Verhütung und den Konsequenzen bei Nichtverhütung Bescheid weis. HIV ist nur ein Teil oder nicht !

  2. Die Krankheit erkennen kann man nicht ! HIVpositiv heisst nicht das die Krankheit ausgebrochen ist. Man ist aber ansteckbar.

  3. Wer so blöd ist mit Leuten zu vö.. ohne Gummi der sollte die Hälfte der Verantwortung selber tragen und niemanden verklagen.

  4. Wer weis das er HIV Positiv ist und mit anderen ohne Gummi po... sollte schon mal ne Zeit lang einsitzen.

Leute, wenn man weis wo was reinkommt dann sollte das Hirn dazu ausreichen auch ein Gummi zu benutzen oder vom Partner einen HIV Test zu verlangen und selber einen vorzulegen.

...zur Antwort

Bei mir, bei Niklaus und jedem anderen freien Berater.

Die schlechtesten Beratungen erhälst du nachweislich bei der Bank.

Wohnriester macht jedoch - wie alle Riestersachen - selten Sinn. Auch wenn sich alle wie die Lemminge drauf stürzen und auf schnelle Aussagen von Bankern und Vermittlern hören und wieder kaum Eigeninitiative bei der Forschung zeigen und kritiklos agieren.

...zur Antwort

Sorry, die Frage ist völlig überflüssig da es seriös keine eindeutige Antwort geben kann und die Sache individuell betrachtet werden muss.

Bis hierhin zeigt sich in den festgelegten Antwortne das 86% hier wirklich absolut schlecht beraten sind, beratungsresistent sind und keine Ahnung von der Materie haben. Sorry. Ist aber so und deckt sich nahezu mit den Warnungen von Verbraucherzentralen die da hinweisen das 90% der Deutschen falsch versichert sind.

Trotz aller Warnungen ist es erstaunlich wie leichtfertig die Menschen immer noch mit ihrem Geld umgehen. Tief in der Annahme sie hätten ansatzweise Ahnung von der Materie. Wäre dies der Fall wäre keine Antwort hier pauschal dafür oder dagegen !

...zur Antwort

Der Ansatz dieser Frage ist ganz falsch.

Du wirst nie die Bedeutungen der Begriffe verstehen, was letztendlich geleistet wird. Hier ist grundsätzlich eine unabhängige Beratung notwendig.

Kennst du die Gebührenordnung ? Weist du was das blose Weglassen von Aussagen bedeutet ? Versichert oder nicht ? Das ist nämlich unterschiedlich.

Weist du ob deine Wünsche den der anderen entsprechen ? Die zudem hier zu 99% auch nicht wissen was sie genau haben.

Weist du ob vom Rechnungsbetrag, nach Vorleistung GKV gezahlt wird ? Weist du welche Therapieformen genau bezahlt werden, was diese bedeuten, unter welchen Voraussetzungen gezahlt wird.

Ich habe z.B. noch nie einen Kunden gehabt der eine hier genannte Allianz Zusatzversicherung gewählt hat. Hat einfach bei einem fairen Vergleich nie gepasst. Obwohl die Provisionen garnicht schlecht wären :-)

Eine Versicherung zahlt das was in den Bedingungen steht. Das hat wenig mit Erfahrungen zu tun wie 17 Jahre Tätigkeit zeigen.

...zur Antwort

Grundsätzlich besteht die Pflicht zur Schadenminderung. Die Versicherungen arbeiten nicht nach Willkür sondern nach geltendem Recht. Man muss sich also immer Fragen: Wie weit würde der Gesetzgeber mich in die Haftung nehmen wenn es keine Versicherung aber eine Klage gebe.

Dabei steht zunächst die Funktion im Vordergrund. Diese ist nicht beeinträchtigt.

Darüber hinaus dann kann eine Reinigung, bzw. ein Neubezug empfohlen werden.

Die Haftpflichtversicherung erstattet, im Gegensatz zur Hausrat, den Zeitwert. Bei einer neuen Couch wie dieser und dem geschilderten Schaden würde ich die Versicherung darauf hinweisen das der Betroffene nicht mit einer Reinigung einverstanden ist und sicherlich auch der Schaden nicht vollständig beseitigt werden kann. Die Reinigung würde auch eine Imprägnierung nach sich ziehen damit die Funktion nicht beeinträchtigt ist. Das zusammen wäre dann sicherlich teurer als ein Neubezug.

...zur Antwort

Nein, das geht definitiv nicht !

Das hat auch nichts mit den Bedingungen zu tun. Es gibt zwar einige Versicherungen die eine Zeit lang bei Arbeitslosigkeit beitragsfrei sind. Jedohc beschränkt sich das auf einige Monate bis max. 2 Jahre und betrifft nicht die Privathaftpflicht.

Der Jahresbeitrag einer günstigen Familienhaftpflicht liegt aber bei 60 - 100 Euro.

...zur Antwort

Vermieter schauen garnichts in der Schufa nach da sie keine Auskunft bekommen.

Sie verlangen aber häufig einen Auszug aus der Schufa.

Wenn du in der allgemeinen Schufaauskunft einen Eintrag hast dann sage das und lege Belege der regelmässigen Abzahlung vor.

...zur Antwort

Du musst sie schon auch noch schlucken.

...zur Antwort

Ein Stein, der zudem noch besonders flach erscheint, lässt sich gut versenken. Vorher springt er noch 3x auf, dann geht er unter ;-)

...zur Antwort

Eine generelle Versicherungspflicht besteht seit dem 1.1.09 in Deutschland. Seitdem gibt es auch keine Möglichkeit der Befreiung.

In der Schweiz gibt es eine Grundabsicherung. Recht gesunde Menschen kommen damit noch ganz gut zurecht. Wer jedoch älter und kränker wird hat ohne private Zusatzversicherung ein erhebliches Problem. Diese Grundsicherung ist nicht im Ansatz ausreichend.

Das Gesundheitssystem in der Schweiz hat daher noch stärkere Probleme als unser System. Hinzu kommt das die Abrechnungen tlw. für die gleichen Leistungen eklatant höher sind. Wer in einem bestimmten Kanton wohnt zahlt auch andere Beträge als jemand der aus einem anderen Kanton kommt. NOchmals teurer wird es dann bei Ausländern in der Schweiz.

Nachgewiesen werden muss in der Schweiz eine für die Schweiz gültige Versicherung nach einer Karenzzeit.

...zur Antwort